Ein Wipe auf die Battery-Stats macht dann Sinn, wenn die Akku-Anzeige nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann nach einem ROM-Wechsel oder auch Kernel-Wechsel vorkommen.
Die Battery Stats hat mit der Akku Anzeige nichts zu tun, sie speichert nur die Akku Nutzung, damit die Statistiken bzgl. app Nutzung angezeigt werden können. In Bezug auf die Akkustand Anzeige in der Statusbar bzw. in den settings sind dort keine Daten gespeichert. Im übrigen resettet sich die batterystats nach jedem vollen Ladevorgang wieder.
Der Dalvik-Cache wird erst wieder aktualisiert, wenn man diesen per CWMR wiped. Genau dann muss dieser für alle installierten App neu erstellt werden. Das merkt man dann beim Booten, wenn das graue Fenster mit "Apps werden aktualisiert" auftaucht. Und nur dann! Wenn man Lust hat, kann man den auch jede Stunde Wipen.
Leider auch nicht ganz korrekt, die Dalvik VM aktualisiert den Dalvik Cache bei JEDEM Boot, sofern es Änderungen am System gab und bei jeder app Installation (die .dex in der apk wird dabei optimiert und in den DC abgelegt, damit die app schneller startet). Wenn man manuell im Root Explorer oder der Recovery den kompletten Dalvik Cache löscht, dauert es natürlich extrem lange mit dem Boot, da die VM den gesamten DC wieder neu aufbauen muss inkl aller framework Abhängigkeiten. Generell wird aber meist nur "Placebo" gewiped, ähnlich dem batterystats wipe (da ist es immer Placebo). Dalvik Cache Wipe macht nur Sinn nach Aufspielen einer neuen ROM, bei der man KEIN Data Wipe durchgeführt hat (da mit der neuen ROM meist auch eine neue framework kommt und damit neue Abhängigkeiten zu Framework resources und bootsclasspath). Völlig sinnfrei ist ein Dalvik Cache Wipe nach einem Full Wipe, bei dem bereits Data enthalten war und damit auch Dalvik Cache (im übrigen auch batterystats...).
Fazit: Es gibt Tonnen an Android Mythen, welche sich durch Gewohnheit und Überlieferung hartnäckig halten.
Daher die korrekte Vorgehensweise zum Thema
Dalvik Cache und batterystats
ROM Update OHNE Data wipe - Dalvik Cache löschen (da meist Änderungen an der framework vorliegen), batterystats nicht (schadet nichts, ist aber sinnfrei)
ROM Update oder neue ROM INKL. Data wipe - Dalvik Cache NICHT löschen (ist ja bereits gelöscht durch den data wipe, schadet natürlich auch nicht, aber nix löschen bleibt nix...), batterystats nicht (schadet nichts, ist aber sinnfrei)