Problem mit WhatsApp?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Afro

Afro

Ehrenmitglied
777
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe WhatsApp als eins der ersten Apps auf mein 4X geladen, funktionierte auch alles super, bis ich gestern einen neuen Kontakt hinzufügen wollte. Nummer im Handy eingespeichert, und WhatsApp versucht zu aktualisieren... Folgende Fehlermeldung: "WhatsApp wird schon aktualisiert."
Dann habe ich gewartet, jedoch fügte sich der Kontakt nicht hinzu...
Den Kontakt habe ich sowohl im internen Speicher, als auch auf der Sim-Karte. Habe auch die Vorwahl von "01..." auf "+491..." geändert und zurück. Telefon reboote, Sim entfernt, Namen geändert, WhatsApp beendet und neu gestartet etc...
Liegts am Handy? Mein Kontakt hat ein Samsung S2 und Netz Eplus, ich habe Vodafone...
Bitte um dringende hilfe :D

Gesendet von meinem LG-P880
 
Nein am Gerät liegt es nicht - funktionierte bei mir bereits öfters problemlos.

Neuinstallation von WhatsApp versucht?
 
Ja bei mir ging es ja sonst auch immer...
Neu installiert habe ich... Jetzt konnte der Kontakt mich hinzufügen, das ging ja erst auch nicht...
Nun können wir schreiben, aber die Fehlermeldung beim Aktualisieren "Bitte später erneut versuchen" geht nicht weg...
Außerdem kann ich den Kontakt nicht speichern, also Nummer abspeichern geht aber in WhatsApp wird mir nicht der Name, sondern lediglich die Rufnummer angezeigt... Vielleicht hängt das mit dem Aktualisierungsproblem zusammen...
Ich befolge einfach den Rat und versuche es später nochmal...

Gesendet von meinem LG-P880
 
Hallo,
es kann auch an deinem Anbieter liegen. In letzter Zeit gibt es häufiger Probleme mit WhatsApp. Denn die Netzbetreiber ist WhatsApp ein Dorn im Auge, da der SMS Verbrauch stark zurück ging. Deshalb stören sie ab und an das Signal von WhatsApp.
Sie streiten das zwar ab, aber es ist schon seltsam das es dann manchmal nur bei D1 ist, und ein anderes mal bei Vodafone, O2 oder E-Plus.

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Android-Hilfe.de App
 
Beweise ? Bzw. Quellen ?

Kann ich mir nicht vorstellen.
 
DerKiddy schrieb:
Sie streiten das zwar ab, aber es ist schon seltsam das es dann manchmal nur bei D1 ist, und ein anderes mal bei Vodafone, O2 oder E-Plus.

Da hast du jetzt aber auch eigentlich alle größeren Anbieter genannt :D

Scheint ja ein schwerer Vorwurf zu sein, werde das mal recherchieren und danm hier darauf zurückkommen...

Übrigens nutze ich selbst Vodafone, von daher könnte DAS dann schonmal passen...

Gesendet von meinem LG-P880
 
Also jeder Anbieter kann gewisse Ports im Datenverkehr sperren. Das ist Fakt, und seit neustem dürfen Sie das auch.
Da es seit kurzem in fast allen Tarifen
!!!Verboten!!! ist Instant Messaging zu verwenden. Als Beispiel nehme ich congstar. Dieser Anbieter ist die kleine Tochter von der Telekom. Ebenso wie die Telekom haben Sie in Ihren AGBs dieses verboten.

Mal ein Auszug:

"VoIP, BlackBerry-Nutzung, Peer-to-Peer und Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrages. "

Damit behalten die sich das Recht vor, es auch irgendwann zu sperren oder ganz dreist zu sein und jede Nachricht, die während der mobilen Datennutzung versendet wird, in Rechnung zu stellen.

Auch möchten die Betreiber ihr neues Produkt "joyn" voranbringen.
Was ich übrigens nicht denke, das sich das gegen WhatsApp, fb Messenger, ICQ oder Skype durchsetzen wird.

Gruß

Gesendet von meinem LG-P880
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKiddy schrieb:
Also jeder Anbieter kann gewisse Ports im Datenverkehr sperren. Das ist Fakt, und seit neustem dürfen Sie das auch.

Okay, wäre aber besser und glaubwürdiger, wenn du Belege in Form von Links oder ähnlichem dazuschreiben würdest...

Wenn ich jetzt WhatsApp einfach stumpf weiter nutze (im Moment funktioniert auch wieder alles tadellos), kann mein Anbieter mit die Nachrichten auch OHNE Vorwahnung die Nachrichten auf meine Rechnung stellen? Ich denke nicht, oder?

Gesendet von meinem LG-P880
 
Zurück
Oben Unten