Cratter13 schrieb:
Müsste man mal herausfinden, durch schlechtlaufende Androiden sind bestimmt einige wieder zu iOS gewechselt.
Deswegen, und wegen dem für mich wesentlich gravierenderen Punkt: der Updatepolitik der Devicehersteller. Es gibt heute noch Geräte, die kein Update auf Gingerbread bekommen haben, vom ICS-Update in Zukunft mal ganz zu schweigen. Für viele Hersteller von Androidgeräten endet der Support mit dem Kauf, da komme ich mir als Kunde mutwillig verarscht vor.
Wenn man dann noch bei einem Hersteller wie Motorola landet, der zwar andeutet, seine Bootloader öffnen zu wollen, es dann aber doch nicht tut, ist die Verarsche komplett. Dann laufen nicht alle Customroms, Stichwort signierter Kernel, und man hängt mit einem aktuellen Telefon bei einem nicht mehr aktuellen OS fest. Von der ganzen Bloatware und den vermaledeiten herstellereigenen Launchern fange ich erst gar nicht an...
Hier sollte Google mal auf den Tisch hauen und den Herstellern klare Vorgaben machen, ausgerechnet Microsoft macht mit Mango aktuell vor, wie das laufen kann.
Ich für meinen Teil habe da einen Schlusstrich drunter gezogen und bin zu einem iPhone 4s gewechselt, da weiß ich, dass ich ausreichend lange mit Updates versorgt werde und überraschenderweise macht das Ding einfach genau das, was ich mir von einem Smartphone erwarte, ohne Bastelei und ohne Mucken.
Johan schrieb:
Interessant ist, wohin die vielen Symbian-User (wie ich) jetzt wechseln.
Wenn Du bei Nokia bleiben willst, ist Windows Phone eine nicht ganz schlechte Option, es ist allerdings fraglich, ob WP wirklich eine Zukunft hat. Microsoft hat den Start verpennt, ein halbes bis ein dreiviertel Jahr früher und das Ding wäre eingeschlagen wie 'ne Bombe, aktuell dümpelt es trotz massig Potential noch vor sich hin. Es bleibt abzuwarten, ob MS die Kurve noch kriegt, wenn ja, ist es ein sehr gutes OS.