GSM-Störgeräusche

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

superheld1979

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

bin nun seit ca. 8 Wochen Besitzer eine Optimus 4x HD, und wäre eigentlich ganz zufrieden, wenn... ja wenn nicht das Handy im GSM-Modus diese tickenden Störgeräusche abgeben würde. Ihr kennt das vielleicht daher, wenn man ein Handy nahe an einen schlecht abgeschirmten Lautsprecher legt. Ein tickendes Geräusch "laang-kurz-kurz-kurz-kurz-laang" (nein, kein Morsecode:winki:). Natürlich nicht so laut wie von einem Lautsprecher, statt eines Dröhnens ist es beim Handy eher ein hohes Surren (nicht sehr laut, aber bei einem längeren Telefonat schon störend).

Zuerst meinte ich, evtl. hat der Lautsprecher was (Abschirmung schlecht o.ä.) jedoch macht das Handy die Geräusche auch, wenn ich es auf GSM-Modus stelle und z.B. im Browser was downloade, da ist der Lautsprecher ja wohl aus. Beim Telefonieren ist es mir nur als erstes aufgefallen, da ich selten mit dem Handy am Ohr surfe:cool2: Die Geräusche kommen aus dem oberen Bereich des Handys-

Im UMTS Modus ist übrigens nichts zu hören, was mich darin bestärkt, dass des Lautsprecher nicht das Problem ist.

Meine Frage zielt daher darauf ab, ob dies bei dem Handy "normal" ist (hoffe eher nicht..), da dies anscheinend bei anderen Handys dies auch schon vorkam. Oder stimmt hier z.B. mit der GSM-Empfangseinheit was nicht? Manche schreiben auch, dass dies von einem Bauteil im Handy, das vom GSM-Modul zum Schwingen angeregt wird, kommen könnte. Hat jemand mit so etwas schon Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand beim 4x dasselbe Problem? Ist das ein Reparaturgrund?

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Eigentlich schade, halte das 4x schon für ein tolles Gerät, aber telefonieren sollte schon ohne Einschränkungen funktionieren :sad:.

Gruß, Mike
 
superheld1979 schrieb:
Meine Frage zielt daher darauf ab, ob dies bei dem Handy "normal" ist
Ich betreibe mein p880 seit zwei Wochen im 2G-only Modus (Zwecks energiesparen) und mir ist Nichts der gleichen aufgefallen. Ist also nicht normal.
Hättest du beobachtet, dass der Effekt von der Empfangsstärke abhängt?
 
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass dies (bei irgend einem Gerät) normal ist. Mein O4X hatte ich anfangs auch längere Zeit im "GSM only" Modus laufen, habe so etwas nie gehabt.
 
Ist bei mir ebenfalls das Geräusch
Sehr nervig beim telefonieren

Bei dem p880 meiner Frau übrigens auch.
Scheint als doch verbreitet zu sein
 
Jetzt melde ich mich nach einiger zeit nochmals zurück:

Ich habe das Gerät auch auf anraten des LG-Supports eingeschickt (habe dafür einen Rücksendeschein erhalten). Das Gerät ging Samstags raus, kam Montags bei W-Support (der Reparaturdienstleister von LG) an.

Dienstags wurde mit der Reparatur begonnen, doch schon am selben Tag hieß es: "Reparatur verzögert sich aufgrund von fehlendem Ersatzteil".

Gut, mit ein paar Tagen mehr hin oder her hätte ich leben können, aber auch nach einer Woche gab es noch keine Änderung des Status'.

Rückfrage bei W-Support ergab: "Liefertermin des Ersatzteils unbekannt." Ich könnte doch auch mal bei der LG-Hotline nachfragen und "Druck machen" (?). Gesagt, getan, Antwort von LG: "Da kann nur der Reparaturdienstleister Auskunft geben." So ging das Woche für Woche hin und her, ohne das mir irgendjemand auch nur einen Daumenwert für den Liefertermin geben konnte, bis ich nach 4 Wochen entnervt Amazon aktivierte. Diese reagierten löblicherweise schnell (obwohl das Gerät über LG eingeschickt worden ist), fragten nach, schalteten noch kurz deren Handy-Spezialisten ein (tja, Amazon hat wohl für alles Spezialisten;)) und boten dann, nach ein paar Tagen Prüfzeit die Erstattung des Kaufpreises nach Rücksendung des unreparierten Gerätes an, was ich somit in die Wege geleitet habe.

Fazit: Großes Lob für Amazon:rolleyes2:, das Gegenteil von Lob für LG:angry: für die Ignoranz im Umgang mit meiner Reparatur und den Unwillen, das Problem zu lösen oder mir anderweitig entgegen zu kommen, und ein bisschen Tadel für W-Support, die zwar nix falsch gemacht haben (für das fehlende Ersatzteil ist/war wohl LG verantwortlich), aber auch ein klein wenig mehr Einsatz hätten zeigen können (..da können wir nix machen, wir warten nur....").

Ich kann also für LG hier keine Empfehlung aussprechen, ich kann auch nicht empfehlen, den Reparaturservice bei kleineren, nicht "lebensnotwendigen" Probleme oder Schäden am Gerät in Anspruch zu nehmen. Man sollte das Gerät lieber in der 4 Wochen Karenzzeit zurückschicken (auch wenn es mir für Amazon oder einen anderen beliebigen Händler ein wenig Leid tut), falls man den Fehler rechtzeitig bemerkt:unsure:.

Hat jemand ähnlich "schlechte" Erfahrungen mit dem Service gemacht?
 
Habe ich.
Aber nicht beim p880 Sondern beim tv.
Lg Service ist sehr schlecht

Samsung ist aber auch nicht besser....

Zum Glück musste ich das p880 noch nicht einschicken.
Mit den nervigen geräuschen muss ich wohl leben
 
Mit Ruhm bekleckert sich der LG Service definitiv nicht. "Da können wir nichts machen" ist die Einleitung zu jeder zweiten Antwort (der andere Teil beginnt mit "Da ist uns nichts bekannt"). Teil zwei ist dann, die Zuständigkeit zu schieben – zum Verkäufer, zur Werkstatt, oder – falls man keinen anderen passenden Ziel-Kandidaten findet – halt zur Zentrale nach Korea...

Mein O4X läuft nach wie vor recht gut (noch immer mit ICS; da ich kein Windoze habe (mir war nicht bekannt, dass man zu einem Android-Gerät auch eine Windows-Lizenz erwerben muss) ist auch nichts mit Flashen, da die ganzen LG-Tools nur für Micky-Mäuse verfügbar sind), sodass ich den Service glücklicherweise noch nicht wirklich in Anspruch nehmen musste. Aber dass ich jemals wieder ein Gerät von LG kaufen werde, halte ich für eher unwahrscheinlich: Bloat- und Mafia-Ware (*LG Remote Service* App: ich möge doch bitte meine Zustimmung geben, dass man auf alle meine Daten...: Jetzt oder später. Der Button "Nie" fehlt, und in einer halben Stunde meldet sich das Teil "später" wieder), seltsamer Support, und Windoze only – nein, Danke.
 
Danke für die Rückmeldung, also war ich doch kein Einzelfall....

Bzgl. des nur unter Windows lauffähigen Updatetools: Du kannst dir doch auch eine Testversion von Windows (läuft 180 Tage) in einer VM oder per Bootcamp draufmachen, und dann das Update durchführen, das ist legal und du müsstest auch nix kaufen. Oder halt bei einem Freund das Update draufmachen. Ist aber bei anderen Herstellern denke ich nicht anders, wenn ein OTA Update nicht möglich ist.

Soll aber keine Empfehlung sein, das O4X upzudaten, denn das läuft nicht soo toll unter Jelly Bean... mit ging es nur ums Verfahren..
 
Ist schon anders. Bei meinen Tabbies geschieht das Update ganz normal per update.zip via stock recovery. So sollte es sein: Keine besonderen Voraussetzungen an andere Systeme. Die zip-Datei bekomme ich immer auf eine SD-Karte, ohne großen Aufwand. Für Plastik-Fans gibt es neben den Windows-Tools auch Plattform-übergreifendes (Heimdall statt Odin & Co) zum Flashen. Für Motorroller gibt es sbf_flash (braucht auch kein Windoze). Und nein, ein solcher Aufwand ist eine Zumutung für die, die kein Windoze (oder gar keinen Computer) haben. Ich habe auch keinen Freund mit Windoze; und selbst wenn, würde ich ihm nicht seine Installation gefährden wollen.

Aber lassen wir das, ist schließlich ein etwas anderes Thema (auch wenn es dieses hier streift). Ich sehe nur immer rot, wenn mir gesagt wird, ich könnte ja "mit wenigen Handgriffen"... :rolleyes2:
 
Jetzt melde ich mich nochmal nach Abschluss der Rückabwicklung:cool2:. Die Rücksendung zu Amazon hat einwandfrei geklappt, das Geld wurde umgehend erstattet.

Ich habe mir nun ein Nexus 5 geholt, ist zwar auch LG, aber, was soll ich sagen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht:drool:. Apps starten sofort. Der Chromebrowser ist blitzschnell (im Gegensatz zu Chrome auf dem 4x HD, wo er allein 5-10 s gebraucht hatte, bis er vollständig geladen war). Kein ständiger Neuaufbau des Screens, und der Akku hält auch länger. Und, was noch wichtiger ist: Das Telefonieren im 2G Modus klappt nun ohne jegliche Störgeräusche! Fazit: Hardware kann LG also doch, nur mit der Software hapert es - zumindest beim 4x HD - noch gewaltig.

Und natürlich der Vorteil von Stock Android: keine überfrachtete Oberfläche, schnellere Updates durch Google, die nicht so verhunzt sind wie das JB-Update für das 4x HD.

Die beschriebenen Vorteile waren mir den Mehrinvest von 150 EUR für die 32 GB Version auf jeden Fall wert und kann es jedem allein wegen der besseren Software und der Updatesicherheit empfehlen!

Ich werde somit ab sofort nun ins Nexus 5-Unterforum wechseln:cool2:
 
Zurück
Oben Unten