§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten


(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München, adac@adac.de

(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Datenschutz und Datensicherheit (DSS)
Hansastraße 19, 80686 München
Fax: (089) 7676-5362
E-Mail: dsb-mail@adac.de


(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder — im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten — schränken die Verarbeitung ein.

(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.


§ 2 Ihre Rechte


(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.


§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App


(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobi les Endgerät notwendig ist.

(2) Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • Gerätename
  • Betriebssystem
(3) Weiterhin generieren wir für bestimmt Funktionen (bspw. Push-Dienst) eine Installations-ID mit der wir anonymisiert Geräte identifizieren können.

(4) Die mobile App setzt keine Cookies ein.



Ergänzend zu erteilende Berechtigungen bei besonderen Nutzungsformen der mobilen Apps


1. Internetzugriff


Eine Internetverbindung ermöglicht den Austausch von Daten zwischen dem Gerät und dem Webservice. Ohne Internetverbindung sind der Download und Update von Toursets, der Login und weitere Interaktionen zwischen dem Gerät und externen Quellen nicht möglich.


2. Zugriff auf Netzwerk- und WLAN Status


Erlaubt der App den Verbindungsstatus zum Internet zu prüfen. Dies wird benötigt zur Anzeige von Inhalten (z.B. Offline-/Online-Kartendaten), zur Anzeige von Hinweis- und Fehlermeldungen abhängig vom Netzwerkstatus.


3. Zugriff auf GET_TASKS


Erlaubt der App den Zugriff auf Informationen über die aktuell laufenden Prozesse auf dem Gerät. Es wird benötigt, um festzustellen, weshalb die Anwendung gestoppt wird. Zum Beispiel um zu prüfen, ob die Anwendung im Hintergrund läuft, der Home-Button gedrückt wurde oder zu einer anderen App gewechselt wurde etc. Die Funktion wird für die Unterstützung von Android-Versionen kleiner als Android 5 benötigt.


4. Erhebung Ihrer Standortdaten


Unser Angebot umfasst sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-Up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder Ihres Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können. Der Standort wird z.B. dafür benötigt, um Ihnen POIs in Ihrer Nähe anzeigen zu können oder eine Entfernungsmessung durchführen zu können.


5. Lesen/Schreiben interner und externer Speicher


Erlaubt der App den Zugriff für das Lesen und Schreiben auf dem Geräte-internen und externen Speicher. Diese Berechtigung wird benötigt, damit Toursets heruntergeladen und auf dem Gerät oder der SD-Karte gespeichert und gelesen werden können.


6. Zugriff auf Vibrationsfunktion


Erlaubt der App den Zugriff auf die Vibrationsfunktion Ihres Gerätes. Das Gerät vibriert, wenn der Nutzer einen eigenen POI über die Karte anlegt, indem lange auf den Screen getippt wird.


7. Zugriff auf Bilder/Fotos


Erlaubt den Zugriff auf den Bilder-Ordner Ihres Geräts. Diese Berechtigung wird benötigt um das Hintergrundbild der App mit eigenen Bildern zu personalisieren und beim Anlegen von eigenen POIs Fotos aus Ihrer Mediathek hinzuzufügen.


8. Zugriff auf die Kamera


Erlaubt der App den Zugriff auf die Kamera für die Nutzung der Augmented Reality Funktion sowie zur Aufnahme eines eigenen Hintergrundbildes mit der Kamera. Die Augmented Reality Funktion ist nur in Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Kamera möglich. Für das Speichern von eigenen POIs wird ebenfalls der Kamerazugriff benötigt, um ein eigenes Foto zum POI hinzufügen zu können.


9. Login


Die Benutzung dieser App setzt eine Anmeldung (Login) voraus. Dabei werden Ihre Anmeldedaten sowie das von Ihnen bei der Registrierung gewählte Passwort verschlüsselt per SSL an den ADAC übertragen. Bei erfolgreicher Anmeldung wird ein verschlüsselter Login-Token erzeugt und ebenfalls per SSL verschlüsselt an die App übermittelt, mit dem Sie zur Nutzung der App autorisiert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten in der App gespeichert.


10. Tracking


Zur Auswertung von Kampagnen (Werbekampagnen zur TourSet App auf externen Plattformen) nutzt diese App das App-Nutzungs-Analyse-Tool der Firma Adjust (Adjust GmbH, Berlin). Während einer Kampagne werden anonyme Messewerte zum Download, zum Löschen und zum Öffnen der App erhoben. Ihr Gerät sendet eine durch Kürzung und Verschlüsselung anonymisierte Kennung an Adjust. Diese Kennung kann nicht Ihrer Person zugeordnet werden und dient ausschließlich zur Erfolgsanalyse einer Kampagne. Über dieses System wird keine Werbung ausgespielt. Wenn Sie mit der Erfassung der Daten nicht einverstanden sind, deinstallieren Sie bitte diese App.


Der ADAC verwendet in dieser App das Tool Crashlytics. Um Fehler bei Abstürzen der App zu berichten, werden real-time Crash-Reports mit genauen Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen (Gerätezustand, Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version, Zeitpunkt des Absturzes) versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus resultierende Stabilität der App verbessern sollen. Die übertragenen Informationen enthalten weder die IP-Adresse noch personenbezogene oder -beziehbare Daten und keine anderen Daten von dem Mobilgerät. Die Crashlytics Datenschutzrichtlinie kann hier eingesehen werden: http://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf.


Darüber hinaus werden von der Tourset App keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an den ADAC bzw. Dritte übermittelt.


11. Datenverarbeitung und Löschung


Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die mobile App nur dann auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringungen der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.