Moto360 - Doch kein so altes Eisen?

M

mymomo

Stammgast
143
Moin!

Ich möchte mir derzeit eine Smartwatch zulegen. Optisch soll sie gefallen, daher sind noch im Rennen: Moto 360 und die Asus ZenWatch

Klar, die ZenWatch ist technisch auf dem neueren Stand, doch frage ich euch, ob die Moto 360 tatsächlich schon zum alten Eisen gehört?!?


Die Moto 360
macht halt scheinbar so einiges richtig, wo selbst die aktuellen Konkurrenzprodukte scheitern.

1. Induktionsladung
Die Dinger müssen halt jeden Tag geladen werden. Da ist ein bequemes Laden halt das A und O. Kaum eine andere Uhr scheint hier ein ähnlich bequemes Verfahren anzuwenden.

2. Helligkeitssensor
Auch hier scheint die Konkurrenz zu schlafen. Ich halte das für recht wichtig.

3. WLAN
Das neue Update steht vor der Tür (oder wurde bereits ausgerollt?!?). Hier kommt es ja bekanntlich zum möglichen Einsatz über WLAN, was kaum eine andere Uhr liefert - die Moto 360 aber eben doch.

Daher frage ich mich einfach, ob die Moto 360 trotz ihrer älteren Technik doch noch eines der Topprodukte auf dem Markt ist?!?
Die Displaytechnik macht mich nicht einmal soviel Sorgen. Klar wäre eine dauerhafte Anzeige der Uhrzeit ganz nett, aber ich denke das muss auch nicht sein. Doch wie schaut es bei dem Display mit der Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung aus?

Was mich jedoch noch mehr sehr stören würde wäre, wenn das Gerät ständig vor sich hinruckelt, was ja scheinbar mit der Moto 360 dank ihrem älteren Prozessor doch leider öfters mal der Fall sein soll.

Wie schaut es da aus? Könnt ihr mich da die Angst nehmen?
Würdet ihr heute immernoch zur Moto 360 greifen, oder doch ein anderes Produkt bevorzugen?


Die Zen Watch
Am meisten stören mich bei der ZenWatch zwei Dinge:
1. der doch recht große Rahmen um das Display
2. scheinbar kein WLAN, was durch das neuste Update ja doch relevant wird und wie ich finde auch recht wichtig ist

Laut Foreneinträge hier hoffen jedoch einige von euch auf eine WLAN-Unterstützung. Bin ich da falsch informiert? Wird sie doch über WLAN verfügen? Die hat doch meine ich gar nicht die Hardware dazu, oder?

Würdet ihr heute nochmals zur ZenWatch greifen, oder doch zu einer anderen Uhr?
mymomo ist offline mymomo verwarnen Beitrag melden IP
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin mit der Moto mehr als zufrieden, ein Ruckeln oder ähnliches habe ich nur sehr sehr selten. Dir Uhr läuft seid nun ca. 6 Monaten bei mir und ich bin mehr als zu frieden. :)
 
Hier ruckelt nix, außer ich probiere ein Watchface, bei dem alle möglichen Sensoren gleichzeitig Werte liefern müssen. Ich würde aktuell wieder die Moto 360 kaufen. Habe sie seit Anfang März.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mymomo,

ich persönlich würde aus jetziger Sicht immer noch zur Moto360 tendieren. Technisch vielleicht nicht auf dem neuesten Stand. Die Moto360 ist aber vollkommen alltagstauglich. Mittlerweile komme ich auch schon mal auf zwei Tage Akkulaufzeit (bei entsprechenden Einstellungen).
Die Uhr funktioniert im täglichen Gebrauch einfach gut. Spracheingabe funktioniert ziemlich gut.
Mit dem neuen Update kommt ja noch die eine oder andere Verbesserung hinzu. Außerdem ist der Preis auch noch interessanter geworden. Das Display finde ich übrigends vollkommen ausreichend. Für mich immer noch eine Kaufempfehlung.
 
[FONT=&quot]@mymomo: Hallo. Es ist richtig, was Du über die Moto 360 schreibst. Innovatives Ding und gilt nicht grundlos als schönste + erfolgreichste Android Wear Smartwatch. Dank ihrer Hardware soll diese erste runde Smartwatch auch als eine der ersten das Update mit WLAN-Funktionalität bekommen.[/FONT]

[FONT=&quot]Das Display ist unter strahlender Sonne gut ablesbar. Meine Uhr ruckelt überhaupt nicht, obwohl viele Apps installiert sind und stets eigene Zifferblätter (mit Intellicom Watch Faces) laufen. Erlebt hatte ich Ruckler bisher nur mit der Watchface-App WatchMaker. (Doch dafür ist wohl - unabhängig vom Smartwatchmodell - die App verantwortlich.) [/FONT]

[FONT=&quot]Ja, bei der Asus ZenWatch würde auch mich der übergroße Displayrand sehr stören. Alle Watchfaces erinnern mich deshalb z. B. bei der ZenWatch mehr an ein Schrumpfhandy mit Armband als an eine Uhr, ganz egal wie schön das Material ums eckige Display sonst verarbeitet ist. Auch bei der Moto 360 muss man unten allerdings einen kleinen "Pornobalken" in Kauf nehmen, wofür die M360 andererseits den Vorteil des praktischen Umgebungslichtsensors bietet.[/FONT]

[FONT=&quot]Bei der heute verfügbaren Auswahl von Smartwatches würde ich definitiv wieder zur Moto 360 greifen. Und apropos Eisen: Gleich mit Metallarmband, denn das Motorola Edelstahlarmband ist bisher ansonsten nur über die USA inklusive Zoll erhältlich. Preis-Leistung für diese Kombi ist inzwischen weltklasse - und mit Lederarmband gibt's noch günstigere Angebote.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

EddyMX
Antworten
27
Aufrufe
655
DOT2010
DOT2010
T!tr0
  • T!tr0
Antworten
11
Aufrufe
683
T!tr0
T!tr0
haveaniceday
Antworten
10
Aufrufe
1.786
haveaniceday
haveaniceday
Zurück
Oben Unten