HTC One lässt sich nicht mehr einschalten

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

LukasPL

Neues Mitglied
0
Hallo,
das ist mein erster Post hier und ich möchte mich schon im voraus für mögliche Fehler entschuldigen.
Nun zu meinem Problem...

Heute morgens hat sich mein HTC One während ich Videos auf YouTube schaute aufgehängt, es reagierte gar nicht. Nach paar Versuchen hat es auf die Power Taste reagiert und der Bildschirm wurde schwarz. Ich hatte mein Handy zu dem Zeitpunkt am Ladegerät und die Lampe leuchtete grün, doch nach wenigen Sekunden ging die Lampe dann aus, der Bildschirm blieb schwarz und seitdem ging nichts mehr. Ich habe alles mögliche versucht, Handy am Ladegerät gehabt, versucht zu starten mit und ohne, dann über POWER + VOL Down in den Bootlader zu kommen mit oder ohne Ladegerät auch nicht möglich. Liegen gelassen und danach versucht auch nicht. Ich habe wirklich alle möglichen Seiten danach durchgeschaut, doch keine der dargestellten Lösungen konnte mir helfen. Die Ladelampe leuchtet seitdem auch nicht mehr, hab es auch mit unterschiedlichen Ladegeräten versucht und der HTC Support konnte mir auch nicht helfen. Am PC bekomme ich die Meldung QHSUSB_DLOAD, es wurde kein Treiber gefunden. Ihr seid meine letzte Hilfe, ich möchte nicht meine ganzen Daten, Bilder, Videos etc. verlieren. :crying:
 
Klingt etwas nach tiefenentladenem Akku. Lädst du per Netzteil oder über USB am Computer?
Versuch doch einfach mal, das Gerät längere Zeit am Ladegerät zu lassen.

Ansonsten kannst du den Power-button lange gedrückt halten, es sollten irgendwann die Hardware-Tasten zu blinken beginnen, wenn du weiter den Knopf festhälsts wird ein soft reset ausgeführt, was quasi dem Akku raus und rein bei nicht fest verbauten Akkus gleichkommt.
 
Leader funktioniert das auch nicht, das Handy reagiert gar nicht. Hatte es nun die Nacht über, also etwa 8 Stunden durchgehend am Ladegerät und weiterhin kein Lebenszeichen.
 
Ich will dich ja nicht entmutigen.....ich hatte vor ca. einer Woche das gleiche Problem. Habe es eingeschickt. Kam gestern repariert zurück.
 
Konntest du aus dem Fehlerbericht entnehmen, was Schuld war? War es der Akku oder die Software? Möchte wirklich nicht meine Daten verlieren und mein Backup habe ich im März erstellt, hinterher ist man immer schlauer...
 
eMMC-Chip war defekt. Dadurch dass das Handy zum dritten Mal kaputt war habe ich ein neues bekommen.
 
schlambambomil schrieb:
eMMC-Chip war defekt. Dadurch dass das Handy zum dritten Mal kaputt war habe ich ein neues bekommen.

Wollte grad fragen, ob deine Daten dann weg waren, aber du hast ja ein Neues bekommen. Ich glaube jedoch, dass ich mir um meine Daten keine Hoffnung machen darf...
 
Ja, Daten sind weg. Mache mir aber ca. alle 4 Wochen eine Kopie. Fehlen nur ein paar Bilder und unwichtiger Whatsapp-Kram. :rolleyes2:
 
Ja auf einen eMMC-Defekt würde ich auch tippen, besonders wenn es ein Gerät mit Samsung eMMC ist, wäre das nicht gerade verwunderlich. Sofern Du nicht dran rumgebastelt hast würde ich auch nicht selbst rumversuchen, sondern es direkt einsenden.
 
Partitionator schrieb:
Ja auf einen eMMC-Defekt würde ich auch tippen, besonders wenn es ein Gerät mit Samsung eMMC ist, wäre das nicht gerade verwunderlich. Sofern Du nicht dran rumgebastelt hast würde ich auch nicht selbst rumversuchen, sondern es direkt einsenden.

Werde es auch einschicken nur versuch ich irgendwie um meine Daten zu kämpfen. Das ist das Ding was mich noch davon abhält es sofort einzuschicken..
 
Wenn der eMMC so ausgefallen ist, das nichtmal mehr der Bootloader gelesen werden kann, wird es um deine Daten auch nicht besser stehen ;)
 
Partitionator schrieb:
Wenn der eMMC so ausgefallen ist, das nichtmal mehr der Bootloader gelesen werden kann, wird es um deine Daten auch nicht besser stehen ;)

Das heißt Bilder etc. kann ich vergessen oder hab ich noch eine Möglichkeit diese im Nachhinein noch zu retten?
 
Du könntest höchstens darauf hoffen, das der fehler doch von was anderem kommt und versuchen zu unbricken und so vllt die grantie noch auf spiel setzten.

Ein anderer ansetzt wäre das Du versuchen könntest über diesen Modus in dem sich das Gerät gerade befindet den eMMC auszulesen, das ist aber nicht gerade einfach und du bräichtest Linux dafür...

Wenn Du ein Linux (vorzugsweise Lubuntu oder Kubuntu) bereit hast könnte ich dir mal die Anleitung raussuchen.
 
....auslesen wäre nicht schlecht, kannste da mal die Anleitung posten.

Hab aktuell auch das Problem. Nix geht mehr, keine LED, kein Boot.
Einziges Lebenszeichen ist QHSUSB_DLOAD im Windows Gerätemanager und wenn ich den Powerknopf dann gedrückt halte für 10sek rebootet er irgendwie so das der Gerätemanger is so wieder neu findet.

Hab alles mögliche ausprobiert, Powertaste/Volumetasten Kombies, mit Licht, mit 2min in das Eisfach, etc. Versuche es jetzt noch mit 5 Tage dauerladen und evtl. mit dem Unbrick hier:
[UNBRICK][BETA] HTC Unbricking Project | HTC One (M7) | XDA Forums

Ansonsten hab ich mich hier belesen:
HTC one won't turn on, No LED, no flashing H… | HTC One (M7) | XDA Forums
 
Hast Du davor etwas geflasht oder was besonders gemacht?

Von diesem Unbricking Tool da gibt es auch mehre Versionen die man alle mal durchprobieren könnte (ich müsste aber selbst erst Googlen um die zu finden)

Außerdem laufen die unbricktools soweit ich weiß nur unter Linux (welche distro bevorzugt wird sollte dabei stehen)

Der QHSUSB_DLOAD ist auf jedenfall der Modus in den der Bootrom im SOC geht, wenn mit dem Bootloader im eMMC etwas nicht stimmt. Das kann also etweder durch fehlerhaften eMMC oder durch ein überschreiben des Bootloaders ausgelöst werden. Auch wenn man einen modifizierten Bootloader installiert hat (no red warnig) und dan zurück zu S-ON geht brickt das Gerät, da dann wieder die signatur geprüft wird, welche durch die Modifikation gebrochen wurde.

Hast Du denn schon das in dem von dir verlinkten Unbrick Thread ausprobiert?
 
  • Danke
Reaktionen: Cris_
Danke für die Infos!
Modifizierten Bootloader, nein, hatte ich mal aber hab dann doch lieber eine saubere Firmware für die ViperOne 8.02 geflasht. Lief auch alles. Hatte ein reboot mit Erneuerung des Art Caches bei 18% Akku. Das Teil wurde gut warm, zeigte gerade noch den Homescreen an, freezte dann und ging aus.

Jetzt hängt das One als weitere Möglichkeit seit 2 Tagen am Netzteil. Noch 3 Tage und wenn dann nix klappt wird Kubuntu gestartet und da versucht zu fixen. Interessieren würde mich ob man noch Daten auslesen und auf den PC speichern kann!
 
wenn man daten auslesen kann liese es sich auch noch retten.

Das hört sich aber wirklich nach einem Hardware Problem an.

Was passiert denn wenn Du versuchst es unter Kubuntu zu fixen?

Ich hatte auch irgendwo mal in einem Thread versucht zu helfen wo es ein ähnliches Problem bei einem One S gab, da hatte ich mich dann auch mehr damit beschäftigt. Jetzt habe ich das meiste leider wieder vergessen.
 
Is gerade zur Reparatur in Polen bei Regenersis! Bin gespannt wegen Garantie und Soff, etc.
 
So, mein M7 ist die Nacht auch gestorben. Nicht mehr einschaltbar, keine Ladekontrolleuchte mehr...nix. Ich habe eine Meßgerät für USB dazwischen gehangen, Stromaufnahme 0,000A.

Allerdings hat bei mir der Trick mit Power, Volume down und Licht geholfen es wieder zu beleben. Bin dann im Menü auf Fast Boot und Reboot. Seit dem läuft es wieder und läd mit 0.45 Ampere.

Mein Glück war wohl dass der Akku noch 20% hatte, wenn er leer gewesen wäre hätte ich keine Chance gehabt da es ja nicht geladen hat.

Ist ein Gerät ohne Branding mit originaler, unmodifizierter Firmware.
 
So, Gerät kam gerade aus Warschau zurück! Hauptplatine ersetzt. Sauber wieder zusammen gebaut worden, alles Tip Top! Danke HTC/Regenersis!
 
Zurück
Oben Unten