Inhaltsverzeichnis » Erste Schritte » Herstellen einer Verbindung und Kommunikation

Herstellen einer Verbindung und Kommunikation

Anruf-, SMS/MMS- und Interneteinstellungen

Für Anrufe, das Versenden von Nachrichten und den Zugriff auf das Internet benötigen Sie eine mobile 2G/3G-Datenverbindung. Das Versenden von E-Mails und der Zugriff auf das Internet sind auch über eine Verbindung mit einem Wi-Fi™-Netzwerk möglich.

  • In den meisten Mobilfunknetzen bzw. von den meisten Mobilfunkbetreibern sind auf dem Telefon Anruf-, SMS/MMS- und Interneteinstellungen vorinstalliert, oder diese werden automatisch auf das Telefon heruntergeladen, wenn es erstmals mit eingelegter SIM-Karte eingeschaltet wird. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie die Einstellungen von www.sonyericsson.com/support auf Ihren Computer herunterladen und sie auf das Telefon übertragen. Informationen zum manuellen Hinzufügen oder Ändern von Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Netzeinstellungen.
  • Mit einer Wi-Fi™-Verbindung können Sie kabellos mit dem Telefon auf das Internet zugreifen. Sie können zu Hause (private Wi-Fi™-Netzwerke) oder in öffentlichen Zugangsbereichen (Hotspots) im Internet surfen. Private Wi-Fi™-Netze sind normalerweise geschützt. Der Zugriff erfolgt mittels Kennwort oder Schlüssel, das bzw. den Sie vom Administrator des Wi-Fi™-Netzwerks erhalten. Hotspots sind normalerweise nicht geschützt, setzen aber häufig die Anmeldung bei einem Dienst des Betreibers voraus, bevor Sie Zugang zum Internet erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wi-Fi™.

Social Networking-Dienste

Sie können mit dem Telefon auf viele Internetdienste zugreifen, zum Beispiel auf Social Networking-Dienste und Dienste für Datenübertragung.

Google™-Konto

Sie können ein Google-Konto im Telefon einrichten, das mit den Anwendungen „Google Mail™“, „Google Talk“ und „Kalender“ verwendet wird.

So richten Sie ein Google™-Konto im Telefon ein:

  1. Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen > Onlinedienstkonten > "Google".
  3. Führen Sie den Registrierungsassistenten durch, um ein Google™-Konto zu erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
  4. Das Telefon kann jetzt mit „Google Mail™“, „Google Talk“ und „Kalender“ verwendet werden.

Sie können ein Google™-Konto auch beim ersten Starten des Telefons über das Menü "Willkommen!" erstellen oder konfigurieren. Sie können ein Google™-Konto auch erstellen, indem Sie im Browser Ihres Computers www.google.com/accounts aufrufen.

So löschen Sie ein Google™-Konto vom Telefon:

Mit dieser Aktion werden möglicherweise die Benutzerdaten in allen Google™-Diensten auf dem Telefon zurückgesetzt. Sie müssen sich erneut mit Ihrem Google-Konto anmelden, um diese Dienste wieder nutzen zu können. Machen Sie Sicherungskopien Ihrer gesamten Daten auf dem Telefon, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zum vollständigen Zurücksetzen des Telefons finden Sie unter Zurücksetzen des Telefons.

  1. Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen > "Anwendungen" > "Anwendungen verwalten".
  3. Blättern Sie nach unten, und tippen Sie auf Google Mail™ .
  4. Tippen Sie auf "Daten löschen".
  5. Drücken Sie .
  6. Blättern Sie nach unten, und tippen Sie auf Google™ Apps.
  7. Tippen Sie auf "Daten löschen".

Synchronisieren und Verwalten von Inhalten

Viele Arten von Dateien, Dokumenten und Daten können zwischen dem Telefon und einem Computer oder dem Internet synchronisiert und übertragen werden. Beispielsweise ist Folgendes möglich:

  • Das Telefon über ein USB-Kabel mit einem Computer verbinden. Anschließend können Inhalte zwischen dem Telefon und dem Computer übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines USB-Kabels.
  • Die Anwendung Media Go™ verwenden, um Musik, Bilder und Videos vom Telefon auf den PC und umgekehrt zu übertragen und sie zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Media Go™.
  • Die Anwendung Sony Ericsson Sync verwenden, um Kontakte und Kalendertermine zu synchronisieren. Es ist möglich, diese Inhalte zwischen Telefon und Internet zu synchronisieren und so von überall und von jedem beliebigen Computer darauf zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Sony Ericsson Sync.
  • Mit der Anwendung Google Sync™ Ihre E-Mail-, Kalender- und Kontaktdaten von Google mit dem Telefon synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Google™ Sync.