B
blechtelefon
Ambitioniertes Mitglied
- 8
Hallo,
ich war bisher lediglich Besitzer eines Android Smartphones (erst Nexus S, jetzt Galaxy Nexus). Das Nexus S war mein erstes Smartphone und ich war mir vor dem Kauf gar nicht sicher, wofür ich es überhaupt brauchen würde. Aber dann hat sich sehr schnell gezeigt, dass ich ohne nicht mehr aus meiner Wohnung gehen will.
Nun hatte ich eine ähnliche Situation beim Kauf meines ersten Tablets, des Nexus 7 3G. Wieder war ich mir nicht sicher, was ich damit überhaupt tun würde, vor allem, da ich ja schon ein Smartphone habe. Ganz klar ist es mir immer noch nicht, der "Aha" Effekt ist nicht so krass eingetreten wie beim Smartphone.
Das Nexus 7 ist ja auch quasi wie ein Smartphone, lediglich der Bildschirm ist größer und man kann damit nicht telefonieren. Ich habe noch nicht wirklich für mich geklärt, für was ich nun das Smartphone einsetze, und für was das Tablet, da sie ja im Prinzip beide dasselbe können.
Da die Synchronisation der Apps untereinander über Gerätegrenzen hinweg jedoch in vielen Fällen nicht existiert (z. B. Spielstände bei Spielen, Downloads bei Podcatchern), muss man sich oft auf eines der Geräte festlegen. Das macht für mich den Alltag derzeit schon etwas stressig. Spiele ich meine Spiele nun auf dem Tablet, kann sie dann aber eventuell unterwegs nicht benutzen, weil ich das unhandlichere Tablet nicht dabei habe?
Weitere beispielhafte "Herausforderungen" und "Störfaktoren":
- Ich bekomme eine Mail, und beide Geräte fangen an zu piepsen, und das zeitversetzt.
- Ich bin mir nie sicher, auf welchem Gerät ich jetzt den Wecker für welche Uhrzeit programmiert habe.
- Wohin transferiere ich meine Serien/Filme, auf das Smartphone oder auf das Tablet?
Wie geht ihr mit der "neuen Situation" um? Sind die Use-Cases für Tablet und Smartphone klar abgegrenzt?
Ich setze mein Tablet derzeit primär für Surfen, Mail und Lesen ein, besitze es aber auch erst seit ein paar Tagen. Denn dort existieren Apps von Google mit guter Synchronisation. Das primäre Gerät bleibt aber bisher das Smartphone.
Freue mich über euren Input
ich war bisher lediglich Besitzer eines Android Smartphones (erst Nexus S, jetzt Galaxy Nexus). Das Nexus S war mein erstes Smartphone und ich war mir vor dem Kauf gar nicht sicher, wofür ich es überhaupt brauchen würde. Aber dann hat sich sehr schnell gezeigt, dass ich ohne nicht mehr aus meiner Wohnung gehen will.
Nun hatte ich eine ähnliche Situation beim Kauf meines ersten Tablets, des Nexus 7 3G. Wieder war ich mir nicht sicher, was ich damit überhaupt tun würde, vor allem, da ich ja schon ein Smartphone habe. Ganz klar ist es mir immer noch nicht, der "Aha" Effekt ist nicht so krass eingetreten wie beim Smartphone.
Das Nexus 7 ist ja auch quasi wie ein Smartphone, lediglich der Bildschirm ist größer und man kann damit nicht telefonieren. Ich habe noch nicht wirklich für mich geklärt, für was ich nun das Smartphone einsetze, und für was das Tablet, da sie ja im Prinzip beide dasselbe können.
Da die Synchronisation der Apps untereinander über Gerätegrenzen hinweg jedoch in vielen Fällen nicht existiert (z. B. Spielstände bei Spielen, Downloads bei Podcatchern), muss man sich oft auf eines der Geräte festlegen. Das macht für mich den Alltag derzeit schon etwas stressig. Spiele ich meine Spiele nun auf dem Tablet, kann sie dann aber eventuell unterwegs nicht benutzen, weil ich das unhandlichere Tablet nicht dabei habe?
Weitere beispielhafte "Herausforderungen" und "Störfaktoren":
- Ich bekomme eine Mail, und beide Geräte fangen an zu piepsen, und das zeitversetzt.
- Ich bin mir nie sicher, auf welchem Gerät ich jetzt den Wecker für welche Uhrzeit programmiert habe.
- Wohin transferiere ich meine Serien/Filme, auf das Smartphone oder auf das Tablet?
Wie geht ihr mit der "neuen Situation" um? Sind die Use-Cases für Tablet und Smartphone klar abgegrenzt?
Ich setze mein Tablet derzeit primär für Surfen, Mail und Lesen ein, besitze es aber auch erst seit ein paar Tagen. Denn dort existieren Apps von Google mit guter Synchronisation. Das primäre Gerät bleibt aber bisher das Smartphone.
Freue mich über euren Input
Zuletzt bearbeitet: