Verbindung teamviewer unter WLAN

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

m.marx

Neues Mitglied
0
Hallo ich bin neu hier und hab da gleich ein Problem. Wollte heute eine Verbindung zwischen einem PC und meinem SGS2 mit der kostenlosen Software von teamviewer herstellen. Also Software runtergeladen auf dem PC installiert, das zugehörige App runtergeladen und installiert. Mit einer Internetverbindung konnte ich beides verbinden und funktioniert wunderbar. Nun gibt es aber auch die Möglichkeit ohne Internet - eigenes Netzwerk - nur über WLAN - also zu Hause - das ganze zu verbinden. Ich bekomme dann aber auf meinem SGS2 immer die Fehlermeldung. "Eine Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Intenetverbindung und versuchen Sie es erneut." Was mache ich da verkehrt oder muss ich da ihrend etwas noch am SGS2 einstellen. Für eure Hilfe jetzt schon vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es nur einmal in einem lokalen Netz zum laufen gebracht, aber nur mit windows Versionen auf beiden Seiten.

Android Version ist nicht so komplett wie die windows Version, da sind viele Sachen gar nicht dabei, über LAN alleine habe ich es noch nie gesehen was zu tun. Es sind auch die ganzen File Transfer Funktionen nicht drin und auch das ganze VPN etc.

Sei froh wenn es schon über den Vermittlungserver geht, auch das geht mit meinem Android nicht wirklich. Verbindung da, aber weiter kann ich nichts machen, die Bediengesten gehen auf meinem Phone einfach nicht.
 
Also bei mir hat es über Internet und dem SGS2 wunderbar funktioniert. Ich konnte den Bildschirm vom PC auf meinem SGS sehen und wenn ich fernsteuerung angeklickt habe konnte ich sogar über mein SGS2 meinen PC der irgendwo im Haus steht steuern. So kann ich abends vom Bett aus z.B. Text schreiben oder verschiedene Sachen am PC machen ohne das ganze Ding mitzuschleppen. In der Bedienungsanleitung steht aber auch, dass das nur über eine interne Netzwerk über WLAN geht. Nun weiß ich aber nicht ob das von PC zu PC geht oder auch über an Android smartphone SGS2
 
Ja , von PC zu PC geht so was mit der windows Version. Mit der Android nicht.
Die win Version kann es weil es dabei auch ein Server gibt der hört und die Verbindung direkt erledigen kann. Der Server ist in der Android nicht dabei.

Ja mit allen Samsung geht es gut, mein Motorola hat es noch nie geschafft, die Bediengesten gehen dort einfach nicht.
 
Also wenn ich das nun richtig verstehe geht es zur Zeit mit Android System noch nicht mit dem verbinden nur über das eigene Netzwerk. Gibt es eine andere Software wo man eine Verbindung zwischen PC und Androit Systemen herstellen kann und so die Bildschirme spiegeln/klonen kann.
 
ob es was für Android gibt weiss ich ehrlich nicht.
Für windows gibt es viele solche Systeme, aber die meisten brauchen einen externen Server um sinnvoll und ergonomisch zu funktionieren.

Für Android ist mir nur TV bekannt und das hat nur eine beschränkte Funktionalität, geht auch zum Bsp nur in Richtung Android-PC nicht umgekehrt.

Solche Sachen sind recht komplex, unter Linux zum Bsp geht der TV nur via WINE (bringt es selber mit) baer undter Android ist es eigenständige App.
Damit alles Sinn macht, muss der Client auf port 80 den Server kontaktieren und dieser muss es in empfangbaren Mode für den anderen Client umwandeln.

Ist also die Verbindung über den externen Server eher sinnvoll.
 
hallo
will das Thema nochmal aufgreifen, ist ja schon etwas älter. gibt es mittlerweile auch bei android die Möglichkeit das ganze über wlan zu machen?

muss auch nicht unbedingt team-viewer sein....
 
Zurück
Oben Unten