App Inventor und Broadcast Receiver (oder wie das heißt)?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DerSchlingl

Neues Mitglied
1
Hi!


Ich hab mir ein kleines Programm mit AppInventor "gepastelt".

Das Programm antwortet automatisch eine "Ausschalt"-SMS an ein GSM-Fernschaltmodul, nachdem das GSM-Modul eine SMS mit dem Inhalt "Spannung zu niedrig" gesendet hat (INFO: Es wird die Spannung meiner Autobatterie überwacht; Im Unterspannungsfall wird die Standheizung automatisch ausgeschalten).

Das funktioniert, aber nur solange die Standheizung-App im Vordergrund ist.

Naja, ich hab jetzt mit dem Buch "Professional Android 2 Development" angefangen, das wird aber noch ewig dauern und mein Krankenstand neigt sich langsam dem Ende zu. Das wird sich dann alles eher nicht mehr ausgehen (In so einem Fall ist Bettruhe perfekt geeignet :D).

Deshalb hatte ich gerade den Gedanken, ob man ein Programm schreiben kann, welches auf die SMS wartet, diese auf den gleichen Inhalt prüft wie die Standheizung-App, und falls true, die STH-App aufruft und die SMS an diese weitergibt...oder so.

Alter Schwede da komm ich beim Schreiben ja zum Grinsen, so was muss einem mal einfallen omg....

Naja, evtl hat ja jemand ne Idee


Vielen Dank
cya
 
Ich gehe davon aus, du hast keinen BroadcastReceiver benutzt. Mach das ;)
 
Hi!

Danke für die Antwort.

Das Problem ist, mit Google-AppInventor kann ich keinen Broadcast Receiver erstellen (zumindest wüsste ich nicht wie/womit).
AppInventor ist zwar verdammt einfach aber halt auch ziemlich beschränkt.

Mein wissen über Android-SDK in Eclipse reicht derzeit bei weitem nicht aus um so ein Programm zu coden.

cya
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
96
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
356
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
565
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
444
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.894
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten