Benchmarks vom Google Nexus 5

  • 183 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
psycho-sonic schrieb:
Was ist denn das für eine komische Liste
Wenn ich die mir jetzt als eine Art "Ranking" anschaue, möchte ich doch mal stark bezweifeln dass das Galaxy S4 weit hinter dem S3 liegt,

Falls ich den Sinn der Liste tatsächlich nicht verstanden haben sollte, bitte steinigen aber trotzdem erklären :D


Das galaxy S3 hat eine exynos CPU. Das S4 eine qualcom CPU.
Daher hat es 32/32 kb 1st Level Cache und ist entsprechend besser zu Fuß als eine 16 kb Cache CPU.
Das ist ein schachbenchmark der die Geschwindigkeit resp. Leistungsfähigkeit der CPU des getesteten Handys auflistet.

Gemessen wird mit einem schachprogramm, die verwendete Engine heißt Stockfisch. Als Android app z.b. Droidfish. Unter iOS oder Windows heißt sie Stockfisch.
Man misst wie oft das schachprogramm in der Sekunde Stellungen bewertet und für den suchbaum in den RAM Speicher schreibt. Der zuggenerator erstellt daraus einen suchbaum. Daraus wird dann eine optimale hauptvariante erstellt, also eine Prognose wie die Partie aus der Ausgangsstellung weiter geht.

Dabei berücksichtigt das schachprogramm Anzahl der cores und auch 32/64 bit.
Während andere benchmarks häufig die GPU messen, dieser Test misst nur die CPU.

Die qualcomm CPUs sind für Schach häufig nicht sehr effektiv weil sie kleine 1st Level Caches haben als z.b. Andere Systeme. Tegra oder exynos etc.

16/16 ist eben nicht so effektiv wie 32/32 oder mehr Cache.

Ich war diese ganze trickserei der handyhersteller mit diversen benchmarks leid und habe einfach direkt gemessen wie schnell meine schachprogramme auf diversen Hardware/Betriebssystem Plattformen laufen.

Ich steinige niemand.

Der ursprüngliche Beitrag von 01:53 Uhr wurde um 01:55 Uhr ergänzt:

@valynor:
Das wäre eine gute Erklärung warum das nexus5 im Vergleich zum g2 zurückliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hehel, valynor und psycho-sonic
Vielen Dank für diese tolle Erklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia und Psycholein
Das umstellen von dalvik auf Art hat 4000 Punkte in quadrant gebracht...schon interessant.
uploadfromtaptalk1384195737118.jpg

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Mich würde mal interessieren ob andere Handys genauso schnell wegen Temp runter takten wie das Nexus......


Mein nexus 7 2013 taktet nicht runter ,denke mal bei dem Tablet wird der CPU Kühlkörper deutlich größer dimensioniert sein.



Gruß NoFear

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ja, taktet wirklcih recht schnell runter. Nach 1min "stability test" 1900MHz, nach 4min nur noch 1100Mhz. Dabei war es nicht mal warm geworden.

Ich meine, 4x 1,1Ghz ist ja immer noch absolut ausreichend, aber mich interessiert mal der Vergleich zum S4 z.b. Das teste ich morgen mal auf Arbeit bei nem Kollegen.
 
Hab meinem Kumpel mit einem g2 mal gesagt er soll ausprobieren wie es bei ihm abläuft.
Hab heute morgen beim Scheiben kratzen mal das Handy ins auto gelegt und danach einen abtutu laufen lassen.
uploadfromtaptalk1384243142980.jpg

Und hier als das Handy wieder warm war.
uploadfromtaptalk1384243189812.jpg

Macht der temp unterschied aus...
Oh man ;)

Im normalen Gebrauch fällt das aber natürlich nicht auf.


Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: GabrielS
Fijuppe schrieb:
Ja, taktet wirklcih recht schnell runter. Nach 1min "stability test" 1900MHz, nach 4min nur noch 1100Mhz. Dabei war es nicht mal warm geworden.

Du kannst ja mal die Rückwand abmachen und nach 4 min Stability Test deinen Finger auf den Heat Spreader über der CPU drücken. ;-)
 
Also zum Stability Test ist das Programm gut. Der MFLOPS Benchmark übertreibt. Ich habe ja bei einem Kern angeblich 100 MFLOPS und mit 2 200-210 MFLOPS. Linpack sagt bei Single Core 20-30 MFLOPS und bei Multicore 50-60

Mit 1 GHz bei der schlimmen CPU ist das unmöglich.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Ja, schon klar dass es innen heißer ist als außen ;-)

haben mal den stability test auf nem S3 und S4 getestet, S3 bleibt auch nach 6 Minuten noch bei seinen anfänglichen 1000Mhz, S4 fängt bei 1850 an, nach 2 Minuten auch schon nur noch ca 1500 (schwankte immer) und nach 6 Minuten 1100-1200.
Klar, der Unterschied ist nicht so gravierend wie von 2300 auf 1100Mhz beim Nexus, aber naja.
Nur zur Info, hat mich mal interessiert.
 
  • Danke
Reaktionen: GabrielS
Ich muss ehrlich sagen: Ein wenig verunsichert mich dieses Benchmark-Gerede. Vorallem im Hinblick auf das Throttling.
Andererseits hatte ich vorher ein S3 und es hat sehr oft bei normale Bedinung schon geruckelt und genervt. Die Performance war irgendwann einfach schlecht.
Das Nexus hat mich da noch NIE im Stich gelassen. Ich wechsel die Anwendungen wie ein Blöder, Surfe, öffne Facebook etc. Das läuft alles ohne Probleme und butterweich.
Nicht mal eine Gedenksekunde braucht es groß dafür. Normale, kurze Ladezeiten natürlich außer acht gelassen.

Es ist verdammt schnell und viel schneller kann ich es mir kaum vorstellen bzw. brauch es absolut nicht.
Nur würde ich ungerne rausfinden, dass es doch einen Konstruktionsfehler hat und die tolle CPU um Ende nicht so wirklich ausnutzen kann die es da verbaut hat.

Was denkt ihr da? Ich so ein Benchmark wirklich aussagekräftig oder geht ihr lieber nach dem Empfinden, wie sich das Handy denn wirklich bedienen lässt?
 
Was interessiert mich sonen Benchmark wenn alles laeuft kann kein Unterscheid zu nem iphone wirklich festellen und auch nicht zu der neuen 64 bit cpu von apple
 
  • Danke
Reaktionen: Loop25 und Freddy Krüger
mastercooper schrieb:
Ich muss ehrlich sagen: Ein wenig verunsichert mich dieses Benchmark-Gerede. Vorallem im Hinblick auf das Throttling. ..........................
Es ist verdammt schnell und viel schneller kann ich es mir kaum vorstellen bzw. brauch es absolut nicht.
Nur würde ich ungerne rausfinden, dass es doch einen Konstruktionsfehler hat und die tolle CPU um Ende nicht so wirklich ausnutzen kann die es da verbaut hat.

Was denkt ihr da? Ich so ein Benchmark wirklich aussagekräftig oder geht ihr lieber nach dem Empfinden, wie sich das Handy denn wirklich bedienen lässt?

Nee, du musst das so sehen, wenn du mit dem Phone was machst, gibt es immer nur kurze Lastspitzen, also, da wird die CPU mal für ne Sekunde gebraucht (aber sicher auch nie 4 Kerne), danach ist wieder Sekunden Ruhe, dann wieder mal kurze Last..... Da hast du natuerlich immer die volle "Kraft", weil SO schnell taktet da nix runter.
So ein Benchmark (stability test) lastet alle Kerne ja zu 100% aus und das für Minuten. Klar, dass die dann drosseln und nach 5 Minuten "nur" noch so hoch takten wie ein S3. Auch auch dann habe ich zwar noch gesehen, dass die Nexus-CPU deutlich schneller rechnet als die CPU des S3 bei gleicher Taktrate (hat man an den Balken gesehen, wie schnell die durchlaufen). Liegt sicher am Cache und dem drumherrum allen.
Wenn man dann den Lasttest mal für eine Sekunde unterbricht und wieder startet, ist die volle Taktrate wieder da gewesen.
Von daher ist das alles nur gerede mit den Benchmarks, das ist völlig uninteressant hinsichtlich des täglichen Gebrauchs (ausgenommen ich zocke stundenlang High-Performance-Spiele). Für viele ist eben nur das Gefühl gut, ich habe das zur Zeit schnellste Phone. Was solls.

Mich hatte einfach nur interessiert (rein technisch), wie die CPU da ab wann wieviel runtertaktet. Das Nexus und auch das S4 (und S3) sind immer noch Top-Smartphones und im täglichen Gebrauch dürfte man da keinen Unterschied merken (komme vom Xperia arc - DAS ist wirklich langsam und hat mich total genervt). Dein S3 war sicher nur langsam, weil es auch nach einer Weile zugemüllt wird. Neuinstall (ja, auch bei Android) hilft da meistens (jedenfalls hats bei meinem Tablet geholfen, war danach wieder flink wie am Anfang), kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das S3 mit seinen 4 Kernen wirklich lahmt. ;-)
 
Diese Drosselung wie beim nexus kann ich 1:1 mit dem g2 eines Kumpels vergleichen. Dem seine CPU taktet auch unter 1 minute auf unter 2ghz und dann nach 3 Minuten steht der Zeiger bei rund 1 GHz.
Nur fragt man sich warum das g2 in den Benchmarks so viel besser wegkommt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das S3 hat nen größeren 1st Level Cache als das nexus5 oder S4 oder g2.
 
Das ist ja schön und gut. Nur hat Qualcomm den Kern doch schon sehr stark bearbeitet, und der ist sehr performant. Und ein Krait ist nahe an den A15 dran, während der Exynos 4412 auf A9 Basis ist. Es gibt da schon Unterschiede, nur kenne ich die nicht. Ein jetziger Prozessor für den Desktop wird zum Beispiel von der reinen Rechenleistung nie an den IBM Cell kommen. Es gibt halt ausschlaggebendere Sachen als den First-Level oder sonstige CPU-internen Caches. Dass eine A9 basierte CPU auf 1,4 GHz eine 2,3 GHz Cortex A15 basierte CPU um längen abhängt ist fast vollkommen ausgeschlossen.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Ganz ehrlich? Für das (bisschen) Geld so eine (enorme) Power? Klar man kann auch das doppelte Zahlen für 5% mehr Leistung ;)
 
Jetzt mal ehrlich. Wofür braucht ihr bessere Benchmark Ergebnisse als andere Smartphones?
Das Nexus 5 läuft besser als alle anderen Android Geräte.
Alle Spiele die mit dem Snapdragon S600 geruckelt haben, laufen auf dem Nexus 5 perfekt.

Früher habe ich gerne mal einen Benchmark gestartet, jedoch sehe ich das heute anders.
Die Ergebnisse sind kompletter Schwachsinn, da das System total "perfekt" läuft.
Mir ist es lieber das sich die CPU runtertaktet und das Gerät nicht zu heiß wird.
Dies kann auch ein Sicherheitsaspekt für die Displays sein. Wenn die CPU zu heiß wird, dass evtl das Display schaden nehmen kann.
Das Galaxy S2 wurde ja schon verdammt heiß, heute sind die CPUs noch kleiner und können weniger Abwärme transportieren, somit wird es heißer und aktuell ein Takt über 2 GHz? Prost Mahlzeit!
 
Hallo,
Ich und ein Kollege haben soeben auf unseren n5's den Benchmark durchgejagt. Ich weiß dass man auf solche Ergebnisse nicht so viel geben sollte aber kann mit jemand erklären wieso er 23 und ich nur 17k Punkte habe? Beide Devices wurden neu gestartet. Laufende apps geschlossen und laufen beide mit der Nova launcher beta.
Mfg
Rastaman

Der ursprüngliche Beitrag von 12:47 Uhr wurde um 12:53 Uhr ergänzt:

Edit der Unterschied liegt bei 9k. Er hat ~26 und ich ~17k

Der ursprüngliche Beitrag von 12:53 Uhr wurde um 13:02 Uhr ergänzt:

mit dem Stock Launcher komme ich auf 21k...
 
Wirde eina der Geräte kurz vor dem Test genutzt? Die Ergebnisse variieren extrem wenn die CPU kurz vor dem Test belastet wurde und sich erwärmt hat.

Die besten Ergebnisse erzielt man wenn man das N5 auf eine kühle Fläche für ca. 10 Minuten legt und dann Antutu durchlaufen lässt.
 
Zurück
Oben Unten