B
blackfox
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich lesen seit längerem im Forum mit, fand es aber bis jetzt nicht nötig mich im Forum zu registrieren - jede Google Suche führte über kurz oder lang auf einen Thread im Forum mit einer Lösung für (fast) jedes Problem.
Ich habe ein Galaxy Nexus (mit root) gebraucht und privat aus zweiter Hand erwoben, es hat also vor meinem Verkäufer einen weiteren Besitzer gehabt, auf welchen die ursprüngliche Rechnung ausgestellt wurde. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler und Garantieleistungen seitens Samsung bestehen noch bis zum 23.4.2014.
Nach kurzer Zeit habe ich durch Unachtsamkeit einen einzelnen Riss quer über das Display verursacht, welcher mich nicht so sehr gestört hat, dass ich das Display hätte kostenpflichtig tauschen wollen. Einige Zeit später sank die Reaktionsfähigkeit des Sleep/Wake-Buttons ab, bis dieser gar nicht mehr reagierte. Als Übergangslösung installierte ich ein Slide-to-Unlock, ein Programm zum Aktivieren des Bildschirmes ohne Verwendung des Power-Buttons. Dies funktionierte so lange, bis der Akku leer war und sich das Gerät von selbst ausschaltete. Während Laden weiterhin problemlos möglich war (Anzeige des Ladefortschrittes mittels schwarz/weiß Grafik im Display), war ein Einschalten des Gerätes nicht mehr möglich.
Ich habe mich daher an einen örtlichen (nicht authorisierten) Reperaturbetrieb gewendet, in der Hoffnung dort eine schnelle Reperatur des Gerätes zu erreichen. Recherchen im Internet ergaben, dass ein defekter Sleep/Wake-Button wenn kein häufiger Defekt, dann zumindest auch kein exotischer Defekt ist. Der örtliche Reperaturbetrieb teilte mir nun mit, dass ein Chip auf der Hauptplatine ebenfalls defekt sei und eine Reperatur anstelle der vereinbarten 40,-- nun 120,-- kosten solle. Eine Antwort auf die Nachfrage welcher Chip denn genau defekt sei, steht noch aus.
Da ich das Vertrauen in den örtlichen Reperaturbetrieb verloren habe, möchte ich nun meine Optionen über eine Reperatur über Samsung selbst prüfen - weswegen ich folgende Fragen habe:
1.: Repariert Samsung Geräte mit root?
2.: Tauscht Samsung die Geräte, analog zu dem Verhalten von Apple, für einen Pauschalpreis einfach aus oder wird jeder Defekt (ggf. kostenpflichtig) repariert und das selbe Gerät wieder an den Kunden zurückgeschickt? Wie hoch ist der Pauschalpreis bzw. die Preise für einzelne Reperaturen?
3.: Ich befürchte mit dem unauthorisierten Öffnen zumindest meine Garantie-, wenn nicht auch sogar meine Gewährleistungsansprüche verwirkt zu haben. Samsungs Garantiebedingungen sagen dazu bspw.: "Die folgenden Punkte werden nicht durch die Garantie abgedeckt: [...] Reparaturen, die durch nicht autorisierte Service-Zentren durchgeführt werden, zum Beispiel Demontage des Produkts durch eine nicht autorisierte Person."
ich lesen seit längerem im Forum mit, fand es aber bis jetzt nicht nötig mich im Forum zu registrieren - jede Google Suche führte über kurz oder lang auf einen Thread im Forum mit einer Lösung für (fast) jedes Problem.
Ich habe ein Galaxy Nexus (mit root) gebraucht und privat aus zweiter Hand erwoben, es hat also vor meinem Verkäufer einen weiteren Besitzer gehabt, auf welchen die ursprüngliche Rechnung ausgestellt wurde. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler und Garantieleistungen seitens Samsung bestehen noch bis zum 23.4.2014.
Nach kurzer Zeit habe ich durch Unachtsamkeit einen einzelnen Riss quer über das Display verursacht, welcher mich nicht so sehr gestört hat, dass ich das Display hätte kostenpflichtig tauschen wollen. Einige Zeit später sank die Reaktionsfähigkeit des Sleep/Wake-Buttons ab, bis dieser gar nicht mehr reagierte. Als Übergangslösung installierte ich ein Slide-to-Unlock, ein Programm zum Aktivieren des Bildschirmes ohne Verwendung des Power-Buttons. Dies funktionierte so lange, bis der Akku leer war und sich das Gerät von selbst ausschaltete. Während Laden weiterhin problemlos möglich war (Anzeige des Ladefortschrittes mittels schwarz/weiß Grafik im Display), war ein Einschalten des Gerätes nicht mehr möglich.
Ich habe mich daher an einen örtlichen (nicht authorisierten) Reperaturbetrieb gewendet, in der Hoffnung dort eine schnelle Reperatur des Gerätes zu erreichen. Recherchen im Internet ergaben, dass ein defekter Sleep/Wake-Button wenn kein häufiger Defekt, dann zumindest auch kein exotischer Defekt ist. Der örtliche Reperaturbetrieb teilte mir nun mit, dass ein Chip auf der Hauptplatine ebenfalls defekt sei und eine Reperatur anstelle der vereinbarten 40,-- nun 120,-- kosten solle. Eine Antwort auf die Nachfrage welcher Chip denn genau defekt sei, steht noch aus.
Da ich das Vertrauen in den örtlichen Reperaturbetrieb verloren habe, möchte ich nun meine Optionen über eine Reperatur über Samsung selbst prüfen - weswegen ich folgende Fragen habe:
1.: Repariert Samsung Geräte mit root?
2.: Tauscht Samsung die Geräte, analog zu dem Verhalten von Apple, für einen Pauschalpreis einfach aus oder wird jeder Defekt (ggf. kostenpflichtig) repariert und das selbe Gerät wieder an den Kunden zurückgeschickt? Wie hoch ist der Pauschalpreis bzw. die Preise für einzelne Reperaturen?
3.: Ich befürchte mit dem unauthorisierten Öffnen zumindest meine Garantie-, wenn nicht auch sogar meine Gewährleistungsansprüche verwirkt zu haben. Samsungs Garantiebedingungen sagen dazu bspw.: "Die folgenden Punkte werden nicht durch die Garantie abgedeckt: [...] Reparaturen, die durch nicht autorisierte Service-Zentren durchgeführt werden, zum Beispiel Demontage des Produkts durch eine nicht autorisierte Person."
Zuletzt bearbeitet: