Diskussion zur Kamera des bq Aquaris M4.5 (Qualität, Erfahrungen, Optimierungesmöglichkeiten)

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

vbnm2

Fortgeschrittenes Mitglied
39
Ja, wir haben seit Dienstag zwei M4.5 im Haus (für meine Frau und meine Schwiegermutter), allerdings hab ich mich mit Root noch nicht beschäftigt... Bin vom System eigentlich ganz begeistert. Android 5.1, keine Bloatware, Flott,...
Fotos kann ich am Wochenende mal machen und Posten wenns dir hilft. Wenn man die Dual-LEDs als Taschenlampe anschaltet und auch nur annähernd in die Richtung schaut ist man hinterher jedenfalls blind...

Gruß,
Sven
 
Das klingt ja schon mal nicht schlecht!
Gegen ein paar Beispielfotos hätte ich nichts einzuwenden, danke schon mal im Voraus.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie es mit Root und Gravity Box steht, dann würde ich das M4.5 bestellen.
 
@Lexub: Sorry, bin noch nicht dazu gekommen meiner Frau das Handy weg zu nehmen... Ich habs aber nicht vergessen, ich versuch dir noch ein paar Bilder zu machen.

Gruß,
Sven
 
Ich würde mich auch sehr über Beispielfotos vom M4.5 freuen und Meinungen über die Kamera.
 
Anbei mal 4 Bilder die ich mit dem M4.5 und der Stock-Camera-App im Keller unseres Rohbaues gemacht habe. War nicht Stockdunkel, aber doch so das der Blitz auslösen musste. Berrauschend finde ich das Ergebniss nicht. Hell genug schon.

Was mir dabei aufgefallen ist: Mit Android 5.1 gibt es in der Stock-App keinerlei Möglichkeiten an der Camera irgendetwas einzustellen? Weder Blitz, noch sonst was? Von "Panorama" "Camera" "MultiShot" und "Video" mal abgesehen. Oder bin ich zu blöd? Links oben ist ein Zugriff auf die aufgenommen Bilder möglich, Rechts oben der Wechsel zwischen Front- und Backkamera.

Viele Grüße,
Sven
 

Anhänge

  • IMG_20150727_182354.jpeg
    IMG_20150727_182354.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 598
  • IMG_20150727_182332.jpeg
    IMG_20150727_182332.jpeg
    888,4 KB · Aufrufe: 592
  • IMG_20150727_182341.jpeg
    IMG_20150727_182341.jpeg
    824,4 KB · Aufrufe: 522
  • IMG_20150727_182318.jpeg
    IMG_20150727_182318.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 501
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: S-I-R, Lexub und itan
vbnm2 schrieb:
Berrauschend finde ich das Ergebniss nicht.
Stimmt, sieht teilweise unscharf und matschig aus. Echt schade. Mein uraltes Nokia macht wesentlich bessere Fotos.
 
@Sven: Ich habe auch lange gesucht, bis ich die Einstellmöglichkeiten gefunden habe. Oberhalb des Auslöseknopfes auf dem Display ist ein leicht hellgrau abgesetzter Bereich, der sich aufziehen lässt. Darunter liegen sämtliche Einstellmöglichkeiten. Mit ein paar Veränderungen werden die Bilder, zumindest beim M5, sehr ansehnlich.
 
Oh, danke. Werde ich heute abend gleich mal testen, aber ich kann mich an den leicht grauen Bereich erinnern... ist ja mal dämlich versteckt...
Dann gibts nochmal Testbilder wenn's besser wird.
 
csb schrieb:
@Sven: Mit ein paar Veränderungen werden die Bilder, zumindest beim M5, sehr ansehnlich.

Bist Du zufrieden mit der M5-Kamera?
Ich zweifele mit meiner Kaufentscheidung (M4.5 oder M5, oder - wegen Kamera - ein ganz anderes), wenn ich solche Kameratests wie diesen sehe:
Das ist ja echt schlimm. Vielleicht war es ein Gerät mit einem Defekt. Leider gibt es erst sehr wenige Beispielvideos vom M5.
 
die Bilder sehen wirklich nicht gut aus. Ziemlich stark verrauscht trotz einigermaßen guter Belichtung im Keller. Frage mich ob ich von meinem LG G3 rüberwechseln will oder nicht.
 
Ja, da sind die Einstellungen.Danke für den Tipp. Bilder muss ich noch testen, das hat es mir jetzt noch nicht gereicht.

Gruß,
Sven
 
Das M5 macht keine guten Bilder, wenn man die Standardeinstellungen lässt. Aber wenn man erst einmal das Menü gefunden hat und entsprechend umstellt, funktioniert es richtig gut. Es gibt eine Option der Autofokusnachführung - damit wird die Treffsicherheit bei der Schärfe deutlich verbessert. Außerdem kann man die ISO-Zahl begrenzen und damit das Rauschen minimieren sowie verschiedene Blitzoptionen wählen. Ich fotografiere normal mit einer Spiegelreflexkamera, bin aber begeistert von der Qualität des Smartphones gemessen an der Minilinse/chip. Auch in der Nachbearbeitung besteht die Chance, noch Reserven rauszukitzeln.
 
  • Danke
Reaktionen: itan
Welche Option ist denn das mit der Autofocusnachführung?
 
csb schrieb:
damit wird die Treffsicherheit bei der Schärfe deutlich verbessert
Danke für den Hinweis. Merkt es sich dann diese Einstellungen, damit man sie nicht immer wieder erneut vornehmen muss? Und wie ist es eigentlich, wenn man eine andere Kamera-App verwendet, z. B. Google Camera?
 
Dauerhafter Autofokus heißt ZSL - diese Einstellung findet sich im Einstellungs-Menü der Kamera-App. Eine alternative App werde ich mal ausprobieren, da das BQ-Programm keine Belichtungskorrektur zulässt.
 
Danke. Werde ich mal probieren.

Ist dieser Schieber im Sucher mit + - nicht auch eine Art Belichtungskorrektur?
 
Stimmt, links die Leiste steuert tatsächlich die Belichtung. Aber in zu engen Grenzen. Ich probiere es morgen bei Tageslicht mal aus.
 
Ich würde gern wissen, in welcher Auflösung das M4.5 Fotos im Format 16:9 knipst. Und wird das Layout der Kamera-App dann entsprechend angepasst? Ich frage dies, weil auf den inzwischen verfügbaren spanischen Demo-Videos zum M4.5 alle Beispielfotos in 4:3 sind, und die Kamera-App immer einen dicken schwarzen Streifen mit einem weißen Punkt zeigt, der ca. 1/4 des Bildschirms bedeckt.
 
itan schrieb:
...in welcher Auflösung das M4.5 Fotos im Format 16:9 knipst....
Die Bilder landen bei "Vollscreen" im Format 1440x2560 auf der Speicherkarte.

...Und wird das Layout der Kamera-App dann entsprechend angepasst?....
Naja, das Layout bleibt, was im 4:3 Format ein schwarzer Balken ist wird jetzt halb-transparent. Der Balken steuert die Kamerafunktionen (Panorama / Foto / Video / Bildfolge), der weiße Punkt ist der Auslöser.

Gruß,
Sven
 
  • Danke
Reaktionen: itan
Gibt es da schon was neues? Hat jemand eine andere Kamera-App erfolgreich und vor allem mit besserer Bildqualität getestet?

Hylli
 
Zurück
Oben Unten