Diskussion zum 3D Scanning

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Definitiv.
Mein fast zwei Jahre altes Xperia XZ Premium macht das deutlich besser.
Dort wird auch nicht die front cam verwendet.
Die Objekte können deutlich größer sein weil man dort das Handy um das Objekt bewegt.
Du kannst zb einen scan von deinem Kopf machen und ihn anschließen mit einem 3d Drucker ausdrucken.
Hoffe auch das dort noch was kommt.
Anderer Seits ist es auch nicht mehr wie Spielerei.
 
Smartphone-AS schrieb:
@kai84m
Stimmt. Aber...
Ich schaue mir gerne mal Eure Scans an.
:huh:

Ich habe auch mal versucht ein Kuscheltier zu "scannen". Der Optimierungsbedarf liegt da wohl auf technischer Seite.

Alleine die Verwendung der "schwachen" Frontkamera sehe ich schon als problematisch.

Aber ist für mich nur eine Spielerei, von daher stört es mich nicht wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: Smartphone-AS
@kai84m ich denke dazu wird die gleiche Technik verwendet, die auch für das Face Unlock verantwortlich ist. Wird wohl ein Mix aus Kamera und infrarot Abtasten sein
 
Erster Versuch
 

Anhänge

  • Screen-20181119-105336-720x1480.mp4
    2,3 MB · Aufrufe: 172
Huawei wirbt ja immer noch mit diesem Spielzeug Scan:
Ein einfaches Foto oder ein Tanz auf dem Schreibtisch - Scanne ein Spielzeug mit der 3-D-Depth-Sensing-Kamera, um ein KI-Livemodell zu erstellen. Genieße den interaktiven Spaß und teile ihn mit Freunden.

Ich finde diese Funktion noch immer nicht auch nach mehreren Updates. Weiß da jmd was dazu?
 
Auf der Präsentation in London wurde gezeigt wie die einen Panda Plüschteddy gescannt haben und dann auf den Kameramodus laufen lassen haben.

Gibt es diese Funktion wirklich?
3D Panorama ist das ja nicht.
 
In der AppGallery nach 3D Live Maker suchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dregen666
Zurück
Oben Unten