So, ich würde dieses Thema gerne nochmal ins Leben rufen und wüsste gerne eure Meinung.
Bei Ratschlägen zum Kauf von Smartphones wird oft das Argument der Zukunftssicherheit (zur Zeit bei Dualcores) genommen. Nun frage ich mich aber, wozu ein Smartphone zukunftssicher sein soll? Was soll denn in der Zukunft kommen? Bevor hier jetzt jemand auf die Entwicklung bei PCs verweist: Auf Grund der viel größeren Arbeitsfläche beim PC bieten sich hier viel mehr Möglichkeiten. So ist es mittlerweile sogar gut, wenn man einen Dual- oder gar Quadcore besitzt, wenn man z.B. viel mit Video- oder Bildbearbeitungsprogrammen oder sonstigen rechenintensiven Programmen arbeitet. Auf einem Smartphone halte ich das allerdings für undenkbar. Somit bleiben für mich eigentlich nur Spiele übrig, die von einem Dualcore profitieren könnten. Das OS an sich wird natürlich auch etwas flotter bedienbar sein, aber ich denke bei Singlecores funktioniert das alles schon schnell genug. Somit meine Frage an euch: Wenn man nicht vor hat sich in Zukunft grafik- und rechenintensive Spiele für das Smartphone zu kaufen (denn diese werden mit Sicherheit nicht mehr gratis erhältlich sein), macht ein Dualcore dann überhaupt Sinn? Oder sollte man hier dann lieber zu Singlecores greifen, wodurch man eine Menge Geld sparen kann? Was meint ihr?