
Darek La.
Experte
Ich wünsche mir nur einen fetten Akku, fettes Display und Fette Kamera, mehr brauche ich nicht 

Solange die Konkurrenz jedes Jahr einen neuen Sensor einbaut und spätestens beim Verkaufsstart die Optimierung der Kamersoftware beendet wird sehe ich da keine GefahrXQC schrieb:Seit dem Pixel 2 verwendet Google den gleichen Sensor. Noch haben sie den Vorsprung ggü. der Konkurrenz, aber der wird mit jeder Generation auch kleiner.
Das ist halt die Frage, nichtsdestotrotz denke ich wird der SoC im Zusammenspiel mit der Software überdurchschnittlich. Zumdem soll der SoC in Zusammenarbeit mit Samsung produziert werden (im 5nm verfahren). Aber mal schauen ob es tatsächlich dazu kommt, Corona hat ja ziemlich vieles in die Ferne gerückt ...noname86 schrieb:Die Frage ist halt nur, ob der eigene SOC in der ersten Generation wirklich an einen Flaggschiff-SOC von Qualcomm rankommen kann. Bin da etwas skeptisch. Trotzdem wäre der eigene SOC ein großer Fortschritt.
Da ist aber die Frage, wie sehr man mit Software in den HDR-Prozess eingreifen kann. Es kann gut sein, dass aus dem Sensor (bzw. dem Sensor inkl. Peripherie) quasi ein fertig gebackenes JPEG kommt, das nicht mehr (oder nur wenig, falls der Sensor ein paar verstellbare Parameter zur Verfügung stellt) angepasst werden kann. D.h. das Ergebnis könnte auch komplett anders aussehen, als bisherige Google Kamera Fotos...habehandy schrieb:So ein moderner Quad-Bayer-Sensor wäre interessant da diese Sensoren HDR mit nur einen Foto erzeugen können und auch HDR-Videos möglich sind.
Ähnliche Themen - Gerüchte um das Pixel 6 | Antworten | Datum |
---|---|---|
Allgemeine Diskussion zur Google Pixel Watch | 14 | |
Nova Launcher Pixel 4a/ Pixel 5 | 2 | |
Wie Google Fotos aus der Cloud auf Pixel speichern. | 3 |