
daywalker1911
Enthusiast
- 1.099
Hi Leute..
Ich hoffe es wird nicht gleich gelöscht weil ich euch hier mal meine beobachtung zwecks Calibrierung des Akkus mitteilen wollte !
Also ich leg mal los:
Der sinn des Battery Calibrieren besteht doch darin das der Akku nach dem 2-3 vollständigen laden seine volle Leistungsfähigkeit erhält !
Jetzt meine beobachtung dazu :
Ich lade meine akku vollständig auf nachdem ich eine Rom geflasht habe und Calibriere ihn danach..
Es wird dann datenmüll in die Batterystats.bin geschrieben !
Das heißt die datei wird dann angeblich nach und nach mit Daten gefüllt was man an der steigenden dateigröße merkt !
Das tut es auch solange das handy benutzt wird..unzwar übern Akku !!
Wenn man jetzt aber den akku lädt nachdem er von allein ausgegangen is wächst die Datei noch weiter an um wenige KB..
Zieh ich jetzt aber nach erfolgreichen vollständigen ladens das ladegerät ab ist die Batterystats.bin auf einmal wieder nur noch wenige KB groß !!
Als beispiel :Vorhin vor dem laden auf arbeit war die datei rund 46kb groß und es waren nen haufend daten drin..jetzt nach dem laden is sie auf einmal nur noch knapp 4kb groß und die daten sind nicht länger als ca 7-9 codezeilen!
Ich frag mich jetzt nur was das ganze Calibrieren bringt wenn die datei nach jedem laden wieder komplett neu angelegt wird !?
Sollte sie nicht immer größer werden bis zu nen bestimmten punkt wo alle wichtigen informationen gespeichert sind und android behält die als sicherung bei??
Vielleicht stimmt ja auch was nicht mit meiner Rom Aokp Milestone 5 mit Glados Kernel ?!
Das hab ich übrigens auch bei anderen Roms bemerkt !
Wie ist eure Meihnung dazu ?
Liegt der fehler an mir oder haben das vielleicht schon mehrere bemerkt !
Ich hoffe es wird nicht gleich gelöscht weil ich euch hier mal meine beobachtung zwecks Calibrierung des Akkus mitteilen wollte !
Also ich leg mal los:
Der sinn des Battery Calibrieren besteht doch darin das der Akku nach dem 2-3 vollständigen laden seine volle Leistungsfähigkeit erhält !
Jetzt meine beobachtung dazu :
Ich lade meine akku vollständig auf nachdem ich eine Rom geflasht habe und Calibriere ihn danach..
Es wird dann datenmüll in die Batterystats.bin geschrieben !
Das heißt die datei wird dann angeblich nach und nach mit Daten gefüllt was man an der steigenden dateigröße merkt !
Das tut es auch solange das handy benutzt wird..unzwar übern Akku !!
Wenn man jetzt aber den akku lädt nachdem er von allein ausgegangen is wächst die Datei noch weiter an um wenige KB..
Zieh ich jetzt aber nach erfolgreichen vollständigen ladens das ladegerät ab ist die Batterystats.bin auf einmal wieder nur noch wenige KB groß !!
Als beispiel :Vorhin vor dem laden auf arbeit war die datei rund 46kb groß und es waren nen haufend daten drin..jetzt nach dem laden is sie auf einmal nur noch knapp 4kb groß und die daten sind nicht länger als ca 7-9 codezeilen!
Ich frag mich jetzt nur was das ganze Calibrieren bringt wenn die datei nach jedem laden wieder komplett neu angelegt wird !?
Sollte sie nicht immer größer werden bis zu nen bestimmten punkt wo alle wichtigen informationen gespeichert sind und android behält die als sicherung bei??
Vielleicht stimmt ja auch was nicht mit meiner Rom Aokp Milestone 5 mit Glados Kernel ?!
Das hab ich übrigens auch bei anderen Roms bemerkt !
Wie ist eure Meihnung dazu ?
Liegt der fehler an mir oder haben das vielleicht schon mehrere bemerkt !