In meinem Menü "Sound" habe ich dafür keine Option gefunden.
Hier kann lediglich "Beim Klingeln vibrieren" ausgewählt oder abgewählt werden.
Da es sonst kein Menü gibt für die Töne, denke ich nicht, dass es möglich ist, die ansteigenden Klingeltöne zu deakivieren.
Falls es wer besser weiss, bin ich ebenfalls neugierig drauf. ;-)
Da das Thema nicht ganz gepasst hat, habe ich dein Problem in eigenen Thread ausgegliedert. So besteht auch die Chance, dass es schneller gefunden und somit schneller eine Lösung parat ist.
Gibt es denn eine Lösung? Und wohin ist das Thema verlagert worden? Ich habe keinen Link gesehen... Mich würde das auch brennend interessieren. Vor allem, weil bei kurzen Klingeltönen der Klingelton nicht lange zu hören ist.
"Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist es dem Moto E von haus aus nicht möglich den anschwellenden Klingelton zu verändern. Wir empfehlen Ihnen in dem Fall eine Drittanbieter-App (z.B. Ringtone Maker) aus dem Play Store herunterzuladen.
Wir hoffen, diese Information konnte Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrem Moto E."
Moin habe auch das Moto E und kann sagen es stört mich nicht wirklich und andere Klingeltöne habe ich ausprobiert es geht auch nicht wirklich besser damit.
sehe den vorteil darin das man nicht gleich den ganzen laden wach machen muss wenn man mal einen Anruf bekommt
Geht leider auch nicht. Habe mittlerweile im Motorola Forum gelesen, dass Motorola das hardwareseitig implementiert hat. Ist also nicht zu ändern. Grandiose Idee der Entwickler...
Nein, sowas ist SW-bedingt. Ich hatte zwar schon CM11 drauf, aber ich muß gestehen, dass ich seltenst telefoniere bzw. angerufen werde von daher hab ich es da nicht explizit getestet. Ich bilde mir ein dort gibt es aber die explizite Option für ansteigenden Klingelton.
Sie ist leider nur bedingt alltagstauglich, von daher aktuell (noch) keine Alternative.
Hier der besagte Thread. War zwar nicht direkt von Motorola die Aussage aber vom Entwickler der App Disable Increasing Ringtone. Habe mich da selbst verlesen.
Auf jeden Fall würde das erklären, warum keine der genannten Apps funktionieren.
naja, ich warte mal ob das von MOT bestätigt wird. Scheint aber normativ vorgeschrieben zu sein, weil das Moto E die Lautsprecher nach vorne hat - also Gehörschutz oder sonst was in die Richtung Ich dachte immer dass nur wir im Automobilbau mit solchen "Gesetzesvorgaben" zu tun haben. Aber anscheinend gibt es da auch für Telefone entsprechende Regularien^^.
...na ja, Desaster? Es gibt Schlimmeres, deswegen lass' ich mir das E im Alltag nicht vermiesen. Zum einen gewöhnt mans ich daran, zum anderen gibt es ja auch nich Vibra. Sicherlich wäre es anders besser, aber Desaster? Jo mei, eher nedda...