pCloud Erfahrungsaustausch

  • 144 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Moin,
Ähm... Dumme Frage: Geht pCloud Pass auch für Windows 10 32bit?
In den Infos steht: "Erfordert Windows 7 (64bit) und höher"

Ich hab noch einen alten Dell-Laptop mit diesem OS. Wäre natürlich blöd, wenn pCloud Pass dort nicht funktionieren würde...
Und zweigleisig fahren wäre auch unsinnig. Ich verwende seit Jahren die letzte Steganos Passwort Manager Version ohne ABO (v20). Damit bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Es nerven nur die öfteren Popups, dass man die neue Version kaufen soll (mit ABO - für mich ein NoGo!!! Ich HASSE ABOs!!! Kostet wohl um die 35€ pro Jahr).

Ich könnte ja mal testen - aber vielleicht hat auch so jemand eine Info dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste es aus.
Win10 64bit funktioniert aber mit 32bit kann ich nichts zu sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Danke @ilias1969 für die Antwort.

Ich habe es getestet. Musste den Laptop erstmal wieder aktivieren und Updates machen... Ich nehme ihn nicht oft. Hauptsächlich eigentlich im Sommer im Gartenhaus...

Ergebnis: Das Windows-Programm lässt sich nicht installieren. Es kommt die Meldung, dass 64bit nötig ist.

Im Prinzip ist das aber nicht weiter schlimm.

Ich habe das AddOn für den Firefox installiert. Das funtioniert einwandfrei am Laptop. Ist also ausreichend.

Na mal schauen... Würde sich also schon anbieten...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich war aber etwas irritiert: Bei jedem Start des Firefox war sofort das AddOn freigeschaltet. So hätte ja jeder sofort Zuigriff auf meine Passwörter, der am Laptop den Firefox öffnet. Sehr suboptimal!!!
Die Automatische Sperre war standardmäßig auf "nie" eingestellt. Ist das normal???

Habe das jetzt auf "5 Minuten" geändert. Und ich habe "Automatischen Ausfüllen" aktiviert.
EDIT: Passt jetzt.
Test: 5 Minuren warten - Logout AH-Forum - Login: Da kommt nach den 5 Minuten jetzt sogar die Anzeige, dass das Masterpasswort für pCloud Pass benötigt wird (oder man tippt das Symbol an). Danach wird sofort das Profil z.B. vom Android-Hilfe-Forum-Login angezeigt und man kann es anklicken. Klappt einwandfrei.

Welche Einstellunge habt Ihr???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ilias1969 und Observer
Spock schrieb:
pCloud Pass kann kein Passkey
Das wiederum ist, zumindest für mich, bei der Preisstruktur ein Grund zur Zeit nicht weiter nachzudenken ob ich einen Wechsel mache.
Es gibt durchaus Alternativen mit "Lifetime" (z. B. Enpass, SafeinCloud) die durch Verschlüsselung und alternative Hostingmöglichkeiten den identischen, oder persönlich, etwas mehr Mehrwert bieten.
Ob man seine 2FA auch im PW Manager ablegt oder einen externen Generator nutzt ist persönliche Einstellungssache.
Der eine findet das gut und richtig der andere empfindet auch das als No-Go.
Aber das ist lediglich eine persönliche Ansicht.
Es ist gut und wichtig das jeder für sich eine gute Möglichkeit findet seine PW lokal, in der Cloud, auf dem NAS, oder sonstwo, geschützt zu speichern. So werden diese "ein PW für alle Anwendungen" und "einfach weil ich es mir sonst nicht merken kann" hoffentlich deutlich geringer.
Für diejenigen die im Netz unterwegs sind, sind gute und starke, und unterschiedliche IMHO PW einfach essentiell wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spock
Für mich ist es auch in jedem Fall wichtig, die Daten verschlüsselt dezentral in einer Cloud zu haben.
Ich hatte mal geschrieben: Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Das ist durchaus wörtlich zu nehmen: 3 Häuser weiter hatte es letztes Jahr gebrannt. Nicht nur alles am Hausrat war weg, sondern auch alles an Daten, PC, NAS, Bilder... Auch der PC im übernächten Haus wegen Wasserschaden.
Und auch ich hatte vor einigen Tagen ein Erlebnis, das ebenso schlimm hätte ausgehen können. Oje... Wir hatten aber nochmal Glück.
 
  • Danke
Reaktionen: ilias1969
Ich habe gerade versucht, meine 377 Passwörter aus Steganos Passwort-Manager 20 als csv in pCloud Pass zu importieren.
Das klappt leider nicht!
Steganos ist leider nicht in der Liste der Passwort-Manager enthalten.Iich kann also nur über "andere" gehen.
Leider tut sich weder nach dem Durchsuchen/Auswählen, noch nach dem Ablegen der vorher exportierten "password.csv" etwas! Das Programm hängt sich offensichtlich auf und reagiert nicht mehr. Ich kann es nur über den Tast-Manager beenden.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Import aus Steganos?
Ich habe keine Lust, 377 Passwärter+Bankonten+Kreditkarten manuell einzugeben...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Edit: Ich fürchte, ich werde auf den Steganos Passwort-Manager nicht verzichten können, da ich dort viel mehr Daten, Zusatzinformationen und teilweise Dateianhänge gespeichert habe, als pCloud Pass jemals speichern kann.

Ich denke, ich kann nur versuchen, die Logins im Firefox nach und nach einzugeben (wenn ich derartige Seiten einmal öffne).
Die Eingabe der pCloud Pass Passwörter im Firefox auf alles Geräten ist schon recht komfortabel. Nice to have...
--> Aber das Geld hätte ich mir sparen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Miaz602 schrieb:
Aber das Geld hätte ich mir sparen können
Nicht die 30 Tage kostenlos Premium testen genutzt?
Das ist dann natürlich ärgerlich.

Du kannst dir mal Enpass ansehen.
Da kann man auch Anhänge speichern, sofern dein pCloud Speicher das webDAV Protokoll unterstützt kannst du das als zentralen Speicherplatz nutzen und mit allen anderen Getätn synchronisieren.
Autofill in den Browsern und Android funktioniert auch soweit.
 
Danke @Fulano
Ich hatte die 30 Tage letztens schon genutzt, fand es nicht schlecht, war mir aber zu teuer. Das jetzige Angebot war ja einiges günstiger.
Was solls. Ganz umsonst war es ja nicht...

Den Import aus Steganos hatte ich damals nicht probiert - erst jetzt.

Etwas Neues fange ich aber nicht noch an. Steganos geht ja auch in Windows und Android - mit Sync über eine Cloud - bei mir Dropbox, weil das am besten funktioniert.
Das Programm ist eben schon recht alt - und die Updatemeldung nervt...
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Fulano schrieb:
Nicht die 30 Tage kostenlos Premium testen genutzt?
Das ist dann natürlich ärgerlich.

Du kannst dir mal Enpass ansehen.
Da kann man auch Anhänge speichern, sofern dein pCloud Speicher das webDAV Protokoll unterstützt kannst du das als zentralen Speicherplatz nutzen und mit allen anderen Getätn synchronisieren.
Autofill in den Browsern und Android funktioniert auch soweit.
pCloud unterstützt in der gekauften Version webDAV.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Miaz602 schrieb:
Ich habe gerade versucht, meine 377 Passwörter aus Steganos Passwort-Manager 20 als csv in pCloud Pass zu importieren.
Das klappt leider nicht!
Das tut mir leid! Bei mir waren es ca. 250 Einträge aus Bitwarden, das war aber kein Problem.
Hast Du mal mal die CSV Beispieldatei von pCloud heruntergeladen. Evtl. kannst Du damit dann deine CSV-Staganos z.B. mit notepad++ anpassen.

@Fulano Enpass kannte ich überhaupt nicht und würde ich im Nachhinein auch pCloud pass vorziehen, zumal der Normalpreis für Liftetime wirklich akzeptabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano und Miaz602
@Spock ,
Ja - die Beispieldatei hatte ich runtergeladen. Die Struktur der Steganos-CSV ist aber extrem umfangreicher. Eine Bearbeitung der Daten käme IMHO gleich nach Hundeflöhen...
 
Du kannst beide in Excel öffnen und die Zuordnung manuell erstellen. A1 (Blatt1) = A4 (Blatt2). Das dritte Blatt kannst du dann als csv exportieren und anschließend importieren.

So habe ich 350 Kontakte aus dem Lotus Organizer in Outlook importiert und das fehlerfrei. Ein Versuch ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Miaz602 und Spock
@ilias1969
und @Spock
Danke für die Infos. Ich kapiere das aber leider noch nicht.

Die Steganos-CSV hat folgenden Syntax (Zeile 1):
title,type,username_field,username,password_field,password,url,category,note,autofill,autofillenabled,last_password_change,lastmodified,iban,bic,banking_pin,card_number,card_holder,card_pin,card_verification_code,valid_from,valid_thru,name,firstname,street,houseno,zip,city,mobile_phone,phone,email,birthday,tags,keyword

Die pCloud-Beispiel-CSV hat ja nur:
Title,Url,Username,Password,Note

Würde es reichen, die benötigten Felder der Steganos-CSV entsprechend der pCloud-Beispiel-CSV umzubenennen?
Also wenn ich NUR die Zeile 1 entsprechend ändere, abspeichere und importiere: werden dann die analog benannten Felder in pCloud importiert?

Die Steganos-CSV enthält ja auch alle anderen Felder, also zB Konto und Kreditkartendaten. Ist eben die Frage, wo das dann in pCloud Pass eingeordnet wird...

Also alle Daten der nur benötigten Felder ab A4 manuell zu ändern (und den Rest manuell zu löschen) ist IMHO ein zu großer Aufwand...

Edit - gerade gesehen:
Also die benötigten Felder der pCloud-Beispiel-CSV gibt es ja auch in der Steganos-CSV.
Trotzdem wird nichts importiert und das Programm hängt sich auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir in Steganos einen Test-Eintrag.
Wenn das Feld "Name" heißt dann schreibst du "Test-Name" rein. Das gleiche machst du auch in pCloud. Dann exportierst du beide und öffnest sie in Excel.
In dem Import von pCloud weißt du nun die richtigen Felder aus der Steganos zu.
Du kannst auch gerne die Excel-Datei mit den Test-Einträgen hier reinstellen und ich könnte dir dann genauer helfen.
Bitte achte darauf, dass keine Passwörter und wichtige Zugangsdaten in der Datei sind. Bitte NUR die Test-Exporte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miaz602, Spock und Fulano
Danke @ilias1969
Ich probiere es asap, bin aber zur Zeit nicht zu Hause. Melde mich wieder...
 
  • Danke
Reaktionen: ilias1969
@ilias1969 ,
Bin noch nicht zu Hause. Nur zu meinem Verständnis:

Muss die Reihenfolge der durch Komma getrennten Felder passen, oder muss nur der irgendwo befindliche Name der benötigten Felder dem pCloud Syntax entsprechen?

Also kann in der ersten Zeile der Inhalt der Steganos-CSV beibehalten bleiben (siehe #113) , bei ggf. Änderung der Feldernamen?
Nicht belegte Felder in pCloud würden eben nicht importiert...
(Wenn ich die Reihenfolge und Anzahl der Felder manuell anpassen müsste gem. pCloud-Beispieldatei, wäre das ein großer Aufwand...)

Edit: Man könnte ja die Daten in Excel konvertieren, nicht benötigte Spalten löschen, neu anordnen gem pCloud-Beispieldatei und wieder als csv mit Kommas exportieren...
Aber vielleicht ist das gar nicht nötig und geht einfacher???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die in pCloud zu importietende Datei muss den Vorgaben von pCloud entspechen.
Die Bearbeitung in Excel ist einfacher, da für jedes ",", odee ";" eine Spalte erzeugt wird.
Häng hier einfach die Test-Dateien ein, da kann ich zielgerichteter darauf antworten.
So ist immer etwas raten im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Ich werde hier noch verrückt!!!
ich habe es jetzt so probiert, wie ich es oben beschrieben hatte:
1. Excel-Datei erstellt - jeweils pCloud-Beispiel-CSV und exportierte Steganos-CSV importiert
2. Extra Tabelle erstellt - genau die benötigten Spalten der pCloud-Beispiel-CSV verwendet, in korrekter Reihenfolge (entsprechende Steganos-CSV-Spalten angeordnet+umbenannt - Rest gelöscht).
3. Mein Excel 2013 schafft es aber nicht, die Export-Tabelle als CSV mit Kommatrennung zu exportieren. Die Datei wird zwar als CSV exportiert (Dateiname Test.csv) - ist aber immer noch als Excel-Spaltenformatierung enthalten...
--> Datei... Speichern unter... CAV (Trennzeichen-getrennt)(*.csv)
4. Der Import in pCloud Pass klappt so natürlich nicht!


Ich hänge mal die xlsx an (nur mit dem einen Test-Datensatz aus Steganos). CSV anhängen wird hier nicht unterstützt.

EDIT Ursache für Fehler 3+4 gefunden und gelöst:
Ich habe mal die *.csv in *.txt umbenannt. Dabei war zu sehen, dass die Trennung nicht mit Komma, sondern mit Semikolon erfolgt ist!
Wie exportiere ich denn die csv mit Komma-Trennung???
EDIT: Das Umstellen auf Export als "CSV mit Komma-Trennung" ist natürlich ein Witz! Darauf muss man erstmal kommen!
Die Region des PC muss vor dem Export kurzzeitig in "Englisch USA" umgestellt werden!
https://praxistipps.chip.de/excel-trennzeichen-einer-csv-datei-aendern-so-gehts_142441

Jetzt muss ich nur noch darauf achten, dass in meinen Textfeldern keine Kommas oder Semikolons sind. (war OK)
Die äöüß werde ich wohl auch noch korrigieren müssen. nein - das ging automatisch
Allerdings werden in den Steganos-Kommentaren alle Zeilenumbrüche als "<-N/L-/>" angezeigt. Gewöhnungsbedürftig!
So kompliziert hatte ich mir das nicht vorgestellt...:1f62b:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nach dem Umstellen der Region auf Englisch USA mit csv-Komma-Export hat es jetzt geklappt.
364 Passwörter wurden importiert.
Die Konten und Karten muss ich eben nochmal manuell eingeben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Na Super! Das automatische Einfügen funktioniert nicht. Musste es manuell reinkopieren. Dann speichert der das wohl nochmal extra... 🙄

Außerdem beim Öffnen: Decrypting your data, this may take a while (dauert ca. 18 Sekunden)
 

Anhänge

  • Test.xlsx
    13,2 KB · Aufrufe: 5
  • AH-Forum alt und neu.jpg
    AH-Forum alt und neu.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Miaz602 schrieb:
Außerdem beim Öffnen: Decrypting your data, this may take a while (dauert ca. 18 Sekunden)
Das ist wie z.B. bei Proton Mail auch, wenn man das Konto öffnet bzw. sich anmeldet werden die Daten lokal unverschlüsselt abgelegt bis man sich wieder abmeldet. Sonst könnte man u.a. keine Suche benutzen... Deshalb sollte man im Konto immer die Autoabmeldung nach Zeit x aktivieren. Deshalb habe ich auch grundsätzlich alle biometrischen Entsperrungen deaktiviert und habe einen PIN auf den Geräten, so ist dann auch keine zwangsweise Entsperrung möglich:
 
@Spock
Ich hab das noch etwas anders gelöst am Handy:
Ich hab zwar den Fingerabdruck bei pCloud Pass (und einigen anderen Apps) aktiviert, allerdings habe ich noch eine zusätzliche App, mit der man den Programmstart diverser Apps mittels PIN sperren kann. Ist eine gute Premium-App, die auch beim Neustart sofort aktiv ist.
Die Passwörter diverser systemübergreifender Apps sind ja recht groß und unterschiedlich. Kaum zu merken. Den PIN merkt man sich eher. Und man ist trotzdem halbwegs geschützt (Dein Link oben). 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Spock
Zurück
Oben Unten