Verpolungsschutz USB

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Denni2306

Erfahrenes Mitglied
247
Grüßt euch,
mir ist leider etwas sehr dummes und peinliches passiert.

Ich habe zuhause, zum basteln, mehrere verschiedene USB Leitungen.
Leider habe ich eine erwischt, bei der die beiden Versorgungsleitungen +5V und 0V vertauscht wurden.
Das M7 fand das nicht wirklich lustig...
Display ging natürlich schlagartig aus und es tut sich auch nichts mehr.

Kennt sich einer mit der Elektronik aus und weiß evt. etwas besser bescheid was ich zerschossen haben könnte?
Ist es evt. sogar vor solch einen dummen Fehler abgesichert und diese Sicherung muss "resetet" werden oder ähnliches?

Gruß Dennis
 
Wieso vertauscht man auch +5V und Masse? Davon mal ab, dass ich "zum Basteln" überhaupt keine Verwendung für diese Verpolung sehe, ist es sehr leichtsinnig ein solches Kabel ohne ausreichende Kennzeichnung herumliegen zu lassen :rolleyes2:

Meine Vermutung: Laderegler zerschossen
 
Passiert ist passiert... nu ist zu spät.

Da mir meine Daten lieb sind wollte ich erst selber schauen ob ich den Fehler finden und beseitigen kann.
Aber werde es mal zu Arvato schicken und abwarten.

Und wer in meinem Chaos/ Lötplatz etwas unerlaubt weg nimmt hat es nicht anders verdient das er sich etwas schrottet.
Ja, ich erkenne die Doppelmoral ;)
Ich ärger mich auch ganz ganz derbe. Aber wie gesagt, zu spät.
 
auchn handy hat sicherungen... davon wird wohl eine durch sein ^^+
 
Eben nicht, es gibt keine Sicherungen im klassischen Sinne. Der Akku wurde durch das Verpolen quasi kurzgeschlossen, es fließt plötzlich ein hoher Strom, die Spannung bricht ein, das Gerät schmiert ab. Durch den hohen Stromfluss wurde auf dem Weg zwischen Laderegler und Akku irgendetwas gekillt, deshalb auch die vergeblichen Versuche es zu starten.
 
Ist richtig
Die Frage ist nur wo sitzt der Laderegler und wie schwer ist es da dran zu kommen.
Bauteile sind nicht das größte Problem. Haben fast alles an SMD Bauteile hier in der Firma - bis runter zum 0402 Raster.
 
Meines Wissens nach wir die USB Buchse direkt Via Flexkabel auf das Board geleitet und von dort aus dann wieder von der Platine in denn Akku.

Also kannst dir jetzt aussuchen was dir zerschossen hast die Platine oder denn Akku.
 
Zwischen Akku und USB Buchse muss aber noch eine Regelung sitzen.
Das Schaltnetzteil kümmert sich nur darum, dass die Netzspannung auf 5V runter geregelt wird.
Die Schutzschaltung und alles andere sitzt dann im Handy.

Ich bin zwar nur ein Azubi, sitze aber aktuell in einer Abteilung unserer Firma wo u.A. auch Schaltnetzteile und Regelungen für SPS entwickelt werden.
Mein Ansprechpartner ist der Elektro Guru schlechthin hier und Bauteile sind vorhanden.

Ich weiß nur absolut nicht
a) wie es im M7 aussieht
und
b) wie kompliziert es ist an das Innenleben dran zu kommen
 
Nein dort sitzt nichts, es ist alles auf dem Board hier hast du ein paar Bilder und kannst dich selber überzeugen.

Dort ist nur der USB Port und rechts das Silberne das MIC mehr ist da nicht der Rest liegt alles auf dem Board (Regelung).


Und leicht bekommst es auch nicht auf.
 

Anhänge

  • USB.jpg
    USB.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 411
  • XaEZhEyDl2KFkWqJ.jpg
    XaEZhEyDl2KFkWqJ.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Denni2306
Entschuldige, habe deinen Beitrag etwas missverstanden. Jetzt weiß ich wie du es gemeint hast.

Das ist natürlich sehr blöd...
Ach weg mit dem dingen.
Den lila Bug habe ich ja auch weshalb das One eh auf"geschraubt" werden muss.

Dennoch danke für eure Unterstützung ;)
 
Der gelb eingerahmte Chip ist die Laderegelung. Ist ein Qualcomm PM8921

Viel spaß beim Durchmessen und ggf. Löten ;)
 
Hast vollkommen Recht. Da hört es auch bei uns auf ;)
Habe gehofft das mehr diskret aufgebaut wurde... aber wo denke ich bei einem Smartphone von 2013 hin. Hätte ich auch selbst drauf kommen können:confused2:

Reparatur lohnt sich bei solch einen Schaden auch nicht. Preise liegen zwischen 300 -350€
 
Ist doch klar weil die nicht das einzelne teil Tauschen sondern die direkt eine neue Platine einbauen also das komplette Board tauschen ;)
 
Ja war mir klar ;)
Aber wenn wir alle ehrlich sind: Die Preise hier im Markt und wo anders (gebrauchte Geräte) sind schon eine Ecke darunter.
Und bevor ich das Dingen zu dem Preis reparieren lasse, hole ich mir ein gebrauchtes M8

Eigentlich brauche ich die Leistung gar nicht... aber gibt halt kaum Alternativen die mir zusagen :(
Ok, genug OT
 
Mhh ja wäre eine Idee
Aber ich werde mir wohl ein gebrauchtes M8 holen und mein M7 als Defekt verkaufen.

Es gibt einfach fast kein Smartphone was mir zusagt.
Dafür ist mein Lastenheft scheinbar zu außergewöhnlich...
 
Ich hab mich erst vor wenigen Wochen füpr das M7 und bewusst gegen das M8 entscheiden. Entscheident war dabei der Preis, der Formfaktor und die Haptik. Der Prozessor mag zwar schwächer sein, davon merke ich jedoch im Alltag nichts. Spielen tue ich mit dem Gerät sowieso nicht :winki:
 
Zurück
Oben Unten