4
447359
Gast
LTE Vodafone ist 1&1 zu teuer
Antwort von 1&1: Es wird bei ihnen kein LTE im Vodafone-Netz geben
Antwort von 1&1: Es wird bei ihnen kein LTE im Vodafone-Netz geben
Ja und? 1&1 erfüllt weiterhin den Vertrag - die haben die nix garantiert, letztendlich hast du vllt. nicht mal ein Sonderkündigungsrecht wenn du plötzlich ohne Empfang da stehst. Weil du hast ja weiterhin 2G...Kevin92 schrieb:Dann soll 1&1 mal zusehen, wie die meinen 3G Tarif bis zum Ende meiner Laufzeit (Januar 2022, wegen Vertragsverlängerung - neues Smartphone) erfüllen wollen, wenn Vodafone 3G abschaltet.
Ähm...d.h. du hast Indoor weiterhin 2G zum Telefonieren, außerhalb der Gebäude könntest du auch LTE haben.Kevin92 schrieb:bei mir zu Hause auf dem Land.
Das ist ein Gesetzesvorschlag - mal schauen ob der überhaupt durchs Kabinett gehtAkki10 schrieb:Dadurch dass es ab nächstem Jahr nur noch 1 Jahres Verträge gibt, werden subventionierte Handys deutlich teurer.
Halte ich für sehr wahrscheinlich. Allerdings könnte es später durch den Bundestag noch Änderungen geben. Selten kommen Gesetze in ihrer "ersten Version" durch alle Instanzen.Melkor schrieb:Das ist ein Gesetzesvorschlag - mal schauen ob der überhaupt durchs Kabinett geht
Solche Aussagen zeigen mir persönlich, dass dieses Gesetz genau falsch ist: Letztendlich sind es immer die Verbraucher die diese Verträge unterschreiben und es gibt in fast allen Bereichen Optionen die bereits heute kürzere Laufzeiten bieten (siehe auch deine Alternativen) - warum sollte man also "alle zwangsbeglücken"? Letzendlich wirds halt so laufen, dass z.B. die Handys analog zu o2 myHandy mit Verbraucherkredit gekauft/vertrieben werden und der Verbraucher zwei Verträge unterschreibt. Klar wenn das Netz mal wirklich schlechter wird, dann kann man jetzt einfacher wechseln (sprich kein Sonderkündigungsrecht sondern man sitzt es aus), aber wegen ein, zwei Prozent jetzt alles auf den Kopf stellen...verstehe es nicht. Ich würde da lieber sehen, wenn man irreführende Werbung verbietet ("6 Monate nur 9,95€/Monat, danach 49,95€") indem man Gesamtvertragskosten angeben muss (analog zu Preis pro kg im Supermarkt) oder eben keine automatischen Preissteigerungen nach 24 Monaten zulässt usw. Wäre mehr geholfenKevin92 schrieb:dass Verträge nur noch 12 Monate lang sind und nicht mehr 2 Jahre.
Das scheint mir zunehmend nicht immer der Fall zu sein... Ich war gerade am WE mal wieder auf einem Camping in lieblicher Pampa, wo ich mit der VF-Sim (als Zweitkarte im RN4 neben Telekom) genau gar keinen Empfang hatte, telefonische Erreichbarkeit Fehlanzeige. Die tkom-Sim ist fast immer die Datensim, VF läuft entsprechend nur auf 2G.Melkor schrieb:Weil du hast ja weiterhin 2G...