Auf der Basis der vorhin genannten Überlegungen ergibt sich für die jeweils offizielle europäische oder deutsch-, polnisch- bzw. portugiesischsprachige 2.1er folgendes Bild:
Problemlos entfernt werden können stets alle Social-Network-Apps wie
Facebook (enthalten in den beiden SNS-Dateien)
Foursquare
Layar
Naza-Klasa
Shazam (~com.shazam.android.apk)
Twitter (enthalten in den beiden SNS-Dateien)
VZ-Client
Xing
Wer diese benutzt, möge sich die jeweils aktuelle Version aus dem Market besorgen.
Löschbar sind auch alle Dateien des Brandings, Demos, Assistenten oder anderes, wie
AppAdvisor (vollkommen nutzlos)
NDrive (~com.ndrive.android.lg_swift.apk; eine Navidemo der port. 2.1er)
pt.ptinovacao.rma.meomobile.apk (Branding der port. 2.1er)
pt.sapo.*.apk (Branding der port. 2.1er)
Quickoffice (gibt's in einer wesentlich aktuelleren Version im Market)
Sims3 (~Verknüpfung für das nachzuinstallierende Sims3)
SIM-Toolkit (stellt eine Verbindung zur (gebrandeten) Software der SIM-Karte her, hat aber nichts mit den dort hinterlegten technischen Daten zu tun)
Video Editor (wenn man seine Videos nicht am Smartphone editieren will)
Wapedia (gibt's in einer wesentlich aktuelleren Version im Market)
Nicht entfernen würde ich hingegen, auch wenn's technisch problemlos möglich ist, den Sonderfall
Java Downloader
weil dieser meines Wissens nirgendwo anders erhältlich ist, lächerlich wenig Platz belegt, und eben doch interessant sein kann, wenn man "echte" Java-Apps starten möchte.
Lediglich aktualisieren, jedoch keinesfalls entsorgen (auch nicht bei eigener Nichtnutzung!), sollte man unbedingt die im System liegenden Google-Apps
Maps
Market
Street View
da diese von zahlreichen anderen Apps als vorhanden vorausgesetzt werden, jedoch nur in einer mittlerweile stark veralteten Version vorhanden sind.