Displaypflege beim HTC One (M7)

Stormmaster

Stormmaster

Dauergast
391
Wie reinigt oder pflegt Ihr Euer Display vom HTC One (M7)? Benutzt Ihr Brillenputztücher oder Glasreiniger, oder nur klares Wasser?
 
Ich habe ein Microfasertuch, was es günstig bei Rossmann gibt. Damit reinige ich meine Displays absolut fettfrei....:thumbup:
 
geht bei mir voll automatisch dank Handytasche mit microfasertuch innen :)
 
Bekommt ihr damit echt die Fettgrabels komplett weg?
 
Ja :)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Hab ein Mikrofasertuch von nem HTC Promoter bekommen :D

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Ebenfalls Microfasertuch.
 
Stormmaster schrieb:
Wie reinigt oder pflegt Ihr Euer Display vom HTC One (M7)? Benutzt Ihr Brillenputztücher oder Glasreiniger, oder nur klares Wasser?

Wenn ich mir deine Signatur so anschaue, dann ist das One ja nun nicht dein erstes Handy. Darf ich mal fragen, wie du bei deinen anderen Handys vorher immer das Display gereinigt hast?
 
Mein One ist selbstreinigend... :) Trage es in der Hosentasche und dort reinigt es sich selbst...
 
IMMER Microfasertuch ohne Zusatz. Was denn sonst?
 
Wenn's mal sehr fertig ist kannst du jedes normale brillenputztuch verwenden, auch die feuchten gehen ohne Probleme

Sent from my HTC Evo 3D via Tapatalk 2
 
Greift das nicht die anti-fett Beschichtung an?
 
Wer sagt, dass so eine Beschichtung existiert? Wäre mir neu....
 
Hat so ziemlich jedes Gerät. Entsprechend verfingert es nach einiger Zeit auch deutlich schneller als zu Anfang.
 
Halte ich weiterhin für ein Gerücht. Apple hat sich so eine Beschichtung patentieren lassen und wendet die bei den IPhones auch an, aber stichhaltige Beweise, dass auch HTC mit so einer Beschichtung arbeitet, kann ich nirgens finden. Wenn du dazu Quellen hast, würd ich mir das gerne mal anschauen.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich bei meinen bisherigen Smartphones nichts von einer Beschichtung gemerkt habe und noch nie Probleme durch die feuchten Putztücher hatte. Außerdem kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass wenn sie für meine Hightech-Brillengläser gut sind, die dann dem im Vergleich dazu "langweiligen" Displayglas schaden ;)
 
Kleines OT:
Mir haben mehrere Optikermeister von der Verwendung der feuchten Brillenputztücher abgeraten, eben wegen der Beschädigung der Vergütungen.

Die empfehlen alle die speziellen Mikrofasertücher.
 
derRobin schrieb:
Außerdem kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass wenn sie für meine Hightech-Brillengläser gut sind, die dann dem im Vergleich dazu "langweiligen" Displayglas schaden ;)

Weil Brillengläser ja auch so Hightech sind... ;). Ein Display Glas wird ständig erwärmt. Beim HTC One ist auch der Touchscreen mit dem Glas verbunden. Uns jetzt erzähl mir nochmal, dass Brillengläser Hightech und Displayglas langweilig sind.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
derRobin schrieb:
Halte ich weiterhin für ein Gerücht. Apple hat sich so eine Beschichtung patentieren lassen und wendet die bei den IPhones auch an, aber stichhaltige Beweise, dass auch HTC mit so einer Beschichtung arbeitet, kann ich nirgens finden. Wenn du dazu Quellen hast, würd ich mir das gerne mal anschauen.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich bei meinen bisherigen Smartphones nichts von einer Beschichtung gemerkt habe und noch nie Probleme durch die feuchten Putztücher hatte. Außerdem kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass wenn sie für meine Hightech-Brillengläser gut sind, die dann dem im Vergleich dazu "langweiligen" Displayglas schaden ;)

Quellen kann ich dir keine Nennen. Hab das mal gelesen, weiß leider nicht mehr wo und kann es nach meiner eigenen Erfahrung bestätigen.

Handys haben bei mir die letzten Jahre nie länger als 6 Monate gehalten, daher keine Angabe dazu. Mein ipad3 verschmiert jedoch DEUTLICH schneller als am Anfang. Ich putz das, surf ne halbe Stunde und es sieht wieder komplett verdatscht aus. Das war am Anfang def. nicht so.

Wenn ich noch einwerfen darf. Brillen betatscht man ja auch nicht ständig. Dafür sind die ja auch nicht ausgelegt. Ich bezweifle, dass die Glasarten vergleichbar sind.

Ich persönlich gehe stark von einer anti-fett Beschichtung aus.
 
Von der Vergütung der Gläser her (Entspiegelung, Verschmutzungsschutz, etc..) würde ich Brillengläser aber (wie übrigens Kameralinsen auch) durchaus als hochwertiger ansehen...
 
Die sind heute größtenteils aus Kunststoff.. Naja, also Ansichtssache. Ich bin im übrigen Brillenträger. Einmal berührt und schon ist ein fetter Fingerabdruck zu sehen. Ganz egal wie sauber die Finger sind.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

RoadRunner1963
  • RoadRunner1963
Antworten
1
Aufrufe
543
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
K
  • keyjobi
Antworten
0
Aufrufe
721
keyjobi
K
Evixwater
Antworten
0
Aufrufe
939
Evixwater
Evixwater
TommiBpo
Antworten
1
Aufrufe
1.122
t-ryder
T
M
  • motiespliff
Antworten
1
Aufrufe
1.219
kain23
kain23
Zurück
Oben Unten