pCloud Erfahrungsaustausch

  • 142 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Miaz602 schrieb:
allerdings habe ich noch eine zusätzliche App,
Wie heißt diese App?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Miaz602 schrieb:
Ich werde hier noch verrückt!!!
ich habe es jetzt so probiert, wie ich es oben beschrieben hatte:
1. Excel-Datei erstellt - jeweils pCloud-Beispiel-CSV und exportierte Steganos-CSV importiert
2. Extra Tabelle erstellt - genau die benötigten Spalten der pCloud-Beispiel-CSV verwendet, in korrekter Reihenfolge (entsprechende Steganos-CSV-Spalten angeordnet+umbenannt - Rest gelöscht).
3. Mein Excel 2013 schafft es aber nicht, die Export-Tabelle als CSV mit Kommatrennung zu exportieren. Die Datei wird zwar als CSV exportiert (Dateiname Test.csv) - ist aber immer noch als Excel-Spaltenformatierung enthalten...
--> Datei... Speichern unter... CAV (Trennzeichen-getrennt)(*.csv)
4. Der Import in pCloud Pass klappt so natürlich nicht!


Ich hänge mal die xlsx an (nur mit dem einen Test-Datensatz aus Steganos). CSV anhängen wird hier nicht unterstützt.

EDIT Ursache für Fehler 3+4 gefunden und gelöst:
Ich habe mal die *.csv in *.txt umbenannt. Dabei war zu sehen, dass die Trennung nicht mit Komma, sondern mit Semikolon erfolgt ist!
Wie exportiere ich denn die csv mit Komma-Trennung???
EDIT: Das Umstellen auf Export als "CSV mit Komma-Trennung" ist natürlich ein Witz! Darauf muss man erstmal kommen!
Die Region des PC muss vor dem Export kurzzeitig in "Englisch USA" umgestellt werden!
https://praxistipps.chip.de/excel-trennzeichen-einer-csv-datei-aendern-so-gehts_142441

Jetzt muss ich nur noch darauf achten, dass in meinen Textfeldern keine Kommas oder Semikolons sind. (war OK)
Die äöüß werde ich wohl auch noch korrigieren müssen. nein - das ging automatisch
Allerdings werden in den Steganos-Kommentaren alle Zeilenumbrüche als "<-N/L-/>" angezeigt. Gewöhnungsbedürftig!
So kompliziert hatte ich mir das nicht vorgestellt...:1f62b:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nach dem Umstellen der Region auf Englisch USA mit csv-Komma-Export hat es jetzt geklappt.
364 Passwörter wurden importiert.
Die Konten und Karten muss ich eben nochmal manuell eingeben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Na Super! Das automatische Einfügen funktioniert nicht. Musste es manuell reinkopieren. Dann speichert der das wohl nochmal extra... 🙄

Außerdem beim Öffnen: Decrypting your data, this may take a while (dauert ca. 18 Sekunden)
Das sollte so funktionieren. Korrogiere nur die Sonderzeichen im Import-Register.
Dann exportierst du es es als csv.
Dann solltest du noch prüfen ob in pCloud ein ";" oder ein "," als Trennzeichen benötigt wird. Wenn du in der csv Änderungen vornehmen musst dann kannst du die csv in einen Editor öffnen.
Der ganzen Text markieren und z.B. nach ';" suchen und durch "," ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: ilias1969 - Grund: Direktzitat gekürzt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
@ilias1969 :
Für pCloud werden Kommas benötigt.
Deshalb die Änderung der Region beim Export wie oben beschrieben.
Auf das Ändern mit dem Editor (Semikolon zu Komma) bin ich nicht gekommen. Danke für den Tipp.
Es ging aber auch so...

Die App heißt Smart AppLock (Schützen). Aber Vorsicht - da gibt es mehrere! IMHO macht es aber nur Sinn, wenn man die Premiumfunktionen freischaltet.
Anbei der Screenshot aus dem Playstore.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251028_193504_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20251028_193504_Google Play Store.jpg
    75 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano und ilias1969
Du kannst in deiner Region exportieren und anschließend in einen Texteditor mit suchen und ersetzen arbeiten.
Danke für den Screenshot.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Danke.
Ich hatte meinen Beitrag bereits editiert.
 
  • Danke
Reaktionen: ilias1969
Einen extra Pin auf diversen datensensiblen Apps habe ich auch noch ...:1f60e:

Zum Thema Datensicherheit:
Ich habe vorhin gelesen, dass die Kriminaltechnik 15 Monate benötigte, um den Handy-Code von Christina Block (Block-Prozess) zu knacken. Würde mich mal interessieren, was das für ein Smartphone ist (Modell, iOS oder Android). Ich halte es jedenfalls nicht für möglich, dass es ein neueres Iphone sein kann, bei dem die entsprechenden Security-Features aktiviert sind. Danach hatten die Ermittler wohl Zugriff auf das unverschlüsselte Tagebuch von Frau Block.

Der Fall zeigt, dass es Sinn macht sensible Daten unabhängig vom OS mit E2E zu verschlüsseln, egal ob die Daten dann lokal auf dem Gerät oder extern liegen. Extern hat man jedenfalls dann noch die Chance die Daten abzuziehen.
Egal ob Verlust oder Beschlagnahmung sind meine Daten alle mit mit einem 16-stelligen Passwort E2E verschlüsselt.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Mal noch eine dumme Frage zu pCloud Pass:

In Steganos bin ich auf die URL gegangen und mein Browser hat sich geöffnet.
PCloud Pass macht das aber nicht. (siehe Screenshot)
Wo kann man das einstellen?

Ich habe mehrere Browser im Einsatz (Einstellbar mit Better Open With). Hauptsächlich (als Standard eingestellt) nehme ich DuckDuckGo.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251029_104720_pCloud Pass.jpg
    Screenshot_20251029_104720_pCloud Pass.jpg
    139 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Wennn ich in pCloud pass auf die URL tippe dann öffnet sich bei mir der Standardbrowser und die Anmeldedaten werden übernommen (Autofill anbieten). Funktioniert unter iOS und Windows ...
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Vielleicht war der Import doch fehlerhaft???
Muss ich nochmal testen mit einem manuell hinzugefügten Passwort.
 
Ja - die importierten Links gehen nicht in Android. Mist! 🙄
Die am PC direkt erstellten Links werden direkt aus pCloud Pass heraus geöffnet.
Keine Ahnung warum... Möglicherweise werden die Links gekürzt? Bei Amazon kam zum Beispiel beim Versuch der manuellen URL-Änderung: "maximale Länge überschritten".

Ich müsste die Links also anpassen, was ja aber am PC geht.

Es gibt aber noch ein anderes Problem: Offensichtlich unterstützt pCloud Pass nicht DuckDuckGo. 🙄
Es wird also nichts automatisch eingetragen.
Ich müsste wie bei Steganos über das andere Fenster (App pCloud Pass) mittels kopieren/einfügen die Passwörter manuell eintragen (also so wie bisher - aber ohne Erleichterung...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt pCloud Pass nochmal komplett zurückgesetzt. Werde dort erstmal alles was Internet ist neu und separat anlegen. Wenn es nicht so viel ist, dauert das Öffnen sicher auch nicht so lange.
Standard und Prio wird erstmal Steganos bleiben.

Im Steganos Passwort-Manager hab ich ja auch noch viele andere Sachen: Passwörter von Android-Apps, Infos zu Logins, teils mehrere Logins im selben Portal..
Das muss ich mir alles nochmal genau überlegen in schlaflosen Nächten ... 😱🤪

Also Steganos und pCloud - BEIDES hat Vor- und Nachteile.
Eierlegende Wollmilchsäue sind wohl beide nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon keepass ausprobiert?
Für mich eines der besten Programme.
 
@ilias1969
Nein, hab ich nicht.
Ich will eigentlich nicht alles probieren. Der Scheißdreck soll einfach funktionieren! Aus der Sturm-und-Drang-Zeit bin ich raus...

Ich bleib jetzt erstmal als Standard bei Steganos. Verwende ich seit 14 Jahren. Wenn die nicht das idiotische Abosystem eingeführt hätten, bräuchte ich auch nichts anderes... Gewinnmaximierung und Abzocke wohin man schaut.. 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ilias1969
Sehe ich genauso.
KeePass ist Open Source und zudem kostenlos. Ein Blick lohnt sich definitiv.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Ich wollte jetzt mal testen, wie der Zeilenumbruch in pCloud Pass codiert wird. Beim Import aus Steganos erschien ja bei jedem Zeilenumbruch in den Notizen eine kryptische Zeichenfolge (ohne realen Umbruch). Ich dachte mir, vielleicht könnte ich die Zeichenfolge mittels Suchen/Ersetzen in Excel umcodieren...

Ich habe also ein Test-Passwort erstellt und pCloud-Pass als CSV exportiert.

Also mit der CAV kann ich überhaupt nichts anfangen... Kann ich nicht erklären. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Import in einen anderen Passwort-Manager so nicht funktionieren würde, oder?
Dass ich auf Komma und Semikolon verzichten sollte, könnte ich mir merken, aber dass jeder Umbruch eine neue Zeile erstellt, ist mir etwas suspekt...

Anbei 2 Screenshots (1x was ich eigegeben hatte und 1x der Export).
Hat da irgendjemand eine Erklärung?????
 

Anhänge

  • 1_pCloud-Testpasswort_Eingabe.jpg
    1_pCloud-Testpasswort_Eingabe.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 3
  • 2_pCloud-Testpasswort_Export.jpg
    2_pCloud-Testpasswort_Export.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
PCloud Pass:
Mit welchem (guten, sicheren) Android-Browser funktioniert die automatische Eintragung von Benutzername und Passwort?

Also mit meinem Standard-Browser DuckDuckGo geht das definitiv nicht.
 
Soul Browser, Stargon Browser, Brave Browser z.B..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Fulano - Grund: Änderung Ergänzung
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
@Fulano oder an Alle:
Also irgendwas mache ich wohl falsch.
Habe mir den Soul Brouser installiert und ihn zum Standardbrowser gemacht.

Ich öffne pCloud Pass und tippe unten auf den Link des Android-Hilfe-Forums.
Die Seite öffnet sich - soweit OK - aber Autofill von pCloud Pass wird nicht angezeigt.
(Ist also genauso wie bei DuckDuckGo: Ich müsste manuell kopieren/einfügen von pCloud Pass)

Was mache ich falsch?

Oder gibt es da für den Soul Browser auch ein separates PlugIn, das man zuerst installieren muss?

Edit: Vielleicht hatte ich mich oben auch falsch ausgedrückt. Ich meinte, mit welchem Browser die automatische Eintragung der Passwörter mittels pCloud Pass geht. Die browserinternen Passwort-Funktionen (z.B. ala Firefox) möchte ich NICHT nutzen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251101_122132_Soul.jpg
    Screenshot_20251101_122132_Soul.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich pCloud Pass nicht nutze.
 
@Miaz602 welche Tastatur nutzt du?
Dort wird nämlich der entsprechende Eintrag angezeigt.
Und hast du in der pCloud Pass App die Funktion autofill aktiviert? Und in den Einstellungen (Telefon) unter Bedienungshilfen geschaut ob die App dort Berechtigung hat.

Ich habe die App bereits deinstalliert, da diese für mich nix ist. Vllt. hat @Spock eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Fulano
- Ich verwende die SwiftKey Taststur
- Autofill ist für pCloud Pass aktiviert
- pCloud Pass braucht/hat keine Berechtigungen
- Soul hat die Berechtigung für Benachrichtigungen
 
Zurück
Oben Unten