Standbymodus

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
serko54

serko54

Stamm-User
59
Hallo Jungs. Unter Einstellungen , Power gibt es ja eine Funktion mit Standby Modus. Der Schaltet nach einer längeren inaktivitat die datenverbindung ab.

Wie genau läuft das ab, wann ist das meistens und was ist dann mit whatsapp z.b hat das schon einer getestet?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Das würde mich auch interessieren
 
Schließe mich an.
Hat einer eine Idee?:blink:
 
Soweit ich das merke, kappt er die verbindung und dann beim nächsten anschalten des Telefons verbindet er sich wieder und dann kommen die Whatsapp nachrichten, Emails usw eingetrudelt.
 
Das ist nicht ganz so gut gelöst als beim Xperia Z da kann man aussuchen was an bleibt aber gut man kann nicht alles haben
 
Ich finde die Funktion dann nicht so pralle. Was soll ich mit Whatsapp wenn ich keine Nachrichten bekomme:glare:
Aber naja, dann deaktiviere ich es halt.
 
Ist komisch, dass die Einstellung per Default aktiviert ist. Hätte ich an Stelle von HTC aus gelassen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
So hält halt der Akku länger. Das war htc wohl wichtig.
 
den snapdragon battery guru installieren und nach 3 tagen: autom. sync ggf. wieder aktivieren und whatsapp und email app erlauben Nachrichten automatisch zu empfangen. So klappt das sehr gut und ist trotzdem sparsam. Die oben genannte Option habe ich gleich weggelassen.
 
Ich habe auch mal eine Frage zum Standbymodus. Und zwar habe ich diesen aktiviert und als Uhrzeit 02:00 bis 06:30 eingestellt (Schlafzeit automatisch lernen ist aus). Das heißt doch eigentlich, dass er die mobile Internetverbindung in der Zeit trennen müsste, oder? Das hätte ich gerne, denn während ich schlafe müssen nun wirlich keine E-Mails oder Whatsapp Nachrichten abgerufen werden.

Tut er aber nicht. Wenn man sich den Verlauf anschaut, ist da die ganze Nacht über bei "Mobilnetzwerksignal" ein durchgängiger Balken.

Warum das :confused2: Oder zeigt der Verlauf einfach nur nicht korrekt an?

Am liebsten hätte ich, dass das Smartphone nachts automatisch in den Flugzeugmodus schaltet und morgens automatisch wieder abschaltet. Damals ging das mit Timeriffic, aber seit Android 4 nicht mehr :winki:

Oder gibt's vielleicht irgend eine andere App, die das mobile Internet zeitgesteuert abschalten kann?
 
Das mit dem Mobilnetzwerk Signal bedeutet nur, das du Empfang hattest, also Telefonate entgegennehmen könntest. Das heißt nicht, das du mit dem Internet verbunden warst.

Und als App müsste Tasker oder Llama gehen.
Wahrscheinlich auch andere, ich kenne für so Sachen aber nur die beiden.
 
Achso, ok. Na dann brauche ich ja keine andere App, wenn das bedeutet, dass in dieser Zeit das mobile Internet wirklich deaktiviert wird.

Oder können die genannten Apps das Gerät ohne Root Rechte in den Flugzeugmodus versetzen? Soweit ich weiß geht das ja seit Android 4 ohne Root nicht mehr.
 
Da bin Ich mir nicht sicher mit dem root, da ich so Apps erst nutze, seit ich mein One S hatte, und das hatte immer root ;)
 
ja, weil ja die Normale Netzwerkverbindung (sprich: telefonie, sms) trotzdem aufrecht bleibt -es wird nur die "mobile Internertverbindung", quasi 3G/4G gekappt, und dass wird im Verlauf nicht differenziert, bzw. durch die Farbwahl nicht deutlich ;)

edit: ups, mann sollte sich die zweite Seite auch lesen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten