Benchmarks vom Google Nexus 5

  • 183 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
aber die Frage die sich stellt ist doch, warum hat das LG G2 soviel bessere Benchmarks, wenn die beiden Geräte dieselbe Hardware haben sollen, zumindest was die CPU angeht.

Das G2 ist doch sehr viel schneller.
Bremst Kitkat ??
Schaltet das Nexus5 absichtlich so schnell herunter ?
 
Oder fakt LG gar Benchmarks so wie Samsung?

Viele spannende Fragen ;)
 
Ja, LG cheated. Ist bekannt/bewiesen.

Die Nexus Geräte haben bisher keine "Benchmark-Optimierungen", oder direkter gesagt: sie betrügen nicht.

Der ursprüngliche Beitrag von 02:34 Uhr wurde um 02:37 Uhr ergänzt:

.. und bevor mir jemand ins Gesicht springt, hier ist der Beweis:

AnandTech | They're (Almost) All Dirty: The State of Cheating in Android Benchmarks

Anmerkung: Wer AnandTech noch nicht kennt - das ist wohl die beste und professionellste Tech-Website, die es z.Z. gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Benji96 und hehel
Das das nex power hat, und das reichlich, zeigt geekbench 3 . es ist nur quadrant und antutu wo so zicken macht, das liegt nur daran das es für KitKat nicht optimiert wurde. Wenn apps schlecht optimiert sind für das OS, ruckeln die doch auch...

Aber ich empfinde das nex5 auch ohne antutu und quadrant als das schnellste und smoothste Smartphone!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geekbench 3
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383970920562.jpg
    uploadfromtaptalk1383970920562.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 339
Nur weil es antutu und quadrant sagen?? Denk logisch: der Rest zeigt doch ganz manierliche Ergebnisse. Warum sollte dann kein sd800 drin sein?! Und schlecht abgestimmt? Kenne kein androide das smoother und schneller ist...

Merkst was?? Samsung kann man außen vor lassen...laggy ui und Betrüger...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383973779083.jpg
    uploadfromtaptalk1383973779083.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 380
  • uploadfromtaptalk1383973803311.jpg
    uploadfromtaptalk1383973803311.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 380
  • uploadfromtaptalk1383973841498.jpg
    uploadfromtaptalk1383973841498.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 366
  • uploadfromtaptalk1383973860578.jpg
    uploadfromtaptalk1383973860578.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Radagast
mclanecxantia schrieb:
aber die Frage die sich stellt ist doch, warum hat das LG G2 soviel bessere Benchmarks, wenn die beiden Geräte dieselbe Hardware haben sollen, zumindest was die CPU angeht.

Das G2 ist doch sehr viel schneller.
Bremst Kitkat ??
Schaltet das Nexus5 absichtlich so schnell herunter ?

Wie kann man nur so einen Schwachsinn schreiben.
Die meisten Benchmarks sind nicht für Kitkat optimiert und im Geekbench ist das Nexus 5 schneller als das LG G2. Wenn die Samsung Geräte einen Benchmark starten, übertaktet sich der Prozessor nochmal höher als der normale Höchsttakt im normalen Betrieb um so ein besseres Ergebnis zu erzielen. Also cheatet Samsung in Benchmarks, könnt ihr auch Googeln.
 
Das g2 versagt gerade zu
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383999460815.jpg
    uploadfromtaptalk1383999460815.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 342
  • uploadfromtaptalk1383999472924.jpg
    uploadfromtaptalk1383999472924.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 342
Also wenn ich den Beitrag von Loop25 sehe, möchte ich genau wissen, welche GPU im Apple A7 bitte drin sein soll, und auf welchem Takt die läuft. Die GPU bläst ja alles weg.
 
Apple verbaut halt einen Dualcore der natürlich dann bei Single- und eben Dualcore Anwendung viel besser skaliert als ein Quad Core. Auch bedeutet nicht niedriger Takt = schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Das ist wohl wahr,weil das iP5s beim Geekbench 3 ja schon bei 1,3 GHz 2800 Punkte erreicht. Apple ist ARM Lizenznehmer und darf somit als einer der wenigen eigene Chips herstellen und die modifizieren. Und ich rede von der GPU, und nicht von der CPU. Die Texturfüllrate ist ja überragend. Nur gibt es nur von AnandTech gerade mal eine vage Vermutung im Bezug auf die GPU, dass es möglicherweise eine PowerVR G6430 mit 4 Clustern ist. Nur würde ich bei den Grafikfüllraten und so schon gerne wissen, was da verbaut ist mit welchem Takt. Die lässt ja selbst das Nexus 5 mit der Adreno alt aussehen, und das um Längen.
 
Was erreicht ihr beim 3dmark unlimited mit dem n5?
 
17417
 
  • Danke
Reaktionen: Sakronautus
Die Ergebnisse in meinem schachbenchmark sind auch nicht super. Und ich bezweifle das Samsung oder lg wissen wie ich benchmarke. Ich nehme eher an das das nexus eher runterschaltet als das lg g2 oder andere qualcomm 800 Handys.
Das dient natürlich auch dazu den Akku zu schonen. Und der ist ja beim nexus5 mit seinen 2300 kleiner als z.b. beim lg g2.


Der ursprüngliche Beitrag von 20:09 Uhr wurde um 20:14 Uhr ergänzt:

Benji96 schrieb:
Jo. Das ist wohl wahr,weil das iP5s beim Geekbench 3 ja schon bei 1,3 GHz 2800 Punkte erreicht. Apple ist ARM Lizenznehmer und darf somit als einer der wenigen eigene Chips herstellen und die modifizieren. Und ich rede von der GPU, und nicht von der CPU. Die Texturfüllrate ist ja überragend. Nur gibt es nur von AnandTech gerade mal eine vage Vermutung im Bezug auf die GPU, dass es möglicherweise eine PowerVR G6430 mit 4 Clustern ist. Nur würde ich bei den Grafikfüllraten und so schon gerne wissen, was da verbaut ist mit welchem Takt. Die lässt ja selbst das Nexus 5 mit der Adreno alt aussehen, und das um Längen.

Das 5s ist auch von der CPU sehr viel besser als die snapdragon CPUs. Nicht nur das es 64 Bit ist, es ist auch ein sehr großer Cache drin, ich glaube 128 kb. Während qualcomm gerne 16 kb verbaut. Exynos, Tegra und andere immerhin 32 kb. 128 kb ist doppelt soviel 1st Level Cache wie mein Notebook hat !
Kein wunder also das die CPU bei komplexen Anwendung abgeht wie hulle. Die GPU ist natürlich auch gut.
 
Ach Leute.. Eher runter schaltet... Deswegen rennt das nex allen anderen in sämtlich anderen Benchmarks davon?! Logisch... Ist nur quadrant und antutu! Das wird nur ein Kompatibilitäts Problem mit 4.4 sein! Es ist nichtmal eine woche jung...
 
Die Frage ist aber warum sind antutu und quadrant nicht kompatibel, aber geekbench schon ? Was machen die anders ?
 
Nochmals... In meinem Schachbenchmark liegt das nexus5 auch hinter dem lg g2. Und weder kann lg da was getürkt haben, weil die den Benchmark gar nicht kennen, und er misst nur die CPU. Entweder haben sie gleiche CPU und Takt, dann bremst kitkat. Oder kitkat ist es nicht, dann ist die CPU lahmer bzw. am zurückschalten.

Code:
Ipad Air (2 64bit cores ? ghz)        1.218.000   new highscore 
Iphone 5s (2 64bit cores 1.3 ghz)     1.152.000   new 
Samsung Galaxy Note2 (4 cores)          714.000 
ASUS Transformer TF300T (4 cores)       661.000 
Asus Infinity tf700 (4 cores)           590.000   new 
Note 3 (4 cores)                        581.000   new 
Galaxy S3 (4 cores)                     574.000 
LG G2                                   556.000   new 
Pipo max M9 (4x cortex a9 1.6 ghz)      526.000 
LG Optimus 4xHD (4 cores)               521.000 
ZTE geek v975 (2+2HT intel atom)        511.000   new 
iPad4                                   510.000 
Nexus 10  (2 cores)                     510.000   new 
Google Nexus 5 (4 cores)                508.000   new 
Amoi N828 (4 cores MTK6589 @ 4x1,2GHz)  493.000 
iPhone 5 (2 cores)                      476.800 
HTC one X tegra3 (4 cores)              470.000 
google nexus 7 tablet pc (4 cores)      457.000 
SamsungGalaxy S4(1.9Ghz,4 cores,1GBhash)450.000   new 
Asus Transformer Prime (4 threads)      440.435 
HTC one                                 438.000   new 
Huawei P6 (Hi-SiliconK3V2 4x1.5)        405.000   new 
Google Nexus4 (4 cores)                 400.000 
Xiaomi Mi2                              386.000 
Sony Xperia Z (4 cores)                 376.000 
Oppo Find 5                             368.000 
Samsung Galaxy 3 (2 core)               333.567 
Galaxy Note                             329.000 
Trekstor Surftab                        305.000 
iPad mini                               277.500 
iPad3                                   277.000 
Ipad2 (2 cores)                         274.000 
Motorola Razr i (2 cores hyperthread)   271.000 
Sony Experia S (2 cores)                259.000 
Tablet Rockchip RK3066 2core @1.6Ghz    250.000 
samsung galaxy S2                       253.000 
iPhone 4S (Apple A5)                    225.500 
Lenovo A660 (2 cores)                   222.000 
Advent Vega Tegra2                      220.500 
Sony Tablet S                           218.000 
Motorola Razr xt910 (2 cores)           216.000 
Motorola Razr HD                        212.000 
LG Optimus Speed P990 (2 cores)         200.000 
HTC one S qualcomm s4 (2 cores)         200.000 
Samsung Galaxy SIII 1.5GHz (2 Cores)    189.867 
Motorola Razr i (1 core)                186.000 
Nuu Nu1 (qualcom dualcore 1.7 Ghz)      142.000 
samsung epic                            141.000 
HTC Flyer, 1.5 Ghz                      140.000 
Advent Vega Tablet (2 cores)            137.126 
Dell Streak                             133.000 
Samsung Vibrant                         111.000 
Samsung Galaxy Tab                      108.500 
LG Optimus 2x                           102.000 
HTC HD2 1 Ghz 1 core                     94.000 
HTC Desire S                             90.000 
HTC Desire                               84.000 
iPhone 4                                 80.000 
ipod touch 4                             78.000    
samsung galaxy s                         70.000 
7-inch Barnes and Noble Color            62.500 
Sony PRS-T1 ebook-reader                 53.817 
iPhone 3GS                               51.000 
HTC Wildfire S                           31.000 
Android phone Qualcomm 600MHz (1 core)   25.750 
Ipod touch 2nd gen                       16.500 
Palm Pre oc. 1Ghz (Webos1.4.5)           16.000 
ZT-180 10,2" Pad                         15.345 
Palm Pre oc. 800mhz (Webos1.4.5)         13.000 
APAD Rockchip 600mhz (android1.5)        10.000 
Palm Pre 500mhz (Webos1.4.5)              8.000
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Vergiss dein Programm, in meinem post habe ich andere bench aufgelistet, die das Gegenteil behaupten...
 
Was ist denn das für eine komische Liste mclanecxantia?
Wenn ich die mir jetzt als eine Art "Ranking" anschaue, möchte ich doch mal stark bezweifeln dass das Galaxy S4 weit hinter dem S3 liegt, egal was da gebenchmarked (was ein Wort, ist das überhaupt richtig?^^) wurde.

Falls ich den Sinn der Liste tatsächlich nicht verstanden haben sollte, bitte steinigen aber trotzdem erklären :D
 
@mclanecxantia

Die Krait CPUs haben:
4 KB + 4 KB direct mapped L0 cache
16 KB + 16 KB 4-way set associative L1 cache
1 MB 8-way set associative (dual-core) or 2 MB (quad-core) L2 cache

Und natürlich schalten alle SoCs sehr schnell den Takt zurück, besonders wenn du einen Benchmark auf allen Kernen laufen lässt, hast du nur einige Sekunden lang die vollen 2265 MHz.

Das N5 stabilisiert sich z.B. nach etwa einer Minute auf 1190 Mhz, wenn man alle Kerne voll fordert. Mehr ist mit einem dünnen Metallblech als "Kühlkörper" einfach nicht zu machen.
Wenn man, z.B. in einem etwas größeren Gerät wie dem LG G2, auch mehr Platz für einen größeren/massiveren Heat Spreader hat, kann es gut sein, daß die CPU deshalb länger auf einer höheren Frequenz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Zurück
Oben Unten