Tablet + Smartphone gemeinsam nutzen. Was wofür? Synchronisation?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blechtelefon

Ambitioniertes Mitglied
8
Hallo,

ich war bisher lediglich Besitzer eines Android Smartphones (erst Nexus S, jetzt Galaxy Nexus). Das Nexus S war mein erstes Smartphone und ich war mir vor dem Kauf gar nicht sicher, wofür ich es überhaupt brauchen würde. Aber dann hat sich sehr schnell gezeigt, dass ich ohne nicht mehr aus meiner Wohnung gehen will.

Nun hatte ich eine ähnliche Situation beim Kauf meines ersten Tablets, des Nexus 7 3G. Wieder war ich mir nicht sicher, was ich damit überhaupt tun würde, vor allem, da ich ja schon ein Smartphone habe. Ganz klar ist es mir immer noch nicht, der "Aha" Effekt ist nicht so krass eingetreten wie beim Smartphone.

Das Nexus 7 ist ja auch quasi wie ein Smartphone, lediglich der Bildschirm ist größer und man kann damit nicht telefonieren. Ich habe noch nicht wirklich für mich geklärt, für was ich nun das Smartphone einsetze, und für was das Tablet, da sie ja im Prinzip beide dasselbe können.

Da die Synchronisation der Apps untereinander über Gerätegrenzen hinweg jedoch in vielen Fällen nicht existiert (z. B. Spielstände bei Spielen, Downloads bei Podcatchern), muss man sich oft auf eines der Geräte festlegen. Das macht für mich den Alltag derzeit schon etwas stressig. Spiele ich meine Spiele nun auf dem Tablet, kann sie dann aber eventuell unterwegs nicht benutzen, weil ich das unhandlichere Tablet nicht dabei habe?

Weitere beispielhafte "Herausforderungen" und "Störfaktoren":
- Ich bekomme eine Mail, und beide Geräte fangen an zu piepsen, und das zeitversetzt.
- Ich bin mir nie sicher, auf welchem Gerät ich jetzt den Wecker für welche Uhrzeit programmiert habe.
- Wohin transferiere ich meine Serien/Filme, auf das Smartphone oder auf das Tablet?

Wie geht ihr mit der "neuen Situation" um? Sind die Use-Cases für Tablet und Smartphone klar abgegrenzt?

Ich setze mein Tablet derzeit primär für Surfen, Mail und Lesen ein, besitze es aber auch erst seit ein paar Tagen. Denn dort existieren Apps von Google mit guter Synchronisation. Das primäre Gerät bleibt aber bisher das Smartphone.

Freue mich über euren Input :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das Relativ klar. Mein Galaxy Nexus nutze ich zum Telefonieren, SMS schreiben, WhatsApp, Musik hören, Emails lesen, Navigieren, Audible und mal ne runde Solitär zocken.

Das Tablet beherbergt alle aufwändigeren Spiele, mein Serienguide, meine Ebooks, RSS Reader, Surfen und Emails schreiben wenn ich zuhause bin und meinen Sampler den ich Live auf der Bühne verwende.
 
Ich hab´s eigentlich auch relativ getrennt, mein Smartphone ist unterwegs immer dabei zum telefonieren, whatsapp, facebook, usw....

Daheim nutze ich dann hauptsächlich das Tablet zum bequemeren surfen auf der Couch :thumbsup:
 
Bei mir kristallisiert es sich gerade so heraus, dass ich mein Smartphone meiner Tochter schenken werde und wieder etwas handlicheres in die Tasche zum Telefonieren kommt. Whatsapp etc. läuft dann alles über da NEXUS7, wenn mein Nexus7 G3 da ist.
 
das Smartphone wird nur noch für die einfachere, schnelle Kommunikation benutzt. Soll unterwegs etwas Zeit totgeschlagen werden, wird das N7 aus dem Rucksack geholt. Zu Hause wird nur das N7 benutzt und das Smartphone "liegt" rum.

Das Asus Transformer ist zum Radio-Wecker degradiert worden.
 
Die eigentliche Frage, die sich der TE stellt ist doch, braucht er wirklich ein Tablet?
Das kann aber nur er selbst entscheiden. Ich nutze mein Smartphone für unterwegs und für zu Hause dann das N7.
Darum gibt's auch keinerlei Überschneidungen. Zocken tue ich hauptsächlich am N7 und der doppelte Mailempfang stört mich auch kein bisschen.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Du weißt nicht, wo Du den Wecker gestellt hast? Sieht man doch, im Drop Down Menü.
 
Hab auch alles getrennnt, Galaxy nexus für Twitter, Whatsapp und tunein

und spielen, audible, surfen mit dem N7

aber die Geräte unternander zu syncen erscheint mir nicht so einfach..
 
Da die Synchronisation der Apps untereinander über Gerätegrenzen hinweg jedoch in vielen Fällen nicht existiert (z. B. Spielstände bei Spielen, Downloads bei Podcatchern), muss man sich oft auf eines der Geräte festlegen
Das kannst du mit Dropbox bzw dropsync lösen: erstelle in der Dropbox einen Ordner für deine Speicherstände, eBooks etc. dann öffnest du Dropsync und suchst auf deinem Handy & Tablet den Ordner mit den Speicherständen und lässt diese Synchronisieren (zwei Wege) somit solltest du immer die Aktuellen Daten auf Handy und Tab haben. (sicher gibt es eine solche Lösung auch für google drive allerdings hab ich danach noch nicht gesucht :D)

€: vielleicht etwas einfacher: https://play.google.com/store/apps/...wMiwiY29tLnF1aW50c3RvZmZlcnMuRGF0YVN5bmMiXQ..
 
  • Danke
Reaktionen: milden, blechtelefon und Voll_pfosten
Ich habe gerade herausgefunden, dass das N7 in die Hosentaschen meiner Jeans passt. Das ändert alles. ALLES.
 
so eben mal datasync getestet ganz ok, etwas komfortabler als Dropsync aber mir fehlt die automatische Sync
 
blechtelefon schrieb:
Ich habe gerade herausgefunden, dass das N7 in die Hosentaschen meiner Jeans passt. Das ändert alles. ALLES.


:D:D:lol: Was hast Du denn für riesige Hosentaschen?
 
Ich hab auch 7 zoll Taschen. Bei mir passt es auch rein.

...send with tapatalk...
 
Also die haben die hinteren Jeanstaschen einen Standartformat von 7"
Bei mir Passt es auch rein...gerade so.

Das hat Google doch bestimmt vorher gegoggelt und dann das N7 gebaut.



(Was war zuerst da? Die 7" Hosentasche oder das 7" Nexus?)
 
blechtelefon schrieb:
Hallo,

ich war bisher lediglich Besitzer eines Android Smartphones (erst Nexus S, jetzt Galaxy Nexus). Das Nexus S war mein erstes Smartphone und ich war mir vor dem Kauf gar nicht sicher, wofür ich es überhaupt brauchen würde. Aber dann hat sich sehr schnell gezeigt, dass ich ohne nicht mehr aus meiner Wohnung gehen will.

Nun hatte ich eine ähnliche Situation beim Kauf meines ersten Tablets, des Nexus 7 3G. Wieder war ich mir nicht sicher, was ich damit überhaupt tun würde, vor allem, da ich ja schon ein Smartphone habe. Ganz klar ist es mir immer noch nicht, der "Aha" Effekt ist nicht so krass eingetreten wie beim Smartphone.
Hallo,

Bei aller Menschenliebe und ohne rumtrollen zu wollen (auch wenn ich das jetzt offensichtlich mache -dafür entschuldige ich mich schon mal ;-) )...

Wie zur Hölle kann man sich was kaufen und sich gleichzeitig fragen, wofür man das eigentlich braucht... und dann auch noch im Forum einen Thread erstellen, was man damit anstellen soll...

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber du solltest sinnvolleres mit deinem Geld, deiner Zeit und vor allem deinen Hirnschmalz anstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zu meinem Smartphone bewusst nur das Nexus 7 OHNE 3G gekauft. Denn auch mein altes Samsung Galaxy Tab 7 P1000 mit 3G hatte ich schon fast nur ohne 3G genutzt. Viel zu viel Aufwand mit einer zweiten SIM-Karte auch wenn sie von Netzclub und somit kostenlos war.
Mein Nexus 7 ohne 3G liegt zuhause schön warm und trocken rum und kommt nur dort als Surfbrett auf dem Sofa bzw. bei Internet-Recherche zum Einsatz. Vielleicht darf es demnächst mal mit der Bahn mitfahren. Es hat den Laptop fast abgelöst. Das Smartphone nutze ich unterwegs. Vorteilhaft bei zwei Geräten ist vor allem, dass die Akkus länger halten ;-)
Über E-Mails lasse ich mich generell nicht automatisiert benachrichtigen. Auf dem Smartphone sind eher nützliche Apps und keine Spiele (etwas Angst vor Telefon-Abzocke trotz Drittanbietersperre). Auf dem Nexus 7 ohne 3G gehe ich damit etwas lockerer um.
Ich denke die Kombination aus Smartphone für unterwegs und WLAN-Tablet für zuhause ist nicht schlecht. Zudem habe ich wohl nicht so große Taschen. Mein SGS I mit 4 Zoll finde ich im übrigen für unterwegs schon fast zu groß.
 
Ich find Tablet und Smartphone ergänzen sich super (GNEX & Nexus 7), auch wenn es das N7 hauptsächlich wegen dem Preis geworden ist.

Mails Benachtichtigung? Ausgeschaltet. (sonst piept das ja die ganze Nacht ^^)

Komplexere Spiele hab ich nur auf dem Tablet.

Für mich wichtig: Fabrik reader (oder eine der alternativen) synchronisiert meine ebooks inclusive reading progress über dropbox.

Bilder / Videos die ich am Smartphone mache werden über Dropbox synschronisiert, und über dropsync (2 wege sync) wird der Foto-ordner in der dropbox mit dem N7 gesynced. Absolut super: Nach hause kommen und die Bilder auf dem "großen" Bildschirm des N7 angucken! (könnte man evtl auch mit Picasa machen glaub ich)

Die verschiedenen Kalender synchronisieren sich automatisch über beide Devices, genau wie meine To do listen (dafür habe ich im Augenblick tasks).

Insgesamt bin ich also echt zufrieden mit der Zusammenarbeit beider Geräte. :thumbsup:
Wie bei machen Vorrednern geht der Laptop nur noch an wenn ich ernsthafte Dinge erledigen muss.
 
Zurück
Oben Unten