Kurze Frage zur 2G/3G-Abschaltung bei altem Handy

  • 10 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Kurze Frage zur 2G/3G-Abschaltung bei altem Handy im Netzabdeckung im Bereich Mobilfunk, -technik und -tarife.
thomaspan

thomaspan

Enthusiast
Hallo Schwarmhirn,

der Senior nutzt seit Ewigkeiten ein Nokia 6300 Handy (kein Smartphone) mit einem gleichfalls seit Ewigkeiten bestehenden Prepaid-Vertrag, 4G "natürlich" nicht unterstützend. Sein Nutzungsprofil ganz kurz:

- Mitnahme bei Ausflügen + Reisen für den Notfall (telefoniert max. 2x jährlich damit)
- sehr häufig eingehende SMS von Banken, beinhaltend mTANs

Meine Frage: Da man aktuell recht viel von der Abschaltung von 2G und 3G liest, betrifft ihn das bei seinem Nutzungsverhalten? Er will sich nicht von seinem geliebten Teil trennen, obwohl er Probs mit den recht kleinen Tasten hat, und verweigert sich kategorisch meinem Vorschlag eines Nokia 2720 Flip mit deutlich größeren Tasten und 4G. Eine kleine Bitte: keine Smartphone-Vorschläge posten, das ist für ihn 👿zeux.

Danke + merci :thumbup:
 
Dodger

Dodger

Dauergast
Prinzipiell funktioniert alles mit 2G... natürlich mit Einschränkungen in Bezug auf Zuverlässigkeit. Da sein Gerät 2G/3G kann ist er aktuell safe. Auf Dauer werden natürlich beide Netze abgeschaltet... dauert aber mit dem 2G-Netz bei uns sowieso länger, weil noch genug kritische Infrastruktur auf 2g basiert...
 
Observer

Observer

Inventar
Totgesagte leben länger, so wird das auch bei 2G sein. Keine Sorge somit, bei dem Nutzungsverhalten ist er auf der sicheren Seite.
 
Dodger

Dodger

Dauergast
Prinzipiell würde man auch bei uns 2G abschalten. Aber wie schon erwähnt hat man leider in Deutschland verschlafen rechtzeitig an die Zukunft zu denken. Es laufen echt noch viele kritische Anwendungen mit 2G als Fallback... bzw. ohne 4G... und deshalb wird das in Deutschland noch bleiben. Eigentlich wäre die Abschaltung von 2G sinnvoller, um mehr Frequenzen für 4G/5G zu haben...
 
holms

holms

Inventar
@thomaspan Ergänzend zu den anderen:

Selbst wenn beispielsweise in einem Jahr 2G abgeschaltet werden würde:
Wo ist heute das Problem?

An dem Tag, wo sein Handy nicht mehr funktioniert, wird er bereit sein für etwas Neues. Vorher scheint es nicht eilig und nicht nötig.
 
Chefingenieur

Chefingenieur

Senior-Moderator
Teammitglied
Dodger schrieb:
Prinzipiell funktioniert alles mit 2G... natürlich mit Einschränkungen in Bezug auf Zuverlässigkeit.
Welche Einschränkungen sollen das sein?
Das 2G Netz hat immer noch die höchste Abdeckung.
 
thomaspan

thomaspan

Enthusiast
Besten Dank @Chefingenieur, @Dodger, @hagex, @Observer (ganz politisch korrekt in alphabetischer Reihenfolge :cool2:).

holms schrieb:
An dem Tag, wo sein Handy nicht mehr funktioniert, wird er bereit sein für etwas Neues. Vorher scheint es nicht eilig und nicht nötig.
@holms, dir natürlich auch + merci für die so pragmatische Sicht der Dinge. :thumbup:
 
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
thomaspan schrieb:
Da man aktuell recht viel von der Abschaltung von 2G und 3G liest
Streich das 2G. Es wird nur 3G abgeschaltet.
 
Dodger

Dodger

Dauergast
@Verpeilter Neuling für Deutschland korrekt. Aber die Schweiz z.B. schaltet 2G ab und belässt 3G. Nur mal so als Beispiel...
 
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@Dodger Sofern das Smartphone 2G- und 3G-Telefonie beherrscht, wäre es dort dennoch für Telefonie und SMS bereit ;)