Anleitung zur Aktivierung eines deutschen Layouts für externe Tastaturen an Fire TV Geräten

  • 10 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Anleitung zur Aktivierung eines deutschen Layouts für externe Tastaturen an Fire TV Geräten im Anleitungen für Amazon Fire TV im Bereich Amazon Fire TV Forum.
A

Achsel

Neues Mitglied
Anleitung zur Installation, Aktivierung, Einrichtung und Bedienung eines Treibers für ein deutsches Layout bei externen QWERTZ Tastaturen, sowie zweier zusätzlicher Bildschirmtastaturen mit QWERTZ Layout als Alternative auf Fire TV Geräten ohne Root

Ausgangspunkt und einleitende Worte:

Da ich im Internet noch keine funktionierende Anleitung zur Aktivierung und Einrichtung eines deutschen Layouts für physische QWERTZ Tastaturen und Bildschirmtastaturen auf Fire TV Geräten ohne Root gefunden habe, möchte ich meine Lösung hier im Forum veröffentlichen. Alle Android Versionen, die auf Fire TV Geräten zum Einsatz kommen, sind aus Kostengründen (Lizenzgebühren) stark beschnitten. Von Haus aus wird selbst auf dem Fire Stick 3 mit einer minimierten Version von Android 9 weiterhin nur das US-amerikanische Tastaturlayout beim Anschluss einer externen Tastatur unterstützt. Ohne aktivierten Treiber mit einem deutschen Layout für Hardwaretastaturen wäre es besser, eine US-QWERTY Tastatur zu verwenden.

Die deutschen Umlaute, sowie "ß" und "€" werden dann nach folgender Tabelle eingegeben, was mir jedoch zu umständlich wäre:

1.rechte ALT Taste + q = ä
2.rechte ALT Taste + Shift + q = Ä
3.rechte ALT Taste + y = ü
4.rechte ALT Taste + Shift + y = Ü
5.rechte ALT Taste + p = ö
6.rechte ALT Taste + Shift + p = Ö
7.rechte ALT Taste + s = ß
8.rechte ALT Taste + 5 = €

Ich habe die erfolgreiche Installation eines deutschen Tastaturtreibers auf einem Fire TV Stick der 2. Generation mit Fire OS 5.2.7.8 (entspricht Android 5.1.1) durchgeführt, dies müsste jedoch auch auf anderen Fire TV Geräten funktionieren, außer auf dem Fire TV Stick der 1. Generation, weil dieser kein OTG unterstützt. Die Aktivierung erfolgt durch Shell-Befehle, die von der auf einem Android Smartphone/Tablet installierten, kostenlosen App "Remote ADB Shell 1.6.5" an das Fire TV Gerät gesendet werden.

Das Freischalten des deutschen Layouts habe ich sowohl bei einer kabelgebundenen QWERTZ USB Tastatur + Maus von HP, als auch bei der einfachen Funk QWERTZ USB Tastatur + Maus "Rapoo X1800S" (mit sehr kleinem USB Empfangs-Dongle, bei Amazon z.Z. für 15,00 €) einschließlich der Umlaute und Sonderzeichen problemlos testen können, dies müsste aber auch mit Bluetooth QWERTZ Tastaturen klappen.

Bluetooth Tastaturen soll man angeblich auch mit der APK Datei "Keyboard Plus 1.3.0" von Logitech per Klick auf die Menüpunkte "Tastatur aktiv" und "Als Standard festlegen" auf "Deutsch" umstellen können. Ich glaube jedoch, dass bei Fire TV Geräten ohne Root der Menüpunkt "Tastatur aktiv" auch bei Bluetooth Tastaturen nicht funktioniert und die App sich dann einfach verabschiedet, ohne die Tastatur zu aktivieren. Das Aktivieren dürfte auch hier nur über Shell-Befehle von einem externen Gerät gelingen. Mit dem Menüpunkt "Als Standard festlegen" kann man allerdings bei bereits per Shell-Befehl aktivierten Tastaturen die Standardtastatur wechseln. Das kann ich jedoch nicht überprüfen, da ich keine Bluetooth Tastatur besitze. Ich würde allerdings von einer Bluetooth Tastatur abraten, da die Verbindung nicht so stabil ist, wie per Funk. Außerdem kommt es bei Funk Tastaturen zu keinen Konflikten mit der originalen Amazon Bluetooth Fernbedienung, die ja auch ab und zu kurz die Verbindung verliert, zumindest bei meinem Stick 2, der nur die Bluetooth Version 4.1 hat, Stick 3 dagegen BT 5.0.

Alle Schritte zur Installation funktionieren ohne Root, man muss jedoch vorher unter "Einstellungen/Mein Fire TV/Entwickleroptionen" beide Optionen "ADB-Debugging" und "Apps unbekannter Herkunft" per Fernbedienung auf "AN" stellen.

Im Anhang befindet sich eine Textdatei mit den Links zu den APK-Dateien, die zur Installation und zur Aktivierung des Treibers für ein deutsches Layout bei externen Tastaturen benötigt werden, sowie zu weiteren nützlichen Apps inkl. Anleitung zur Installation und Bedienung.

Viel Erfolg beim Aktivieren des deutschen Layouts wünscht

Axel
 

Anhänge

  • Anleitung_Tastatur_deutsch.txt
    26,6 KB Aufrufe: 75
F

Flatulenzphobie

Neues Mitglied
Hallo,
Gibt es die Datei noch? Download hängt sich auf...
 
A

Achsel

Neues Mitglied
Bei mir funktioniert der Download. Liegt vielleicht an deinem Browser.
 
F

Flatulenzphobie

Neues Mitglied
Nee, Download schlägt fehl. Getestet auf Linux mit Firefox und Android mit Duckduckgo. Mehr habe ich nicht
 
nate2013

nate2013

Dauergast
Gerade getestet ohne Probleme 26,6 kb groß. Mein System:
GK41 Minisforum Mini PC
MX-Linux (Debian Buster basierend)
Firefox 90.0 (aktuellste Version in der MX Repo)
DuckDuckGo Privacy Essentials aktiviert (Addon)
 
A

Achsel

Neues Mitglied
Die im Post 1 beschriebene Anleitung zur Aktivierung eines deutschen Layouts für externe QWERTZ Tastaturen und zur Installation weiterer Bildschirmtastaturen habe ich inzwischen auch erfolgreich auf einem Fire TV Stick 4K (ohne Root, mit Fire OS 6.2.8.1, entspricht Android 7.1) angewendet. Ich habe die Textdatei mit der Anleitung daher entsprechend angepasst und neu angehängt.
MfG
Axel
 

Anhänge

  • Anleitung_Tastatur_deutsch.txt
    27,2 KB Aufrufe: 44
A

Achsel

Neues Mitglied
Die in den Posts 1 und 6 beschriebene Anleitung zur Aktivierung eines deutschen Layouts für externe QWERTZ Tastaturen und zur Installation weiterer Bildschirmtastaturen habe ich inzwischen auch erfolgreich auf dem neuen Fire TV Stick 4K Max (ohne Root, mit Fire OS 7.2.5.5, entspricht Android 9.0) angewendet. Ich habe die Textdatei mit der Anleitung daher entsprechend angepasst und neu angehängt.

MfG
Axel
 

Anhänge

  • Anleitung_Tastatur_deutsch.txt
    27,5 KB Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
C

Cineatic

Ambitioniertes Mitglied
Vielen Dank für die Anleitung!

Gibt es evtl noch eine andere Möglichkeit, außer mittels "External keyboard helper pro"? Denn ich gebe ungern Geld für eine App aus, die dermaßen schlecht bewertet wird. Zumal ich dann noch das Risiko habe, dass sie auf dem Fire Stick nicht läuft. Denn dort bin ich ja nicht mit dem Google Account angemeldet, wodurch eine Verifikation des Kaufs nicht möglich wäre.

Die Anleitung ist dermaßen umfangreich, dass ich dann irgendwann die Übersicht verloren habe, was nun wofür benötigt wird. Daher meine Frage.

Mit der Logitech App komme ich zumindest nicht zum Erfolg, da diese meine externe Bluetooth Tastatur nicht erkennt. Die App ist nur auf Logitech ausgelegt, was ja auch sinnig ist.
 
H

hugn

Stammgast
Hallo und vielen Dank für die Anleitung. Mich stört es schon länger, dass man am FTV keine externe Tastatus mit QWERTZ Format benutzen kann. Das Schreiben mit der Fernbedienung ist dagegen eine Misshandlung des Nutzers 😂

Gibt es vielleicht eine verkürzte Anleitung mit den absolut wesentlichen Schritten? Ich checke es nicht und steige beim Lesen leider immer wieder raus, was davon notwendig ist und was nur eine Nebeninfo ist und zudem auch nocht welche App auf welchem Gerät installiert werden muss. Sorry 😥
 
flo-ktc-

flo-ktc-

Neues Mitglied
danke hat mich ewig gebraucht das Problem zu lösen , external keyboard helper hatte ich schon gefunden wollte aber etwas anderes haben , danke dir auf jeden fall hat mit chomecast geklappt das einzige was jetzt noch cool wäre wenn ich die Bildschirmtastatur auch mit meiner normalen fernbedinung steuern könnte aber man kann nicht alles haben hackes keyboard war ein super tipp danke 😎👍
 
D

DJManiac

Erfahrenes Mitglied
Vielen Dank! Du hast mir den Tag gerettet... Extra nen Funk Keyboard gekauft mit QWERTZ und mich gewundert, das Z und Y sowie Umlaute nicht funktionieren....

Deine Anleitung umfasst wirkich viel - und ist für die schnelle Problemlösung etwas schwer zu verfolgen - habs aber dennoch geschaft.

Für alle die (zuerst) auch mit der Anleitung gekämpft haben - Als erster und wichtigster Schritt sind nur wenige Schritte notwendig.
Hier gehe ich nur auf eine Hardware Tastatur ein. Zu den Software Tastaturen wird in der Anleitung ja auch einigens geschrieben.

FireTV 4K (mantis) mit Fire OS 6.2.7.7 (root) - ADB Kenntis und PC ADB Verbindung müssen vorhanden sein (darauf gehe ich nicht ein...)

external-keyboard-helper-pro 7.4.65 installieren (woher auch immer...)
ADB shell
Code:
mantis:/ $ ime enable com.apedroid.hwkeyboardhelper/.IME
Input method com.apedroid.hwkeyboardhelper/.IME: enabled   (ADB meldet die Aktivierung)
mantis:/ $ ime set com.apedroid.hwkeyboardhelper/.IME
Input method com.apedroid.hwkeyboardhelper/.IME selected   (ADB meldet die Auswahl)
mantis:/ $
Dannach kann die external-keyboard-helper-pro app geöffnet werden (ohne die ime Befehle, gibt nen force stopp) und los gehts!
DE Hardware Funk Tastatur geht!

Für ADB kann ich adbLink Empfehlen! Ist zwar für Kodi optimiert aber auch für ADB Basics sehr gut nutzbar.
http://www.jocala.com/downloads/adblw51.exe