Interessante Videos und Testberichte zum Motorola Edge 70

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cheep-Cheep

Cheep-Cheep

Dauer-User
3.009
Darf ich teilen? Das Video ist bereits vier Tage alt. :1f44b:



@iieksi bei 3:38 im Video. Dass der Hauptsensor von Samsung kommen soll, das sagten die Gerüchte ja bereits. Also kann es durchaus sein, dass es der GNJ ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ses, iieksi, NoFear96 und eine weitere Person
Bei ca. Minute 2:04 sieht es so aus wie ein AOD. Das wäre natürlich der Hammer.
Mir gefällt es richtig gut. Nur steht und fällt der Kauf mit der Kamera. Zoom ist nicht unbedingt ein muß. Aber die Hauptkamera sollte für mich mindestens auf Edge 50 Ultra Niveau sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@NoFear96 Das dürfte IMHO schwer werden. Klar wird vieles über die Software bestimmt und weniger über die reinen Sensoren, aber der OmniVision OV50H im Ultra ist schon ein Biest.

Der Samsung GNJ Sensor soll laut Samsung einen sehr geringen Energieverbrauch haben und ich denke, vieles wird im Moto Edge 70 "Air" auf Energieeffizienz getrimmt sein und weniger auf bestmögliche Qualität. Ist aber nur meine Vermutung.


PS: Es kann auch das Motorola typische "AoD" sein, dass sich bei Bewegung / Anheben aktiviert, also kein richtiges AoD. Mal abwarten.

:1f44b:
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, NoFear96 und Handyinsider
Der GNJ wird bspw. in der Hauptkamera des Nothing Phone 3a Pro verwendet. Der JNS u.a. in der Frontkamera des Edge 50 Pro.
Screenshot_2025-10-28-05-45-23-311_com.sec.android.app.sbrowser-edit.jpg

ChatGPT sagt:
1. Obere Hauptkamera:
Sensor: Samsung GNJ
Blende: f/1.88
Sensorgröße: 1/1.56 Zoll
OIS: optische Bildstabilisierung
➤ Das ist ein moderner 50 MP ISOCELL-Sensor (Dual Pixel-AF, 1.0 µm Pixel), ähnlich wie der Sony IMX890.
Gute Balance aus Größe, Lichtstärke und Stabilisierung – typisch für Mittelklasse- bis Oberklasse-Geräte.

2. Zweite Kamera:
Sensor: Samsung JNS
Blende: f/2.0
Sensorgröße: 1/2.76 Zoll
Fokusabstand: 3,5 cm → das deutet auf eine Ultraweitwinkel- oder Makro-Kamera hin.

Gesamtbewertung

✅ Stärken:
GNJ als Hauptsensor → groß, lichtstark, OIS → sehr gute Basis für Fotos und 4K-Videos.
Ergänzender JNS für Makro/Ultraweit → vielseitig.
Flicker-Sensor → professionelles Detail, das man sonst nur in Oberklassemodellen findet.


⚠️ Mögliche Schwäche:
Wenn der JNS-Sensor tatsächlich für Ultraweit + Makro doppelt genutzt wird, könnte er bei wenig Licht eher schwach abschneiden.
Die Qualität hängt stark von der Bildverarbeitung (ISP, Algorithmen) ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und iieksi
Die Frontkamera auf die Rückseite sozusagen? (nicht als Hauptkamera, das ist schon klar) Uhoh 🫣 Ok, die Selfiecam ist nicht die Schlechteste für ihre Zwecke, aber bleibt abzuwarten, was das wird.
 
@iieksi das ist gar nicht mal sooo selten, dass das gemacht wird. Vor allem, nachdem langsam bei allen Herstellern der Schritt von den 32 MPX der Frontkamera in Richtung 50 MPX gemacht werden. Das ist häufig ein Sensor, der bei vielen Geräten als Haupt- oder Main-Cam auf der Rückseite zum Einsatz kommt. Dann zwar vor allem im unteren Preissegment - aber letztlich ist (fast) alles irgendwie einsetzbar.
 
Der JNS mit 50MP als UWW dürfte bessere Ergebnisse liefern als die meisten 8MP UWW aber auch keine Offenbarung sein, insb. bei schlechten Lichtverhältnissen...
 
 
  • Danke
Reaktionen: Angeloo, rockster76, Planschkuh und eine weitere Person

Sehr schönes Unboxing!
 
Zurück
Oben Unten