Seit 4.4.2 kein Wecker mehr wenn Handy aus!!!

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Miichii

Neues Mitglied
0
Guten Morgen,
ich habe mein One vor einer oder zwei Wochen OTA auf 4.4.2 Upgedated.
Soweit läuft alles Einwandfrei, allerdings funktioniert seit dem mein Wecker nicht mehr wenn das Telefon aus ist. Konnte dadurch den ersten Tag nach Update ausschlafen obwohl ich hätte arbeiten sollen:biggrin:.
Vor dem Update ging so etwas einwandfrei.

Wurde diese funktion jetzt geändert oder muss ich mein Telefon reseten oder sonst was?
Vielen Dank für die Antwort und ein schönes Rest-Wochenende.
 
Hi, soweit ich weiß, gabs etliche Probleme nach dem OTA update (u.a. auch mit dem Wecker) weshalb HTC die Verbreitung des OTAs vorerst eingestampft hat. Du könntest bis dahin eine alternative aus dem store hernehmen :)
 
Wird es denn irgendwann noch mal ein Update zum alten Update geben oder soll ich das jetzige deinstallieren?
Ich habe letzte Woche erst das Update bekommen und ich dachte das da schon was geändert wurde. Das es gestoppt wurde ist ja schon ein Paar Wochen her.
 
Habe mich nicht damit auseinander gesetzt, da mein ONE gerootet und mit custom rom bestückt ist. Htc wird zumindest eine saubere ota Version nachliefern, wann weiß ich allerdings nicht...

Ob du eine vorige ota Version bzw falls ja, wie, wiederherstellen kannst, weiß ich leider nicht

Edit: ein factory reset könnte die alte Version wiederherstellen... VORSICHT: davor alle Daten sichern, da alle Daten vernichtet und der Auslieferungs Zustand hergestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei mir ist es jetzt leider auch so. Gibts hierzu schon was Neues? Irgendwie ziemlich ärgerlich, da die Funktion sehr toll ist ;-)
 
Definiere "aus"? ... Wenn es komplett runter gefahren ist läuft gar nichts mehr, auch nicht der Wecker. Das es vorher ging, mag ich auch nicht so recht glauben.
 
Kann es sein, dass ihr jetzt denn Schnellstart in den Powereinstellungen aktiviert habt? Wenn das aktiviert ist, schaltet das Handy nie ganz aus.
 
Mein Schnellstart war schon immer ausgeschaltet. Früher konnte ich meinen Wecker stellen und mein Handy herunterfahren und es hat geklingelt. Jetzt mit 4.4.2 geht das nicht mehr. Der Wecker bleibt einfach stumm.
 
Ich habe noch 4.3 bei meinem M7 und kann bestätigen, daß das mit dem Wecker auch bei ausgeschaltetem Gerät einwandfrei funktioniert, und zwar absolut zuverlässig! Bei 4.2 ging es, glaube ich, noch nicht und bei 4.4 wohl nicht MEHR, leider (beim M8 geht es definitiv auch nicht)!
 
In der Anleitung zum Wecker steht die Funktion bei 4.4.2 noch drin. Hab es erst seit Gestern und finde es sehr schade, dass die Funktion nicht mehr geht.

Eindeutig ein Bug, da das Wecken bei ausgeschalteten Handy aktiv sein soll.

Ich wende mich deswegen an HTC und melde mich, wenn ich eine Antwort hab.
 
Ich glaube nicht das HTC da was machen kann. Liegt ja an Android, aber das Ergebnis interessiert mich trotzdem.
 
Also Support hat keine andere Antwort als neustarten oder zurücksetzen...
Ich hab auf das Forum hier verwiesen und sagte, dass es mit dem Update kam. Daraufhin gibt er es weiter.
Fehler ist wohl unbekannt. Vielleicht wird's ja noch was.

Gruß flo
 
Also ich habe eine custom rom auf Basis von 4.4.2 und bei mir geht es
 
Zuletzt bearbeitet:
flooene schrieb:
Also Support hat keine andere Antwort als neustarten oder zurücksetzen...
Ich hab auf das Forum hier verwiesen und sagte, dass es mit dem Update kam. Daraufhin gibt er es weiter.
Fehler ist wohl unbekannt. Vielleicht wird's ja noch was.

Gruß flo

Ich habe so etwas in der Art erwartet. Ich glaube da nicht dran, das es gefixt wird. Was ich im übrigen sehr bescheiden finde. Bald kommt das LG G3, vielleicht kommt mein One dann in den Schrank.
 
Hallo,

habe es heute auch mal probiert. Und ich muss leider bestätigen, dass es unter 4.4.2 nicht mehr geht. Vor dem Update unter 4.3 funktionierte es noch zuverlässig.
 
Ich habe genau das gleiche Problem. Früher konnte man das HTC One mini Abends ausschalten und morgens hat der Wecker geklingelt. Jetzt funktioniert es nicht mehr!
Also muß man es die ganze Nacht eingeschaltet lassen. Am besten Flugmodus aktivieren um den Akku zu schonen.
 
Tipp:

Option "WLan während Standby aktiviert lassen" auf "nie" stellen (sollte man sowieso generell, weil das sonst immer viel zu viel Akku frisst), und den Standbymodus so einstellen, dass die Datenverbindung in der Nacht automatisch deaktiviert wird.

Dann verbraucht das Smartphone in der Nacht nur noch ein paar wenige Prozent Akku (so 2-3%), man ist aber für Notfälle noch erreichbar und muss Abends auch nicht daran denken, sein Smartphone aus zu schalten.
 
Zurück
Oben Unten