Soundqualität über Kopfhörer

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MeFFii

Ambitioniertes Mitglied
17
Da ich von meinem Galaxy S nach 3,5 Jahren endlich auf ein neues Phone wechseln möchte und mir das Nexus sehr gefällt wollte ich mal diejenigen fragen, die es schon besitzen.
Wie sieht es bezüglich des eingebauten Soundchips aus?
Ich bin relativ verwöhnt vom Wolfson mit Voodoo Sound.
Ist es laut genug und vor allem nicht übertrieben auf Bass etc. getrimmt?
Würd mich nämlich sehr freuen wenn ich nicht zu große Einbußen hinnehmen muss.
Wenn nicht dann würde ich wohl mein S1 zum MP3 Player umfunktionieren.
 
ich würde sagen, das hängt auch stark von den Kopfhörern ab.
du müsstest ein Modell nennen was du verwendest, und jemand mit demselben könnte es dann testen..

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das mit dem Modell wird wohl schwer sein.
Habe nämlich Kopfhörer von Vsonic die hierzulande nicht verkauft werden.
Aber wenn jemand gute In-Ears/Kopfhörer von z.B. Shure hat und es testen könnte wär das klasse. :thumbsup:
 
Es geht ihm hier einfach um den Soundchip, also um die Ausgabe, ist doch egal welche Kopfhörer. Mich würde das auch interessieren, auch wenn ich das natürlich sowieso morgen oder übermorgen selbst höre. Der Unterschied beim Sound zwischen meinem iPhone 4 und dem Oppo Find 5 war mit meinen Westone W1 sehr hörbar, das Oppo klang langweilig und deteilarm.

Hoffe das Nexus 5 macht da nen besseren Job!
 
Ich werde dir morgen berichten an Audio Technica m50 wie es sich da verhaelt
 
  • Danke
Reaktionen: Eddi83 und MeFFii
Hi,

die bescheidene Soundqualität am 3,5mm Klinkenausgang war der Grund weshalb ich mich von allen Samsung Devices die ich bisher hatte (alle Topmodelle der letzten 3 Jahre) gleich bald mal getrennt hab - die iDevices lieferten hier immer eine deutlich bessere Klangfülle und Lautstärke, und das war mir sehr wichtig.

Insoferne hab ich mir auch vom N5 nicht viel erwartet (dachte bis aufs HTC One mit seinem separaten Verstärker-Baustein sind alle Androiden so bescheiden) und bin richtig überrascht wie gut das klingt. Mit 16 ohmigen sowieso aber AUCH mit meinen 32 Ohm Ohrhörern und Kopfhörern (Sennheiser, Klipsch, Pioneer, Beyerdynamic) ist der Sound noch sehr gut durchzeichnet, laut genug und im Bassbereich sehr wuchtig und insgesamt recht nahe am iPhone 5 (welches aber noch etwas mehr an Räumlichkeit und noch einen zusätzlichen Lautstärke-Kick bringt); da kam zb beim SGS4 mit den DT990 nur mehr zu leises bassbefreites Gequäke raus (hat laut c't auch die kleinste max. Ausgangsspannung).

Neben dem HTC One ist das N5 eines der derzeit bestklingenden Android-Smartphones (zum iP5/S fehlt aber leider immer noch ein ganzes Stück) und insoferne eine Empfehlung.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hehel
Bucho schrieb:
Hi,

die bescheidene Soundqualität am 3,5mm Klinkenausgang war der Grund weshalb ich mich von allen Samsung Devices die ich bisher hatte (alle Topmodelle der letzten 3 Jahre) gleich bald mal getrennt hab - die iDevices lieferten hier immer eine deutlich bessere Klangfülle und Lautstärke, und das war mir sehr wichtig.

Insoferne hab ich mir auch vom N5 nicht viel erwartet (dachte bis aufs HTC One mit seinem separaten Verstärker-Baustein sind alle Androiden so bescheiden) und bin richtig überrascht wie gut das klingt. Mit 16 ohmigen sowieso aber AUCH mit meinen 32 Ohm Ohrhörern und Kopfhörern (Sennheiser, Klipsch, Pioneer, Beyerdynamic) ist der Sound noch sehr gut durchzeichnet, laut genug und im Bassbereich sehr wuchtig und insgesamt recht nahe am iPhone 5 (welches aber noch etwas mehr an Räumlichkeit und noch einen zusätzlichen Lautstärke-Kick bringt); da kam zb beim SGS4 mit den DT990 nur mehr zu leises bassbefreites Gequäke raus (hat laut c't auch die kleinste max. Ausgangsspannung).

Neben dem HTC One ist das N5 eines der derzeit bestklingenden Android-Smartphones (zum iP5/S fehlt aber leider immer noch ein ganzes Stück) und insoferne eine Empfehlung.

Mit freundlichen Grüßen


Schonmal das G2 probiert? Ich habe das LG G2 mit dem iPhone 5 und dem Galaxy S3 LTE mal die Sennheiser HD 598 ausprobiert. Habe mir mehrere FLAC Dateien angehört. Das S3 war hier komplett unterlegen. Das iPhone 5 war schon mehr als Top, aber das G2 hörte sich nochmal eine Schippe besser an.
 
  • Danke
Reaktionen: Bucho
Brain schrieb:
Ich werde dir morgen berichten an Audio Technica m50 wie es sich da verhaelt
Darauf bin ich sehr gespannt.. Mit meinem Galaxy S4 harmoniert der KH trotz rel. geringer Impedanz nämlich überhaupt nicht, am iP4 tönt er recht brauchbar.

Grüsse
 
smartphoenix schrieb:
Schonmal das G2 probiert? Ich habe das LG G2 mit dem iPhone 5 und dem Galaxy S3 LTE mal die Sennheiser HD 598 ausprobiert. Habe mir mehrere FLAC Dateien angehört. Das S3 war hier komplett unterlegen. Das iPhone 5 war schon mehr als Top, aber das G2 hörte sich nochmal eine Schippe besser an.
Danke für den Tipp, das G2 fiel aus diversen Gründen durch die Auswahl.
Aber gut zu wissen dass es so gut klingt.

MfG
 
MeFFii schrieb:
Das mit dem Modell wird wohl schwer sein.
Habe nämlich Kopfhörer von Vsonic die hierzulande nicht verkauft werden.
Aber wenn jemand gute In-Ears/Kopfhörer von z.B. Shure hat und es testen könnte wär das klasse. :thumbsup:

Habe die shure 215 und kann dir heute/morgen berichten, denke es wird auf dem selben guten niveau wie bereits mit dem n4 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sound mit dem m50 kann mit den iphones mithalten getestet bis jetzt mit google music und quality auf high finde sie sogar lauter als die der iphones
 
  • Danke
Reaktionen: Kusie
Das ist dann wirklich gut. Hast du auch Flac zum ausprobieren?
 
Sicherlich meine ganze CD sammlung als FLAC Soul/indie

Der ursprüngliche Beitrag von 15:43 Uhr wurde um 16:16 Uhr ergänzt:

Auch meine Flac musik hat ueberzeugt als portabler player ohne KH verstaerker fuer die m50s nutzbar
 
  • Danke
Reaktionen: MeFFii und Eddi83
smartphoenix schrieb:
Schonmal das G2 probiert? Ich habe das LG G2 mit dem iPhone 5 und dem Galaxy S3 LTE mal die Sennheiser HD 598 ausprobiert. Habe mir mehrere FLAC Dateien angehört. Das S3 war hier komplett unterlegen. Das iPhone 5 war schon mehr als Top, aber das G2 hörte sich nochmal eine Schippe besser an.

Wurde auch in diversen Tests bestätigt und liegt wohl daran, dass da besonders hochfrenquentiert ausgegeben wird (nicht mein Metier). Die Hoffnung wäre ja, dass das Nexus 5 hier genauso ausgestattet wurde, wie das G2.

Falls jemand mehr weiß, bitte her mit den Infos! :)
 
Gerade auch meine Audio Technica M50 am Nexus 5 getestet. Klingen wirklich gut! Kann nicht meckern. Mindestens so gut wie beim Galaxy S3, evtl. sogar etwas besser. Der Wolfson Chip im S3 war ja schon nicht schlecht!

Schon witzig, dass Brain nun genau die gleiche Kombo hat :) Für unterwegs nutze ich allerdings Brainwavz M5 In-Ears
 
smartphoenix schrieb:
Schonmal das G2 probiert? Ich habe das LG G2 mit dem iPhone 5 und dem Galaxy S3 LTE mal die Sennheiser HD 598 ausprobiert. Habe mir mehrere FLAC Dateien angehört. Das S3 war hier komplett unterlegen. Das iPhone 5 war schon mehr als Top, aber das G2 hörte sich nochmal eine Schippe besser an.


Da kann ich dir nur recht geben. War auch ein Grund warum ich das G2 in die engere Wahl genommen habe. 24 bit/192kHz sind schon eine Ansage.
Habe schon sehr oft geselen und kann das auch bestätigen, das dies das beste Smartphone für Musik ist.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:02 Uhr wurde um 20:04 Uhr ergänzt:

killuah schrieb:
Schon witzig, dass Brain nun genau die gleiche Kombo hat :) Für unterwegs nutze ich allerdings Brainwavz M5 In-Ears

Habe auch die Audio Technica M50 ;)
Für den Preis gibt es fast keinen bessere Kopfhörer. Alternativ nur den Beyerdynamic DT770 Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: Eddi83
Hab mich jetzt mal 2 Stunden eingehoert ist echt vernuenftig und auch genuegend power dahinter, macht echt Spass musik zu hoeren ich freu mich auf die naechste Zeit
 
  • Danke
Reaktionen: hehel
Mein Favorit ist der Bowers&Wilkens C5. Ist nicht so überspitz wie der Beyer. Und extrem kräftig mit einem klaren Bass.
 
@jörg-michael: Mein Favorit ist der Westone w1. Aber hier gehts nicht um Kopfhörer, sondern um die Soundausgabe des Nexus 5.
 
Hier geht es aber nicht um die Kopfhörer, sondern um die Ausgabe aus dem Gerät! Bitte beim Thema bleiben. Für Kopfhörer haben wir ein Zubehör-Unterforum!
 
Zurück
Oben Unten