Der HINGE-Thread

  • 341 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Adragon schrieb:
Hey, also ich steig grad nichmehr durch. Kann man jmd kurz sagen, ob der Hinge sich auf längere Zeit gesehen verändert(1monat oder so). Bei meinem ist der Hinge nicht locker aber auch nicht fest. Wenn der so bleiben würde wäre das perfekt..-.

Danke im Vorraus :D

Kann auch nur sagen,nach knapp über einer Woche nun,keine
Probleme bisher.Glück gehabt,zumindest im Moment ;)
Verschlechterung wäre allerdings möglich!
 
also bei mir ist es soweit gekommen das der Bildschrim im zugeklappten zustand wackelt....
und zwar nach links und recht...
das is extrem nervig!
 
hm,

also dass es im zugeklappten zustand wackelt ist bei mir auch so... allerdings nur wenn man mit dem finger ganz an den rand kommt und auch dann nur minimal..
 
Adragon schrieb:
hm,

also dass es im zugeklappten zustand wackelt ist bei mir auch so... allerdings nur wenn man mit dem finger ganz an den rand kommt und auch dann nur minimal..

ja bei mir auch.
aber das nervt einfach für ein gerät in dieser Preisklasse!
Deswegen Appelier ich einfach noch einmal an unseren Herr der nun einfach mal seine Idee vorstellt?!
erst dick hier rumprotzen :D
und jetzt?!
 
Habt ihr nicht den Thread auf xda gelesen? Wahrscheinlich hat er auch den Federmechanismus modifiziert. Feder länger gezogen oder ersetzt oder einfach nur Abstandshalter eingelegt.
 
ja danke...
aber er wollte uns erklären wie er da rankam, und so :)
 
Auch das ist in dem Thread verlinkt.
 
dann schick mal link bitte ;)
eidt:
bin grad in bastelllaune ;) würd es gern ausprobieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
War eben bei Vodafone und dort war ein Desire Z, welches mit richtig "Druck" und "Widerstand" aufgeschnappt ist.

Beim kippen nach unten ist es erst sehr spät automatisch eingeklappt.

Wäre so jedes Desire Z, wäre es eine Überlegung wert.
 
Ja hab mir auch mal das basteln überlegt aber leider hab ich festgestellt das man hinten wenn man das gerät aufschraupen möchte noch einen aufklepper entfernen muss. Wenn man den entfernt wird mit sicherheit die garantie erlischen.

Bei mir ist jetzt leider soweit das wenn es geschlossen ist sehr wacklig geworden ist. Leider schaltet sich das gerät auch immer wieder aus wenn man es zuschnappen läst.
 
HTC gibt über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus keine weitere Garantie. Also du hast keine zusätzlichen Rechte außer denen, die dir per Gesetz zustehen (in Deutschland). Der Aufkleber spielt dementsprechend keine Rolle.
 
Wie ist es dann wenn ich den aufkleber entferne das handy aufschraube und das hinge beseitige und dann ein anderer fehler auftritt.
Ist dann meine Garantie bzw Gewährleistung erloschen???
 
b.pwned schrieb:
HTC gibt über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus keine weitere Garantie. Also du hast keine zusätzlichen Rechte außer denen, die dir per Gesetz zustehen (in Deutschland). Der Aufkleber spielt dementsprechend keine Rolle.

Das ist so definitiv falsch!

Beim DZ liegt extra ein Heft dabei mit den WARRANTY STATEMENT und kleingedruckt in deutscher Sprache:"Garantiekarte".

Dass die Garantie eine freiwillige Leistung des Garantiegebers ist(und er damit auch die Regeln bestimmt) sei hier nur nochmals angefügt und sie sollte nicht mit der gestztlichen Gewährleistung verwechselt werden.
Ein Siegelbrechen sollte man also während die 24 Monate(so lange ist die HTC-Garantie)tunlichst vermeiden.
 
Ja, ich hab die Karte gesehen. Lies mal, was drinsteht -- sollte imho jeder machen, bevor er an seinen Geräte rummacht. Das ist nicht mehr, als dir per Gesetz in den 24 Monaten auch zusteht.

Die Garantie kann erlöschen, wenn du das Gerät öffnest, wenn das so in den Garantiebedingungen steht (was es auch tut, am Rande gesagt). Also man kann sich danach nicht darauf verlassen, dass man über Garantie noch etwas repariert kriegt o.ä. Der Händler ist einem gegenüber aber trotzdem 2 Jahre lang gewährleistungspflichtig. Das "Problem" da ist dass man nach 6 Monaten streng genommen beweisen muss, dass der Fehler von Anfang an da war.

So oder so, wenn man weiß was man tut, wird keiner merken dass man die Feder ausgetauscht hat. Wenn man nicht weiß, was man tut, sollte man es bei einem 500€ Handy vielleicht lassen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als ich das Handy endlich zum ersten Mal in der Hand hatte kam mir der mechanismus bekannt vor, und zwar ist es der gleiche wie an dem alten Werkzeugkoffer von meinem Vater :)

Ich denke schon, dass der Mechanismus dem Alltag standhalten kann und nicht einfach auseinander bricht. Von einem "Hinge-Problem" würde ich daher nicht sprechen, weil ich denke, dass das vom Kauf abschreckt und ich persönlich bin sehr froh, dass ich mich nicht abschrecken lassen habe.

Was mich tatsächlich ein bischen stört ist, dass, wenn man das Handy aufrecht hält und die Tastatur ausgeklappt hat ein bisschen wackeliger Spielraum entsteht, da würde ich mir verbesserungen wünschen und hoffe, dass unser werter Pappkamerad seine Erfindung bald mit uns teilt, und ich dafür meine Garantie nicht aufs Spiel setzen muss.
 
Hallo zusammen.
Kurzest Statement. Ich heiße Manuel und komme vom Iphone.
Hab mir das Desire HD gekauft weil mir einfach das große Display gefallen hat.
Nun würde ich mich nur gerne über das DZ ein bisschen informieren.
Was "Verarbeitungsmängel" sind weiß ich ja dank dem DHD relativ gut.

Ich hab einige Beiträge hier überflogen und frage mich jetzt ob der Hinge-Mechanismus zukunft haben kann?! Sichtlich gibt es Verbesserungspotential, aber liegt das eher an Produktionsfehlern seitens HTC, oder ist der Mechanismus eher schrott?
Ich hatte schonmal das MDA Vario (glaub vario war das slider) und da war auch Spiel in dem ganzen slider-mechanismus.

Also was meint ihr? Hat das zukunft? Liegt es an der Verarbeitung (Toleranzen)?
Außerdem interessiert mich ob es öfters vorkommt das sich das DZ ausschaltet wenn man man es "zuschnalzt" (etwas flippiger zufahren lässt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte HTC vor ein paar Wochen eine E-Mail geschrieben, in der ich gefragt habe, ob die lockere Hinge und das leichte Wackeln des oberen Teiles im geschlossenen Zustand normal ist und ob sie bei neueren Baureihen immer noch so ist. Die Antwort könnt ihr euch sicherlich denken:

"Wir koennen dies nicht bestaetigen, da unsere Testgeraete dieses Verhalten nicht aufweisen."

Also sie können die lockere Hinge und das leichte Wackeln des oberen Teiles im geschlossenen Zustand nicht bestätigen.
Wäre interessant was sie jetzt dazu sagen. Meine E-Mail ist sicher schon 3-4 Wochen her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe pressekontakt zu HTC, habe gerade mal eine Mail rausgeschickt.

Bin mal auf die Antwort gespannt, allerdings erwarte ich kaum eine andere als du ersguterjunge
 
"Wir koennen dies nicht bestaetigen, da unsere Testgeraete dieses Verhalten nicht aufweisen."

Wenn das so ist, dann scheint das wackeln ja ein Defekt zu sein und das fällt dann wenigstens unter Garantie (oder Gewährleistung), falls es mal zu sehr aufn Sack geht.

ps:
Was "Verarbeitungsmängel" sind weiß ich ja dank dem DHD relativ gut
Wieso, was isn daran so schlecht?!?
 
Zurück
Oben Unten