Ja - genau das ist es ja - in der "Handy-Tasche darf nichts anderes sein. Leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier: vorn rechts Hausschlüssel, vorn links Autoschlüssel, hinten rechts Taschentücher (Allergiker), daher bleibt nur hinten links oder ein Gürtelholster. Da ich auf Grund meines Berufes ziemlich viel sitze, fällt der Platz in der Hosentasche daher aus Bequemlichkeitsgründen aus - wer setzt sich schon stundenlang auf so einen "Klotz". Außerdem bekommt dem Telefon auf Dauer diese Belastung nicht gut (Druck/Verbiegen)...
Jackentasche bringt nichts - im Büro ist via Timer die Lautstärke fast auf 0, da kommt nur der Vibrationsalarm an, also darf man das Teil nie in der Jacke vergessen und auch nie am Schreibtisch
Moman schrieb:
Handy fünf Minuten in der Hosentasche rumgetragen, rausgezogen......tadaaa, sauber wie neu.
Also nicht übertreiben mit dem Schutz des besten Stückes.
Das ist ein Arbeitsmittel und Gebrauchsgegenstand - nichts zum "Vorzeigen & Angeben". Das heißt aber nicht, dass man damit nicht trotzdem einigermaßen pfleglich umgeht. Schließlich kostet das Teil ja auch Geld (wenn nicht gerade extrem viel). Demzufolge verbieten sich Schlüssel & Handy in der gleichen Tasche, auch wenn der Schlüssel wahrscheinlich "weicher" ist (gegenüber dem Displayglas).