Diverse WLAN-Probleme

  • 109 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hilft leider nicht, da ich MAC Adressen Filter sowieso aus habe :/
 
SSID einschalten oder SICHTBAR :scared: ???

welcher Router?
 
Sichtbar ist der Router und SSID auch.
Jedes mal wenn ich den Schalter WLAN anklicke steht halt da "WLAN wird aktiviert" und nach c.a 2 Sek springt der WLAN Schalter auf AUS aber es steht weiterhin dort das WLAN aktiviert wird...

Wahrscheinlich das WLAN Modul defekt ?:(
 
Über welchen Router sprechen wir hier?

DHCP eingeschaltet? oder bei AVM Fritzbox: Alle neuen Wlan-Geräte zulassen!
 
Ist ein Netgear Router
 
Reset to factor defaults oder besser noch neu flashen. Und wenn das nix hilft, dann umtauschen.
 
Ein neues Gerät was ich heute bekommen habe neu flashen ? :D
 
Majini95 schrieb:
Wahrscheinlich das WLAN Modul defekt ?:(
Du sagst, du hast das Gerät gestern frisch aus der Packung geholt - und wenn du vor dem Versuch ins WLAN zu gelangen noch herzlich wenig installiert und "manipuliert" hast, würde ich davon ausgehen, ja.
Nu ja, installieren geht ja bei dem Pad auch eher schlecht ohne WLAN ;) Aber ein einziger Versuch mit factory reset kann dann eigentlich auch nicht viel platt machen, oder? Wenn es danach so bleibt, zurück geben.
 
Hab ich schon 3 mal gemacht und es hat nicht geholfen :/ Naja mein Ersatzgerät von Amazon ist auf dem Weg :)

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich hab seit gestern folgendes Problem: also mein tablet findet mein wlan nicht mehr aber mein Handy schon. Und wenn ich mein Handy als Hotspot an mache findet mein tablet dieses, aber mein Router nicht.(hab eine easybox 803)

Gesendet von meinem XT615 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,

schon den Router neu gestartet oder versucht mit statischer IP zu verbinden? Dies hatte ich mal als Problem: über DHCP verbinden lassen die Geräte und meine Androiden hatten die selbe IP bekommen.

Viel Erfolg.
 
Neu gestartet hatte ich ihn schon habe aber jetzt ein Reset gemacht und siehe da es findet es wieder.

Gesendet von meinem XT615 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn gar nichts mehr geht, dann auf Werkseinstellung zurücksetzen und Apps neu installieren. Dauert etwas aber dann sollte es wieder laufen. (Hoffe ich jedenfalls, hab den Werksreset gerade hinter mir).
 
Ich poste das hier in diesem Forum da es ja im Endeffekt mit Root zu tun hat. Falls einer der Moderatoren anders denkt, möge er so nett sein und den Thread in das entsprechende Unterforum verschieben. Danke.


Da ich Wert auf meine Privatsphäre lege, habe ich mich mit dem App XPrivacy ein wenig beschäftigt und es auf meinem HD7 getestet.
Ich kann es nur jedem an Herz legen es mal zu probieren, als Lektüre empfehle ich diese Seite: XPrivacy Android – Schutz gegen Datensammler

Was man mit dem App alles „blockieren“, manipulieren und anstellen kann, lasse ich hier mal außen vor, da es auf der oben genannten Seite gut beschrieben ist. Ich möchte hier lediglich mal ein Problem erläutern, was auch einige andere haben dürften, in der Hoffnung diesen zu helfen.


Lange Rede kurzer Sinn, ich habe es mir Installiert und erst mal angefangen sämtliche Datenkraken (zb Google Apps) zu stoppen. Da man in den Einstellungen gut sehen kann welche App auf welche Daten zugreifen will, kann man recht gut und einfach die Dinge stoppen lassen bzw. sie mit leeren oder falschen Daten füttern.


Erschreckend ist wie viele Apps auf irgendwelche privaten Daten zugreifen wollen, die sie eigentlich gar nicht brauchen, und dazu auch noch Internetzugriff haben wollen den sie ebenfalls nicht benötigen bzw. dort nichts zu suchen haben.
Naja wie auch immer, ich habe dann nach und nach alles was ich für nötig hielt gestoppt. Bis ich dann irgendwann keinen Wlan Zugriff mehr hatte. Ich konnte es mir nicht erklären.

Bin dann mal in die Wlan Einstellungen, das Gerät war wie wild am suchen, und fand nichts obwohl ich immer so um die 5 Wlan Netze hier im Umfeld habe. Dann bin ich auf erweiterte Einstellungen. Dort hatte ich dann auf einmal eine völlig andere Mac Adresse.


Das konnte ich mir überhaupt nicht erklären, ich hatte aber das selbe Gerät von einem Freund hier zu liegen an dem ich die selben Einstellungen vornahm. Allerdings erst 2-3 Apps mit XPrivacy gestoppt bzw. manipuliert hatte. Unter anderem die App von Asus „Splendid“. Das Gerät gestartet und genau das selbe Problem, kein Wlan Zugriff und es hatte eine anderer Mac Adresse. Splendid App wieder freigegeben (erst mal komplett) und schwupps Wlan Zugriff war wieder da. Das selbe bei meinem Gerät und siehe da Wlan und Mac Adresse wieder so wie es sein soll.


Es liegt also sozusagen an dieser App, bzw. an den Punkten die man manipulieren kann. Da es eine ganze Menge sind, konnte ich noch nicht genau eingrenzen welchen Punkt man setzen kann und welchen nicht.
Das werde ich noch in den nächsten Tagen weiter verfolgen.


Da ich von diesem Problem hier schon einmal irgendwo gelesen hatte (finde es leider nicht mehr)und diese Leute dann entnervt kapituliert haben, und diese doch wichtige und gute App wieder deinstalliert haben, hoffe ich damit geholfen zu haben.
So weit funktioniert alles wieder so wie es soll.

Grüße Heini

PS: das ich eine Kombination benutze ( AFWall+ und Xprivacy) hatte ich bei dem meisten Apps das blokieren des Internets durch Xprivacy erst mal unterlassen, so auch bei Splendid (auch vor dem Problem). Xprivacy hat also auch eine Art Firewall und man kann damit den Internetzugriff stoppen, wenn man das so möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: fire122 und Icece
Hallo,
ich habe das selbe Problem an jedem WLAN kann ich mich nur noch mit einer festen IP-Adresse anmelden.:confused2:

Die Beschreibung des Problems habe ich mehrfach im Internet gefunden aber keine Lösung.

Wer kann weiter helfen?
Grüße aus Frankfurt
 
Hallo,

meine Recherche im Internet ergab das es sich bei meinem DHCP-Problem um einen bekannten Bug des Android Betriebssystem handelt. Als Lösung wird immer das Löschen der Dateien unter /data/misc/dhcp/ empfohlen, dies erfordert allerdings erhöhte Rechte, so dass für den Normalen Nutzer nur das vom Hersteller empfohlene zurücksetzten auf „Werkseinstellung“ beleibt.



Ich hoffe auf das nächste Update und arbeite bis dahin mit statischen IP-Adressen.:unsure:
 
Einfach mal den DHCP Server aktualisieren oder die Konfiguration anschauen?
 
Icece schrieb:
Einfach mal den DHCP Server aktualisieren oder die Konfiguration anschauen?

Hallo,
beim eigenen DHCP-Server war dies auch mein erster Schritt, dort gibt es nicht einmal eine Anfrage des Clients im Log. Beim Telekom-Hotspot fehlt einem einfach die Möglichkeit.

Eine Anfrage bei einer großen Suchmaschine mit den Stichwörtern "Android", "Problem" und "DHCP" zeigt einem wie verbreitet das Problem ist. Nach dem Löschen der beschriebenen Dateien funktionierte das DHCP wieder mit den unterschiedlichen Servern.

Grüße aus Frankfurt
h1_ffm
 
Rein interessehalber, hast Du Dir das mal mit Wireshark o.ä. angeschaut?
 
Icece schrieb:
Rein interessehalber, hast Du Dir das mal mit Wireshark o.ä. angeschaut?

Nein mit dem tcpdump.

Es betraf den ISC-DHCPD auf meinem Debian, den DHCP-Server auf meinem Raspberry PI und den Telekom-Hotspot.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten