Nexus 7 Tablet verbindet sich nicht mit W-Lan

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

meinneuesfon

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen! ich habe ein nexus 7 bekommen und es verbindet sich nicht mit unserem wlan. es erkennt zwar unser netzt, wenn ich aber den netzwerkschlüssel eingebe pasiiert nichts. mit anderen netzen verbindet sich das tablet problemlos. daher denke ich es liegt am router. weiß jemand, was ich da machen kann? update habe ich grad gestern gemacht, senden tut der router, wenn ich das richtig erkannt habe auf kanal 1. es ist eine fritz box. meine smartphone (samsung galaxy x cover) findet unser wlan übrigens gar nicht... :confused2::confused2::confused2::confused2:
danke und liebe grüße!
 
Ein möglicher Grund könnten Sonderzeichen in SSID oder im Passwort sein.
 
Sowas hat absolut nichts im FAQ Bereich zu suchen -> deshalb verschoben.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Probier mal den Kanal des Routers zu ändern
 
Bei der Netzwerkschlüsseleingabe kann man sich ja jede einzelne Eingabe anzeigen lassen.
Bei mir ging es anfangs auch nicht, bis ich später festgestellt habe, das ich nicht alles korrekt eingegeben hatte.
 
Kann es sein, dass Du am Router einstellen musst, dass sich neue Geräte anmelden können?
 
papa-nundo schrieb:
Ein möglicher Grund könnten Sonderzeichen in SSID oder im Passwort sein.
Sonderzeichen im Passwort sind bei der Fritz-Box, beim Nexus 7, beim S III, beim IPhone, WLAN-Radio, Bluray-Player, Win7, XP usw. absolut kein Problem.

Am einfachsten richtet man die Verbindung per WPS ein, das kann die FritzBox und auch das Nexus.

Der ursprüngliche Beitrag von 13:15 Uhr wurde um 13:16 Uhr ergänzt:

Nexus 7 schrieb:
Probier mal den Kanal des Routers zu ändern
Der sollte automatisch gewählt werden.
 
corona999999 schrieb:
Kann es sein, dass Du am Router einstellen musst, dass sich neue Geräte anmelden können?

Das dürfte die erste Fehlersuchstelle sein. Bei den Fritzboxen kannst du einen Haken setzen bei "Alle neuen Geräte zulassen". Dann kann sich jedes Gerät, auf dem du die ssid und das Kennwort eingibst auf der Fritzbox anmelden und hat Inetzugang.
Du kannst aber auch einen Haken setzen bei "Nur bekannte Geräte zulassen". Das hat den Effekt, dass nur schon mal angemeldete Geräte sich auf der Fritzbox anmelden können.
Also erst da mal schauen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
danke schonmal für die antworten. also ich hab nicht so viel ahnung davon, aber "neue geräte zulassen" habe ich nicht gefunden....
netzwerkschlüssel ist richtig. wenn ich den kanal ändere, bleibt der laptop trotzdem verbunden?
 
Ja
 
so, also ich habe jetzt nochmal geschaut. ich kann das nicht einstellen mit "neue geräte zulassen". kann es sein, dass meine fritz box das irgendwie nicht kann? wie gesagt, mein smartphone findet das wlan-netz gar nicht....
 
Setzt doch mal die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück und fang nochmal GANZ von vorne an, ehe du jetzt ewig auf Fehlersuche gehst. Voraussetzung ist natürlich, dass du sie dann wieder richtig konfigurieren kannst.;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
meinneuesfon schrieb:
danke schonmal für die antworten. also ich hab nicht so viel ahnung davon, aber "neue geräte zulassen" habe ich nicht gefunden....
netzwerkschlüssel ist richtig. wenn ich den kanal ändere, bleibt der laptop trotzdem verbunden?

Erstmal sorgst du dafür, dass du in deiner FritzBox die erweiterte Ansicht hast. Dazu gehst du im Menü links auf System - Ansicht - und wählst dort die erweiterte Ansicht aus und mit übernehmen bestätigen.

Nächste Schritte:

Links im Menü wählst du Funkkanal aus und aktivierst Funkkanaleinstellungen automatisch setzen und übernehmen.

Dann:

Links im Menü wählst du WLAN - Funknetz aus. Auf dem rechten Fenster scrollst du ganz nach unten und findest den Eintrag "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". Das soll natürlich aktiv sein, also der Punkt muss im Auswahlkreis sein. - Dieses auswählen und unten mit übernehmen bestätigen.

Und lass bitte die Finger von manueller Kanaleinstellung und belasse alles auf DHCP und erspare dir auch das Zurücksetzen der FritzBox

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
@meinneuesfon:

Geh auf "System -> Ansicht" und aktiviere die "Erweiterte Ansicht".

Dann auf WLAN Einstellungen.
Ganz unten kannst du die gewünschte Option einstellen.
 
HTCDesire schrieb:
Erstmal sorgst du dafür, dass du in deiner FritzBox die erweiterte Ansicht hast. Dazu gehst du im Menü links auf System - Ansicht - und wählst dort die erweiterte Ansicht aus und mit übernehmen bestätigen.

Nächste Schritte:

Links im Menü wählst du Funkkanal aus und aktivierst Funkkanaleinstellungen automatisch setzen und übernehmen.

Dann:

Links im Menü wählst du WLAN - Funknetz aus. Auf dem rechten Fenster scrollst du ganz nach unten und findest den Eintrag "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". Das soll natürlich aktiv sein, also der Punkt muss im Auswahlkreis sein. - Dieses auswählen und unten mit übernehmen bestätigen.

Und lass bitte die Finger von manueller Kanaleinstellung und belasse alles auf DHCP und erspare dir auch das Zurücksetzen der FritzBox

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App


hab das jetzt angeschaut und alles ist genau so eingestellt, wie du es sagst...hab nix geändert. geht nicht :cursing::cursing::cursing::cursing:
 
Vlt. Ünterstüzt der Router nur eine bestimmte Anzahl an Geräten die gleichzeitig on sind.

Probier noch nen werksreset
 
@meinneuesfon: Was für eine Fritzbox hast du?

@Nexus7: Fritzbox unterstützt normalerweise mehr parallele WLAN Verbindungen, als du dier Geräte kaufen kannst.
 
Ok
 
Zurück
Oben Unten