LG G2 schaltet im Stand-By willkürlich ab

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MrBounce

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

leider habe ich irgendwie nichts als Ärger mit meinem LG G2 und wollte euch um Rat bitten, was ich tun kann. Ich musste das Gerät bereits 3 mal wegen unterschiedlichen Fehlern bei W-Support einschicken.

1. Mal: Display war an der oberen, rechten Ecke wohl schlecht verklebt und hat sich ohne Einwirken von mir gelöst. Okay, kann passieren, wurde zu meiner Zufriedenheit repariert.

2. Mal: "Temperatur zu niedrig!! Batterie kann nicht geladen werden"-Fehlermeldung, habe ich in einem anderen Thread bereits beschrieben. Reperaturmaßnahmen von W-Support: Software-Reset. Problem ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

3. Mal: Direkt nachdem ich es wieder erhalten habe, trat dafür ein neuer Fehler auf: Befindet sich das Gerät im Stand-By, schaltet es willkürlich ab. Dies kann innerhalb einer Minute der Fall sein, aber auch mal nach 2-3 Stunden. Muss dann neu hochfahren, ehe es nutzen kann. Der Akku-Stand ist dabei egal, wenn sich das Gerät am Netzteil befindet, tritt der Fehler nicht auf und das Gerät bleibt konstant an. W-Support hatte das Gerät darauf hin 3 Tage vorliegen und konnte keinen Fehler entdecken. Mir wurde nur gesagt, dass für 3rd Party Apps keine Gewährleistung übernommen wird. Darauf ihn habe ich per Hard-Reset das Gerät in den Werkszustand versetzt, mal nur sehr wenige Apps aus dem Play-Store hinzugefügt (gängige, wie Whatsapp, SPON) und das Problem tritt genau so auf, wie vor dem Reset. Anschließend mal alle 3rd-Party-Apps gelöscht, doch das Problem bleibt bestehen.

Ich habe das Gerät von Smartkauf und denen meine Situation geschildert, dass der Reperatur-Prozess aus meiner Sicht nur Mangelhaft durchgeführt wurde. Das wird nun seit Tagen geprüft, ohne, dass ich eine Rückmeldung bekommen habe.

Ich fühle mich etwas hilflos, da weder W-Support das Problem zu erkennen scheint, als auch Smartkauf mir keine Lösung anbietet und würde um Hilfe bitten, was ich tun soll. Gibt es aus technischer Sicht Lösungen, die ich noch probieren kann? Würdet ihr mir raten, das Gerät neu einzuschicken, nachdem ich einen Werksreset durchgeführt habe, und das Problem erneut auftritt? Gibt es aus rechtlicher Sicht Schritte, die ich einleiten kann? Ich bin es wirklich Leid das Gerät ständig neu aufzusetzen, zur Post zu rennen, usw. und würde mein offensichtliches Sonntagsmodell am liebsten loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Vielzahl von Nachbesserungen, Reparaturversuche hast du das Recht auf Wandlung, sprich gib das Gerät zurück gegen Rückerstattung des Kaufpreises, oder verlange ein neues Gerät
 
profil schrieb:
Bei der Vielzahl von Nachbesserungen, Reparaturversuche hast du das Recht auf Wandlung, sprich gib das Gerät zurück gegen Rückerstattung des Kaufpreises, oder verlange ein neues Gerät

Davon habe ich gehört. Weißt du da Genaueres zu? Also konkrete Paragraphen? Was gibt mir die rechtliche Grundlage, meine Probleme mit dem Gerät nachzuweisen, wenn W-Support diese nur teilweise erkennt oder vernünftig nachgebessert hat, wie beim Display?
 
Nun das müsste im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung/Garantie ablaufen, Google mal die Paragraphen kenne ich leider auch nicht.
 
§440 BGB
" Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt."

Lass dir ein neues Gerät geben oder tritt vom Kaufvertrag zurück und lass dir das Geld geben. Hast du keinen BWLer in deinem Bekanntenkreis? Der könnte dir die einzelnen Paragraphen aus dem BGB auch heraussuchen, die schön formuliert in einem Brief zusammenfassen und dies Smartkauf schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich eben auch mal gefunden, den Passus. Stellt sich für mich die Frage, ob jeder Fehler einzeln zu bewerten ist oder man das zusammenfassen kann. Theoretisch ist der "Gerät geht aus"-Fehler erst einmal aufgetreten. Müsste es also nun ein 4. mal einschicken, um den 3. Fehler ein 2. mal bewerten zu lassen!? -_-

Nein, habe ich leider nicht.
 
Meiner Meinung nach zählt nicht ob es immer der gleiche Fehler ist.
Fakt ist, dass Gerät ist ohne deine Schuld, egal aus welchem Grund, nicht zu benutzen und nur das zählt
 
Hi, musst du dafür auch sehr lange auf den Einschaltknopf drücken um es wieder einzuschalten? (>12sekunden)
 
Zurück
Oben Unten