Inhaltsverzeichnis » Kamera » Verwenden der Kamera » Verwenden der Videokamera

Verwenden der Videokamera

So nehmen Sie ein Video mit dem Auslöser auf:

  1. Aktivieren Sie die Kamera.
  2. Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist.
  3. Drücken Sie den Auslöser.

So nehmen Sie ein Video durch Tippen auf den Bildschirm auf:

  1. Aktivieren Sie die Kamera.
  2. Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist.
  3. Tippen Sie im Sucher auf die Taste für die Aufnahmeeinstellungen.
  4. Tippen Sie auf .
  5. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Aufnahme zu starten.
  6. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Aufnahme zu stoppen. Das Video wird automatisch auf der Speicherkarte gespeichert.

So zeigen sie kürzlich aufgenommene Videos an:

  • Tippen Sie in der Leiste unten im Sucher auf eine der fünf Miniaturen. Videos werden durch ein gekennzeichnet.

So zeigen sie alle aufgenommenen Videos an:

  1. Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist.
  2. Tippen Sie auf .

Sie können aufgenommene Videos auch in Sony Ericsson Mediascape unter der Kategorie "Videoaufnahmen" anzeigen.

Verwenden von Videokameraeinstellungen

So wählen Sie Einstellungen der Videokamera:

  1. Aktivieren Sie die Kamera.
  2. Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist.
  3. Tippen Sie auf eines der drei Einstellungssymbole, um schnell auf allgemeine Einstellungen zuzugreifen.
  4. Drücken Sie , und tippen Sie auf "Erweiterte Einstellungen", um zusätzliche Einstellungen zu verwenden.
  5. Tippen Sie in den gewählten Einstellungen auf eine Option.
  6. Wenn Sie "Erweiterte Einstellungen" definiert haben, drücken Sie , um zum Sucher zurückzukehren.

Videokameraeinstellungen

"Videogröße"
"WVGA"

VGA-Breitbildformat mit einem Seitenverhältnis von 16:10. 800 × 480 Pixel.

"VGA"

VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. 640 × 480 Pixel.

"QVGA"

Quarter-VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. 320 × 240 Pixel.

"MMS"

Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist auf die Größe einer MMS beschränkt.

"YouTube"

Nehmen Sie Videos auf, um Sie mit der Anwendung YouTube™ zu nutzen.

"Picasa"

Nehmen Sie Videos auf, um Sie mit der Anwendung Picasa™ zu nutzen.

"Szenen"
Mit den vorprogrammierten Szenen können Sie die Kamera schnell für häufig auftretende Situationen konfigurieren. Die Kamera enthält eine Reihe an Einstellungen, die der ausgewählten Szene entsprechen und bestmögliche Videoresultate erzielen.
"Normal"

Die Kamera passt die Einstellungen für ein Video automatisch an.

"Porträt"

Für Porträtaufnahmen. Die Einstellungen sind dafür optimiert, Hauttöne etwas weicher wiederzugeben.

"Landschaft"

Für Landschaftstaufnahmen. Entfernte Objekte werden scharf gestellt.

"Nachtmodus"

Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird die Lichtempfindlichkeit erhöht. Verwenden Sie diesen Modus in Umgebungen mit geringer Beleuchtung. Videos von sich schnell bewegenden Objekten verwackeln möglicherweise. Halten Sie Ihre Hand still, oder stützen Sie sie ab. Schalten Sie den Nachtmodus bei guten Lichtbedingungen aus, um die Videoqualität zu verbessern.

"Strand und Schnee"

In hellen Umgebungen, um Unterbelichtungen zu vermeiden.

"Sport"

Für Videos von sich schnell bewegenden Objekten. Die kurze Belichtungszeit reduziert die durch Bewegungen verursachte Unschärfe.

"Party"

Für Videos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Videos von sich schnell bewegenden Objekten verwackeln möglicherweise. Halten Sie Ihre Hand still, oder stützen Sie sie ab.

"Aufnahmemodus"
Auswählen, wie ein Video aufgenommen wird
"Normal"

Sobald Sie den Auslöser betätigen, beginnt die Aufnahme.

"Touch-Fokus"

Sobald Sie den Bildschirm berühren, beginnt die Aufnahme.

"Erweiterte Einstellungen"
Zusätzliche Einstellungen der Videokamera auswählen
"Blitzlicht"
Verwenden Sie die Leuchte, wenn Sie Videos unter schlechten Lichtbedingungen aufnehmen oder bei Gegenlicht.
"Ein"
  "Aus"

Manchmal ist die Videoqualität, auch unter ungünstigen Lichtbedingungen, ohne Leuchte besser. Die Aufnahme eines guten Videos ohne Leuchte erfordert jedoch eine ruhige Hand.

"Selbstauslöser"
Mit dem Selbstauslöser ist es möglich, ein Video aufzunehmen, ohne das Telefon in der Hand zu halten. Verwenden Sie diese Funktion zur Aufnahme von Gruppenvideos. Sie können den Selbstauslöser auch verwenden, um bei der Videoaufnahme ein Verwackeln der Kamera zu verhindern.
"Ein"

Ein Video wird mit einer Verzögerung von 10 Sekunden aufgenommen, nachdem der Auslöser betätigt wurde.

  "Aus"

Sobald Sie den Auslöser betätigen, beginnt die Aufnahme.

"Messung"
Diese Funktion bewirkt eine ausgeglichene Belichtung, indem das Licht im Sucher gemessen wird
  "Mitte"

Die Belichtung wird auf die Mitte des Suchers eingestellt.

  "Durchschnitt"

Die Belichtungszeit wird auf der Grundlage des Lichts im gesamten Sucher berechnet.

  "Spot"

Die Belichtung wird auf einen sehr kleinen Bereich des Suchers eingestellt.

"Weißabgleich"
Der Weißabgleich stellt die Farbbalance unter Berücksichtigung der Lichtbedingungen ein.
  "Auto"

Die Farbbalance wird automatisch an die Lichtbedingungen angepasst.

  "Glühlampe"

Die Farbbalance wird an helles Kunstlicht, wie Glühbirnen, oder schnell wechselnde Lichtbedingungen angepasst.

  "Leuchtstofflampe"

Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst.

  "Tageslicht"

Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz in hellem Licht angepasst.

  "Bewölkt"

Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst.

"Bildstabilisator"
Bei der Videoaufnahme ist es mitunter schwierig, das Telefon ruhig zu halten. Der Stabilisator kann kleine Handbewegungen ausgleichen.
"Ein"

Es wird empfohlen, den Stabilisator einzuschalten.

  "Aus"

Ist der Stabilisator ausgeschaltet, kann dies zu verwackelten Aufnahmen führen.

"Verschlusston"
Wählen Sie ein Geräusch aus, das wiedergegeben wird, wenn der Auslöser für die Videoaufnahme betätigt wird.
"Mikrofon"
Wählen Sie, ob Umgebungsgeräusche bei der Videoaufnahme ebenfalls aufgenommen werden sollen.
"Einstellungen zurücksetzen"
Alle Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.