
Ora
Ehrenmitglied
- 2.240
Vorwort: Das Besondere dieser kleinen Powerbank ist, dass diese über einen Micro USB Stecker direkt in den Ladeanschluss eines geeigneten Phones/Tablet gesteckt werden kann(muss).
Unboxing
Diese Powerbank wird in einer umweltfreundlichen Verpackung aus weißer Pappe geliefert umverpackt durch die typische Amazon Verpackung geliefert. Die technischen Daten der Powerbank, Modelbezeichnung und die Kontaktdaten sind außen auf der Banderole aufgedruckt.
Was ist in der Packung?
1 x Parkman® Portable 18.14Wh (3.7V) Power Bank
1 x Micro-USB Ladekabel (20cm, 2.75 mm Durchmesser, weiß)
1 x Beschreibung/Garantiekarte in Englisch

Gehäuse
Das Gehäuse nebst der Abdeckkappe ist vollständig aus weißer Plastik. Bede sind nicht scharfkantig und angenehm in der Berührung, da die Oberfläche "samtartig" ist. Eine Besonderheit ist die Abdeckkappe, die den Stecker und sein Umgebung vor Beschädigung bewahrt.
Das Gerät vermittelt einen absolut hochwertigen als auch robusten Eindruck. Gut abgerundet liegt die Powerbank sicher in der Hand und Fingerabdrücke haben keine Change.


technischen Angaben des Herstellers
Abmessungen: 72x42x22mm
Gewicht: 66g (ohne Kappe 58g)
Farbe: Weiß
Material: Kunststoff mit Flammschutz
Batterie: Lithium-Ionen-Polymer
Kapazität: 3,7V / 2200mAh (8.14Wh)
Auflade-Eingang: Micro-USB (Typ A), 5V/1A
Spender-Ausgang: Micro USB Stecker (Typ A) 5V/1A
Ladezeit: ca. 3 Stunden
Ladetemperatur: 0-50 ℃
Nennwirkungsgrad: ≧ 75%
Power-Anzeige: 4 x blaue LEDs
Umgebungstemperatur: -20 ℃ - 60 ℃
Sicherheit: Überspannungsschutz, Anti-Rückentladung, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Batterieüberladung und Überentladung Schutz, Temperaturschutz
Verarbeitung:
Perfekt, keine scharfen Kanten, Ecken oder gar Grad. Sehr robust und trotzdem wirkt es nicht grob. Die USB Auflade-Buchse und auch der Stecker lassen gut einstecken und auch wieder heraus ziehen. beider sind auch lang genug um eine sichere Führung zu gewährleisten.
Nutzungseigenschaften/Bedienung
Das Gerät wird an das Telefon gesteckt und der Ladebeginn startet man mit dem seitlichen Ein-/Ausschalter. Die 4 blauen LED zeigen symbolisch den Lade-/Entladezustand des Spenders an.
Ein Verbindungskabel zum Phone benötigt man nicht. Durch kurzes Drücken des Tasters wird entweder der Ladezustand der Box angezeigt.
Sollte kein Verbraucher angeschlossen sein so schaltet sich die Powerbank nach eine Weile automatisch aus.
Ist sie beim Aufladen vollständig (kein Stromfluss) geladen bleiben allerdings die 4 LEDs an.


Nettokapazität
Und immer schön daran denken, dass die Nennkapazität der Power Box sich auf 3,7V bezieht. Bei der Nutzung entstehen durch Umwandlung und dem Verbrauch der Steuerelektronik natürlich Verluste. Bei guter Qualität erreichen Markenhersteller etwa 85% der auf 5V bezogenen Kapazität. Das wären also etwa 1400mAh effektiv.
Messergebnisse:
Geladen wir die Box bis kurz vor dem Erreichen der Ladeschlussspannung mit einem gutem Netzteil etwa mit 1.36A (5.13V).

Vom vollgeladenen Zustand bis zu dem Punkt, an dem die PB keine Energie mehr an ein Handy abzugeben vermag wurden 6,92Wh entnommen. Das wären an 5V also etwa1400mAh. Vergleicht man diese Leistung mit der angebenden Bruttoleistung erhält man einen Wirkungsgrad von etwa 85%. Das ist ein guter Wert,
Ein Ladegerät gehört nicht zum Lieferumfang.
Besonderheit:
Pass-through (gleichzeitiges Ent-/Aufladen) ist möglich.

Fazit: Die Powerbank kann in der Not einen locker aus der Patsche helfen, mehr aber auch nicht.
Pro:
+ Retter in der Not ohne ein Kabel mitschleppen zu müssen
+ USB Direkt Steckverbindung zum Handy
+ keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)
+ sichere Kontakte
+ Micro-USB Ladekabel mitgeliefert
Con:
-- nicht als Ständer geeignet
Hier kann man das Produkt über den Direktvertrieb von Parkman® für etwa 10€ Plus Versand beziehen.
Unboxing
Diese Powerbank wird in einer umweltfreundlichen Verpackung aus weißer Pappe geliefert umverpackt durch die typische Amazon Verpackung geliefert. Die technischen Daten der Powerbank, Modelbezeichnung und die Kontaktdaten sind außen auf der Banderole aufgedruckt.
Was ist in der Packung?
1 x Parkman® Portable 18.14Wh (3.7V) Power Bank
1 x Micro-USB Ladekabel (20cm, 2.75 mm Durchmesser, weiß)
1 x Beschreibung/Garantiekarte in Englisch




Gehäuse
Das Gehäuse nebst der Abdeckkappe ist vollständig aus weißer Plastik. Bede sind nicht scharfkantig und angenehm in der Berührung, da die Oberfläche "samtartig" ist. Eine Besonderheit ist die Abdeckkappe, die den Stecker und sein Umgebung vor Beschädigung bewahrt.
Das Gerät vermittelt einen absolut hochwertigen als auch robusten Eindruck. Gut abgerundet liegt die Powerbank sicher in der Hand und Fingerabdrücke haben keine Change.











technischen Angaben des Herstellers
Abmessungen: 72x42x22mm
Gewicht: 66g (ohne Kappe 58g)
Farbe: Weiß
Material: Kunststoff mit Flammschutz
Batterie: Lithium-Ionen-Polymer
Kapazität: 3,7V / 2200mAh (8.14Wh)
Auflade-Eingang: Micro-USB (Typ A), 5V/1A
Spender-Ausgang: Micro USB Stecker (Typ A) 5V/1A
Ladezeit: ca. 3 Stunden
Ladetemperatur: 0-50 ℃
Nennwirkungsgrad: ≧ 75%
Power-Anzeige: 4 x blaue LEDs
Umgebungstemperatur: -20 ℃ - 60 ℃
Sicherheit: Überspannungsschutz, Anti-Rückentladung, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Batterieüberladung und Überentladung Schutz, Temperaturschutz
Verarbeitung:
Perfekt, keine scharfen Kanten, Ecken oder gar Grad. Sehr robust und trotzdem wirkt es nicht grob. Die USB Auflade-Buchse und auch der Stecker lassen gut einstecken und auch wieder heraus ziehen. beider sind auch lang genug um eine sichere Führung zu gewährleisten.
Nutzungseigenschaften/Bedienung
Das Gerät wird an das Telefon gesteckt und der Ladebeginn startet man mit dem seitlichen Ein-/Ausschalter. Die 4 blauen LED zeigen symbolisch den Lade-/Entladezustand des Spenders an.
Ein Verbindungskabel zum Phone benötigt man nicht. Durch kurzes Drücken des Tasters wird entweder der Ladezustand der Box angezeigt.
Sollte kein Verbraucher angeschlossen sein so schaltet sich die Powerbank nach eine Weile automatisch aus.
Ist sie beim Aufladen vollständig (kein Stromfluss) geladen bleiben allerdings die 4 LEDs an.



Nettokapazität
Und immer schön daran denken, dass die Nennkapazität der Power Box sich auf 3,7V bezieht. Bei der Nutzung entstehen durch Umwandlung und dem Verbrauch der Steuerelektronik natürlich Verluste. Bei guter Qualität erreichen Markenhersteller etwa 85% der auf 5V bezogenen Kapazität. Das wären also etwa 1400mAh effektiv.
Messergebnisse:
Geladen wir die Box bis kurz vor dem Erreichen der Ladeschlussspannung mit einem gutem Netzteil etwa mit 1.36A (5.13V).

Vom vollgeladenen Zustand bis zu dem Punkt, an dem die PB keine Energie mehr an ein Handy abzugeben vermag wurden 6,92Wh entnommen. Das wären an 5V also etwa1400mAh. Vergleicht man diese Leistung mit der angebenden Bruttoleistung erhält man einen Wirkungsgrad von etwa 85%. Das ist ein guter Wert,
Ein Ladegerät gehört nicht zum Lieferumfang.
Besonderheit:
Pass-through (gleichzeitiges Ent-/Aufladen) ist möglich.


Fazit: Die Powerbank kann in der Not einen locker aus der Patsche helfen, mehr aber auch nicht.
Pro:
+ Retter in der Not ohne ein Kabel mitschleppen zu müssen
+ USB Direkt Steckverbindung zum Handy
+ keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)
+ sichere Kontakte
+ Micro-USB Ladekabel mitgeliefert
Con:
-- nicht als Ständer geeignet
Hier kann man das Produkt über den Direktvertrieb von Parkman® für etwa 10€ Plus Versand beziehen.