Gigaset qv1030 trotz 4.2.2 ausreichen?

H

hilikusrt

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich selbst habe mit Android nicht viel am Hut, sondern bin von der iPad Fraktion. Von meinem Muttertier wurde ich aber vor einiger Zeit beauftrag, ihr mal ein günstiges Tablet Dings zu organisieren, wenn ich eins sehe^^. 10" sollte es schon sein.

Nun ja, die Woche gabs das QV1030 von Gigaset für schlanke 140€ neu im Angebot, da habe ich mal kurzerhand zugeschlagen. Liest sich ja von der Hardware ganz passabel.

Sie braucht es für:
- Fotos
- Mails
- Surfen
- Skype
- Der restliche Appetit kommt wohl beim Essen, nehme ich an. Oder nicht, man wird sehen. Zocken wird sie jedenfalls nichts

Jetzt hat das Gigaset 4.2.2 und dabei bleibt es wohl auch, wie es aussieht.
Ich nehme mal nicht an, dass es da große Chancen gibt, reibungslos ein Update für Kitkat oder ähnliches zu installieren?
Handele ich ihr also mittelfristig ein Problem ein, wenn ich ihr ein Tablet mit 4.2.2 gebe oder passt das schon für ihre Anforderungen? Die größte Gefahr sehe ich darin, dass Firefox, Skype und Co dann demnächst nicht mehr supported werden oder ähnliches.

Und wo wir schon dabei sind: Gibt es einen vernünftigen E Mail Client, der den proprietären gmail Kram und imap gleichzeitig unterstützt? Oder muss ich da auf zwei Apps zurückgreifen?

Danke euch.
 
Wegen des OS > 4.2x würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Ich habe das Gigaset und arbeite parallel noch mit einem Samsung Galaxy 7" Tablet mit Android 3.2 auf dem ca. 160 zusätzlich installierte apps aus "allen" Anwendungsgebieten (keine Spiele) prächtig laufen unter 3.2, auch MXPlayer, Skype, OfficeSuite, MDscan, fast nur "ernsthafte" Anwendungen etc. Für einen großen Teil gibt es regelmäßig Updates oder sie sind "highend".

Wegen der Softwarefrage EmailClient würde ich über die Suchfunktion hier bei android-hilfe gehen, empfehlen kann ich K9:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fsck.k9
 
4.2 reicht meiner Meinung nach noch vollkommen aus, zb. der Boat Browser unterstützt sogar noch 4.0.
 
Ich komme vom Ipad 1 und es hat sich gelohnt.
Für das was du tun willst spielt die Androidversion auch keine Rolle und Mail klienten gibts genug.
K9, Aqua usw das kannst du ja in aller Ruhe probieren denn das kostet ja in der Regel nix.
Da sollte ein Programm reichen
 
BoatBrowser (registriert ohne Werbung) ist auch eine Empfehlung (läuft auch unter Android 3.2 sehr gut).

Auf Wunsch kann ich per PM auch meine Best-of-Softwareliste zur Verfügung stellen.
 
Naja nun tut mal nicht so als würden nur noch ein paar Browser laufen ich kenne keinen der nicht läuft .
Auch sonst hab ich noch kein Programm gehabt was nicht ging wegen der Androidversion.
 
Danke, das wollte ich hören.

Ich habe ihr Firefox installiert, wegen der Vertrautheit. "Guck, mit dem gleichen Symbol kommst du auch hier ins Internet".
Ihr wisst schon ;)
 
Würde dir aber empfehlen, lieber einen anderen Browser zu verwenden. Im Playstore gibt es ja eine sehr große Auswahl...
Denn Firefox läuft leider nicht besonders schnell.
 
... wie gesagt - BoatBrowser (schnell, Tabs, gute Favoriten und Schnellstart-Verwaltung) ist für mich 1. Wahl, 2. Wahl "Dolphin", ist halt Geschmackssache ...:smile:
Der Meinung über Firefox schließe ich mich an... :(
 
Danke für den Tipp.
Bei meiner Mutter ist jedoch Zeit weniger wichtig wie die Vertrautheit. Ich fand es auch in Ordnung. Läuft schnell genug imho, sie hat ja Zeit als Rentnerin :thumbsup:
 
Für Firefox spricht natürlich, dass man mit dem addon ABP/AdBlockPlus die Werbung auf Seiten wegschalten kann... und all die anderen addons, die es für FF gibt... :huh:
 
Gut, mit Root kannste nen Werbeblocker installieren, der nicht nur im Browser sondern auch im ganzen System und Apps aufräumt ;-)
 
ABP läuft natürlich ohne Root, ADAWARE - sehr gut, aber nur mit ROOT - (aus dem PlayStore von google verbannt :scared: , ein Schelm, wer Böses dabei denkt...) kann man noch über die app F-Droid/Katalog ziehen:
https://f-droid.org/
 
Das was mir bei der 4.2.2 am meisten fehlt ist eine Möglichkeit die angreifbare Webview aus 4.2.2 gegen was aktuelles auszutauschen, aber das geht meines Wissens nach nicht einmal mit Root.
Damit ist jede App, die die Webview nutzt - und das sind sehr viele - potentiell angreifbar.
 
SpicyShakshuka7 schrieb:
Die Lösung für die angreifbare Webview aus JB ist eigentlich SEHR einfach.
How to avoid the Android Jellybean Webview vulnerability - TechRepublic

Oder zusammengefasst: einem anderen Webbrowser (z.B Chrome)installieren und es als dein default Webbrowser einstellen. Dadurch wird Webview nicht mehr verwendet :cool:

Wenn du da mal nicht falsch informiert bist.
Nach meinem Wissen (und so schreibt es auch die c't) löst du damit nur das Problem des Webbrowsers, für den die third party apps dann den neuen Default nutzen.
Wenn die Apps aber intern eine WEB-Anzeige bieten und dir keine gesonderte Wahl zum verwenden eines externen Renderers nutzen, dann nutzen diese afaik webview. D.h. die meisten Apps, die irgendwelche Werbebanner einblenden oder deren Hilfe aus HTML Seiten besteht oder die Webseiten darstellen (wie z.B. RSS Feed Reader) nutzen dann die veraltete Webview und sind damit potentiell angreifbar.
Da hilft dir auch ein nebenher zum Standard erklärter Webbrowser nicht weiter.

Auch die Android Doku sieht das so: http://developer.android.com/reference/android/webkit/WebView.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gerechtigkeitsheld, SpicyShakshuka7 und Codi11
Danke für die Infos.. Dann habe ich es tatsächlich nicht so richtig verstanden..
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
556
satlink
S
H
Antworten
3
Aufrufe
2.544
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
7.223
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten