LG G2 rührte sich nicht mehr

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mausi2201

mausi2201

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Hallo Ihr Lieben, :thumbsup:

ich habe schon das Forum hier durchsucht, bin aber nicht fündig geworden :unsure:.

Seit 6 Wochen besitze ich ein LG G2, Android 4.4.2 nicht gerootet.
Heute Morgen hing es auf einmal. Die Uhr zeigte 3:33 Uhr an und das Display rührte sich nicht mehr :confused2:.
Ich habe lange den Ein/Ausschalter gedrückt. Zuerst passierte nichts, dann plötzlich schwarzes Display, das Licht oben leuchtet rot und plötzlich fuhr es wieder hoch.
Uhrzeit aktualisierte sich, wieder Alles OK.

Woher kommt so was?? Clean Master wende ich täglich an um Alles Überflüssige zu löschen und zu bereinigen.

Habt Ihr vielleicht eine Idee :wubwub: ??

Vielen lieben Dank, mausi2201
 
Auch ein handy kann sich mal aufhängen.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Ja, das kann durchaus passieren. 15 Sekunden Ein-/Ausschalter drücken startet das System dann neu. Dieser "Clean Master" könnte eventuell auch dazu beitragen. (Könnte eventuell wichtige Dateien löschen welche die App erwartet und dann zum "Deadlock" führen.) Ich bekomme bei solchen Apps immer einen ganz schaurigen Rücken.
 
  • Danke
Reaktionen: Lizzacore und mausi2201
PJF16 kann ich nur beistimmen, die "Speicher-Tuning" Apps sind Relikte aus alten Zeiten. Jelly Bean / KitKat braucht solche Apps nicht mehr.

Und ein Handy ist ein Computer, dein Windows läuft nach einer Woche auch nicht mehr sauber, man darf beides mal gelegentlich neustarten :)
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Wenn Clean Master ein Taskkiller ist würde ich dir empfehlen den runterzuschmeißen. Das braucht mehr Akku als es hilft ;)
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Vielen lieben Dank für Eure Tipps !!
Dachte immer, CleanMaster sei prima, weil er Speicher frei macht und das Handy beschleunigt, quasi etwas aufräumt.
Ist Sowas denn nicht wichtig??

Liebe Grüße, mausi2201
 
Nein, im Falle von Android ist das sogar hinderlich.
Android hat ein ganz anderes RAM Management wie zB. Windows, wenn Android "merkt" das der RAM voll läuft, beendet es selbst die nicht mehr notwendigen Prozesse im Hintergrund.

Taskkiller, Cleaning Tools, und wie sie auch alle heißen sind also absolut Unbrauchbar.
Das Handy alle zwei Tage mal neu Starten hilft da eindeutig mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Also das Speichermanagement ist seit KitKat um einiges besser. Sollte sich der Speicher füllen und voll werden geht Android selbst sehr gut damit um und beendet nicht benötigte Apps.
Das Problem an solchen Task Killern ist das er alle Prozesse abschießt und sich viele im nachhinein wieder starten. Das kostet mehr Leistung und Akku als es hilft.
Der wichtigste Punkt wäre dass man die Apps einfach korrekt schließt, dass heißt eine App mittels des Zurück Buttons verlassen und nicht den Home Button verwenden. Beim Home Button läuft die App im Hintergrund weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Und sowas löscht sich automatisch??
 

Anhänge

  • 21305540ih.jpg
    21305540ih.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 322
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwar ot, aber trotzdem...
hatte auch cleanmaster und einen hohen Akkuverbrauch. Habs deinstalliert und greenify installiert. Dazu Google... Anleitung greenify... Meine dot hat sich erheblich gesteigert.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Da gibts eigentlich gar nicht zum Löschen im eigentlichen Sinne.
Facebook braucht als Beispiel 60mb Ram. Ram ist der schnelle Arbeitspeicher, in diesen befinden sich alle laufenden Programme und dieser hat nichts mit dem Handyspeicher ( z.b. für Fotos oder Musik) zu tuhen.
Wenn du FB erneut öffnest kann es sich schnell aus diesem Speicher starten.
Wenn du es nun aus dem Ram oder Arbeitsspeicher entfernst, muss es beim nächsten Start extra erneut hineingeladen werden.
Sollte der Ram voll werden für ein neues Programm, entfernt Android automatisch die alten Daten aus dem Speicher.

Hoffe ich konnte das halbwegs Verständlich vermitteln ;)

Wenn ich das schon lese "CPU kühlt runter"
Kompletter schmar und verarsche der Leute, da kann ne App gar nix machen ;)

tldr:
Taskiller sind nutzlos und verbraten mehr Akku und Leistung. Programme mit dem Zurück Button schließen und ab und zu Handy neustarten bringt mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
...und die Apps kannst/sollst/darfst du sehr wohl über den Home Button verlassen. Vorteil: Die Apps werden danach wieder schneller geladen (wenn sie RAM bleiben). Der RAM steht sowieso immer unter Spannung. Ob da jetzt 0 oder 1 drinnen steht ist dem Akku herzlichst egal.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201 und smartpr1v4t3
Guten Morgen,

das habt Ihr super erklärt, 1000 Dank!!! Es steht dann auch da z.b. 312 MB Speicher können gewonnen werden. Dachte immer, oh ja, Speicher frei machen ist ganz wichtig für das Handy, damit es nicht zu voll wird :unsure:

Liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg v.
mausi2201
 
Das denken (leider) viele. Die Hersteller solcher Apps nutzen dann die Unwissenheit der User aus und machen damit etwas Geld.

Freut mich, dass wir dir helfen konnten.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
redcooper85 schrieb:
Android hat ein ganz anderes RAM Management wie zB. Windows, wenn Android "merkt" das der RAM voll läuft, beendet es selbst die nicht mehr notwendigen Prozesse im Hintergrund.
ja, aber eben erst, wenn der RAM voll ist und mehr speicher gebraucht wird. sinnvoller wäre es, nicht mehr benutzte apps gleich kalt zu stellen. greenify macht das und hat mir zu wesentlich mehr akkulaufzeit verholfen. das kannst du jetzt bestreiten wie du willst, ich habe die fakten in form eines G2 mit einer längeren laufzeit gerade vor mir liegen. :)

Der ursprüngliche Beitrag von 10:47 Uhr wurde um 10:50 Uhr ergänzt:

PJF16 schrieb:
Der RAM steht sowieso immer unter Spannung. Ob da jetzt 0 oder 1 drinnen steht ist dem Akku herzlichst egal.
es geht ja mehr um die aktionen, abfragen und dienste, die manche apps noch weiter im hintergrund ausführen, obwohl die app nicht mehr gebraucht wird. das saugt klar mehr am akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Moment, Greenify nutze ich selbst, da geht es mir aber nicht um den freien Speicher, sondern darum das manche Apps nicht im Hintergrund Aktiv sind wie sie wollen.
Greenify läuft sowohl auf sem OnePlus One, auf dem Galaxy Mega wie auch auf dem S5 - ohne geht die Laufzeit merklich nach Unten.

Eine APP wie Greenify die über Root viel mehr Rechte hat und viel mehr machen kann um Apps still zulegen kann auch viel mehr bewirken wie eine ach so tolle cleaning APP die auf Knopfdruck was beendet.

Sind für mich definitiv zwei Grundlegend andere Dinge.
 
  • Danke
Reaktionen: mausi2201
Zurück
Oben Unten