[HOWTO] VPN mit FritzBox

Also VPNZilla wollte von mir noch nie eine E-Mail Adresse? :confused2:
Verwendest Du auch keine IP aus dem Heimnetzwerkbereich?
Bricht VPNZilla denn schon bei der Group-ID ab?
 
Danke schonmal für deine Antwort, welche Felder hast du denn mit was gefüllt? Die Erläuterung bei der App bezieht sich immer nur auf das Tool von avm, das ist doch aber obsolet geworden, man kann ja alles direkt im Browser einstellen

nynuta4u.jpg
 
Richtig, das Tool brauch man nicht mehr. Als Group-ID hab ich den in der Fritzbox angelegten Benutzernamen.
Ansonsten alles wie bei Dir. Nutze zwar nicht DynDS sondern myfritz.net, aber daran sollte es wohl kaum liegen.
 
Ok super das war es danke, nun klappt alles.
 
Hallo zusammen,

ich möchte eine VPN Verbindung mit meinem Android Handy herstellen. Dazu möchte ich Tasker (hat Plugin für Openvpn für Antroid) nutzen.

Leider weiss ich nicht, wie ich Openvpn konfigurieren muss, damit der Zugriff auf die Box (7390) auch funktioniert. Ich habe einen DynDns Dienst und der Zugriff funktioniert problemlos mit dem Standard-VPN auf dem Handy. Weiss jemand Rat?

Grüße Oekomat
 
genau dieses Problem habe ich auch...

Halo Bernd 9999..bitte schildere jetzt mal bitte was du in VpnCilla wo eingegeben hast

Danke

subway71

Der ursprüngliche Beitrag von 11:33 Uhr wurde um 11:52 Uhr ergänzt:

habe es hinbekommen..ist echt einfach

super
 
VPN Serveradresse: dyn Adresse

Group id: Benutzername aus der Fritzbox

Group Password : preshared J Key aus Fritzbox

Benutzername : gleicher Benutzer wie oben

Benutzer Password : Password aus Fritzbox für den Benutzer
 
  • Danke
Reaktionen: Sayde
So, ich mach mal hier weiter...
Habe folgendes Problem:
VPN-Zugang ist auf Fritzbox 3390 eingerichtet, verbinden klappt, anpingen der Geräte (LAN <--> Smartphone via vpn) funktioniert in beide Richtungen ohne Probleme, auch der Traffic meines Smartphones wird dann über meine Fritzbox geleitet.
Allerdings kann ich nicht auf meine Geräte im Lan zugreifen, wenn ich über VPN verbunden bin erkennt mein M7 weder mein NAS noch meinen Chromecast noch irgendetwas anderes.
Wenn ich direkt im wlan bin geht alles ohne Probleme. Freigaben bei der Fritzbox VPN verbindung sollten soweit ich gesehen habe auch passen, hatte jemand schonmal ähnliche Probleme und konnte das irgendwie lösen?
Ich steh nämlich gerade ganz schön auf dem Schlauch...

mfg
 
Hallo zusammen,

ich habe an meinem S5 eine VPN Verbindung zu mir nach Hause eingerichtet (FritzBox 7390). Funktioniert auch soweit. Wenn ich mich über 3G verbinde, wird in der Fritzbox angezeigt, dass eine VPN Verbindung aktiv ist.

Wenn ich aber nun bspw. die FritzFon App öffne, findet er die Fritzbox nicht. Ich habe auch eine Synology Diskstation, die ich per WOL zwar über das Handy wecken kann, aber dann nicht mehr darauf zugreifen kann (Synology Apps). Ich komme auch nicht an das Web-Frontend des DSM.

Jemand eine Idee, warum zwar die VPN Verbindung problemlos funktioniert, aber ich auf die Geräte zuhause nicht zugreifen kann? Mit meinem iPhone, was ich noch bis vor 3 Wochen hatte, hat das problemlos funktioniert und in der Zwischenzeit habe ich nichts an der Konfiguration o.ä. geändert.

Gruß
 
Ich gehe bei deinem Problem von einem Konfigurationsfehler aus. Bitte hier die Ursache suchen. :winki:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß zwar nicht, was das zur Sache tut, aber das iPhone hat in Sachen VPN super funktioniert. Es waren eher diese iTunes Zwangsheirat und diverse andere Kleinigkeiten, die mich wieder zurück zu Android gebracht haben.

Was gibt es denn da groß zu konfigurieren?
 
Hi h1ob,
hast du die Config Datei in der Fritzbox auf das neue Gerät angepasst? Hast du zufällig die Portweiterleitung deaktiviert? Ich würde generell die Config anpassen und dann testen.
 
Hi borussemd,

ich habe das VPN nicht per Tool eingerichtet, sondern direkt über das Fritzbox Frontend. Ich wüsste nicht, dass man da noch mit Config-Dateien rumhantiert.
Ich habe aber alles nochmal für das Android Gerät gemacht, d.h. neuer User usw.
 
Es gibt ja die Möglichkeit über den "Fritz Fernzugang" am PC eine Config zu erstellen, die dann nur in die FB hochgeladen wird und die Daten am VPN-Gerät eingetragen werden. Wenn du innerhalb deines Netzwerkes auf ein Gerät zugreifen möchtest, muss ja ein angesprochener Port weitergeleitet werden. So kenne ich es zb. Andere Herangehensweißen musste ich so nie erörtern.
 
Mit dem aktuellsten Fritz-OS braucht man "Fritz-Fernzugang" auf dem PC nicht mehr.
Wie h1ob es bereits gemacht hat, direkt über das Fritzbox Frontend.

Ich nutze allerdings VPNZilla auf dem Smartphone.
 
Mit dem aktuellsten Fritz-OS braucht man "Fritz-Fernzugang" auf dem PC nicht mehr.
Korrekt.

Kleine Anmerkung hierzu : Obwohl dies eine stable Release ist (und keine Labor), so gibt es derzeit noch so einige Problemchen (nur jetzt auf die 7390 bezogen). Ob eine FW Update ratsam ist, muss wie immer jeder für sich entscheiden :

[Info] Fritz!Box Fon WLAN 7390 Firmware Version 84.06.20 vom 09.09.2014

Frage : Meinst du mit VPNZilla diese App ?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gmail.mjm4456.vpncillatrial
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Ja die meine ich. Nutze aber die Kaufversion davon. Aber die Trial eignet sich gut zum Testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Danke dir für die rasche Antwort. :thumbup:

Kannte die App noch nicht. Habe die Trial jetzt probeweise im Einsatz. Wenns gut läuft, wird gekauft. :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Ich nutze Vpncilla seit 2 Jahren. Kann sie in Verbindung mit Fritzbox ebenfalls empfehlen. War das bisher einfach über den Fritz Fernzugang gewöhnt :)
Aber danke für die Tipps.
 

Ähnliche Themen

coolzero3389
Antworten
21
Aufrufe
278
coolzero3389
coolzero3389
John Smith
Antworten
5
Aufrufe
317
John Smith
John Smith
JohnyV
Antworten
10
Aufrufe
457
flying fox
F
Zurück
Oben Unten