Gear VR - Pixelraster, Unterschiede S6/S7 vs S6/S7 Edge ?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bonovox

Dauer-User
334
Moin,

ich hatte eine Zeitlang das Note 4 im Einsatz, inkl. erster Version der VR Brille. Bis auf die relativ deutlich sichtbaren Pixel hat mich die VR sehr begeistert.

Nun bin ich am überlegen, entweder wird das S7 gekauft oder das größere S7 Edge. Die Tendenz geht zum S7 Edge, größerer Bildschirm und fetterer Akku wären für mich Entscheidungsgründe. Meine Frage: Ist die VR Sicht beim S7 (S6) aufgrund der höheren Pixeldichte qualitativ besser? Theoretisch sollte das Raster beim S7 (S6) wegen der höheren Pixeldichte feiner ausfallen...im Vergleich zur größeren Edge Version.

Was meint Ihr?
 
Warte mal ab ... ich kann mir vorstellen das das S7 die OLED Technick der Rift einsetzt. Damit wären pixel nicht mehr sichtbar ... also zumindest nicht mehr im Sinn der Farbpunkte ... wie ich darauf komme?
Samsung war immer Lieferanten von Oculus. Die Displays die in der Rift eingesetzt werden hat man sicher nicht nur für die rift entwickelt und sie kommen zimlich sicher von Samsung... (ich rechne übrigens auch mit hdr was für VR auch super wichtig ist)

Und dann würde ich zum größten screen tendieren wegen des fov. Bei s6 sieht man in der gearVR die kanten des screens aus dem Augenwinkel, beim s6 Edge+ nicht :)
 
  • Danke
Reaktionen: bonovox
Wenn beim S7/Gear VR tatsächlich keine einzelne Pixel zu sehen sind...HAMMER!!!
Da bin ich gespannt, hoffentlich wird das am Sonntag bestätigt.
 
Und, was hat die Vorstellung gebracht? Ist das S7 Display "Rift - mäßig" ?
Ich habe diesbezüglich nichts gelesen.
 
ne, das hätten sie sicher gesagt ... satz mit X :(
 
  • Danke
Reaktionen: bonovox
Wenn es qualitativ keinen Unterschied zwischen VR Erlebnis S6 / S7 geben sollte, dann werde ich wohl ein paar Euronen sparen und mir das weitaus günstigere S6 holen. Nach dem S7 Verkaufsstart wird man das S6 für "wenig" kaufen können. Die 360 grad Kamera soll mit dem S6 auch funktionieren.

Dann bleibt nur noch die Frage: S6 oder S6 Edge plus. Heavykick empfehlt das Edge plus, wegen der besseren Sicht. Wenn die höhere Pixeldichte beim S6 das Pixelraster weniger deutlich erkennen lässt, wäre das für mich eher ein Grund für das S6!?
 
naja, das S7 natürlich wesentlich mehr dampf was grafikleistung an geht. Auf lange sicht ist damit zu rechnen das spiele besser aus sehen werden, und irgendwann nur noch für das s7 erscheinen ... das ist schon ein Argument ... wenn auch ein kleines :)

Die unterschiede zwischen S6 und S6 Edge+ finde ich marginal. Das größere gerät tendiert aber weniger zum überhitzen ...

Da man das Telefon 95% der zeit nicht für VR nutzt würde ich das nehmen das im Alltag besser zu einem passt :)
 
  • Danke
Reaktionen: bonovox
heavykick schrieb:
Da man das Telefon 95% der zeit nicht für VR nutzt würde ich das nehmen das im Alltag besser zu einem passt :)

Treffer :) in meinem Fall das Edge plus...
 
Ich habe über Ebay Kleinanzeigen zugeschlagen, ein S6 Edge plus, über Amazon die Gear VR bekommen.
Ok, die VR - Euphorie wie beim ersten Mal (Note4) war natürlich nicht mehr da :)

positiv:
- leichter, dadurch angenehmer
- Auflade Möglichkeit
- bisher noch keine Hitzeprobleme (beim Note 4 ständig, war allerdings auch im Sommer)

negativ: (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein)
- die Schärfe lässt an den Rändern merklich nach :-(

Das fällt vor allem bei Texten auf, man muss recht mittig lesen. Am oberen, unteren, linken und rechten Rand wird es unscharf. Das hat nichts mit dem Einstellrad zu tun und auch mit Brille geht es nicht weg. Beim Note 4 mit der ersten VR Brille ist mir das so nicht aufgefallen.

Edit: aus Futurezone (kann ich so unterschreiben)
Zusätzlich gibt es durch die Linsen noch einen kreisförmigen Schatten, den man reduzieren kann, wenn man Gear VR möglichst nahe am Gesicht trägt – also eng an den Kopf schnallt. Die kreisförmige Unschärfe zu den Rändern hin kriegt man damit aber nicht weg. Das eingeschränkte Sichtfeld ist nur störend, wenn man aktiv darauf achtet. Taucht man wirklich in die virtuelle Umgebung ein, sieht sich in einem 360-Grad-Foto um oder spielt ein Game, vergisst man schnell auf die schwarzen Ränder.



Aber gut, das S6 Edge plus war ein Schnapper...gefällt mir insgesamt sehr gut. Vielleicht wird es im März gegen ein S7 eingetauscht, mal gucken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Dino App Jurassic World Apatosaurus wechseln sich Begeisterung und Enttäuschung ab. Die Umgebung und der schlafende Dino sehen grausig aus, unscharf und verschwommen. Aber wenn er erwacht und zu uns kommt, vom nahen...derbe geil! Ist das bei Euch auch so?
 
Sehr schade: My review of the Gear VR using Galaxy S7 vs Galaxy S6 • /r/GearVR
Lt. seiner Meinung sind weder optische noch Performance Unterschiede zu sehen (S7 versus S6).

Edit: Habe testweise eine neue VR ausprobiert, sie stellt etwas schärfer an den Rändern. Für den Test vergleiche ich den Warnhinweis Text, der nach dem Start erscheint.

Wenn man ins Zentrum blickt, lesen sich die Wörter insbesondere am rechten Rand unscharf. Bei der ersten VR fällt das sofort auf, bei der heute geleiferten VR ist es nicht so krass. Mit dem Einstellrad bekommt man das nicht korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du mit "neue vr"?
Die Konsumer GearVR im vergleich zur note4 version?
 
Nee, habe eine zweite Konsumer VR gekauft, die erste Konsumer VR reklamiert (beide identisch, nur ein Tausch),

Eben weil die Note 4 Version damals einfach besser war (in Sachen schärfe). Die mir nun vorliegende Konsumer VR ist zwar etwas besser als die reklamierte Version, aber weitaus schlechter als das Note4 Teil (zumindest ist mir die Unschärfe damals nicht aufgefallen).
 
Mein großer Sohn hatte Recht..."Du kaufst Dir ja doch das S7" :) Ich konnte nicht widerstehen, es wurde das S7 edge.

Große Erwartungen in Sachen qualitativen Unterschieden zum S6 edge plus hatte ich nicht, das folgende Review war ausschlaggebend. My review of the Gear VR using Galaxy S7 vs Galaxy S6 • /r/GearVR Dort zeigt er sich sehr enttäuscht. Nun konnte ich mir selbst ein Bild machen, in einem Punkt gibt es ganz klar eine Verbesserung:

Die Unschärfe an den Rändern ist eindeutig geringer. Nicht falsch verstehen, zu mittig gibt es immer noch einen klar sichtbaren Schärfeunterschied. Aber es fällt nicht mehr sofort auf.

Der Einführungstext nach dem einschalten ist die Grundlage, das S7 edge lässt sich hervorragend mit dem S6 edge plus vergleichen. Da ich den Test mit der selben VR vornehme, sind die Unterschiede klar dem jeweiligen Modell zuzuschreiben. Wo man beim S6 edge plus die äußeren Wörter nur verschwommen sieht, sind die selben äußeren Wörter beim S7 edge gut zu lesen. Man schwenkt beim lesen des Textes vom S6 edge automatisch nach links bzw. rechts. DAS braucht man beim S7 edge nicht machen.

Es ist beileibe nicht perfekt, wahrscheinlich werden einige S7 edge VR Nutzer über die äußeren leichten Unschärfen meckern. Ich für meinen Fall bin diesbezüglich sehr zufrieden, ein Schritt nach vorn. Ob es auch Performance Verbesserungen gibt, teste ich später. Fliegengittereffekt, da sehe ich keinen Unterschied und auch in Sachen Perfomance scheint es nicht schneller zu sein.

Ich für meinen Teil empfehle für das VR Erlebnis das S7 edge, würde ich dem S6 edge plus vorziehen. Mich hat die Unschärfe an den Rändern abgelenkt, das ist beim S7 edge bisher nicht der Fall.
 
  • Danke
Reaktionen: flyer.michael
Ich bin abgesehen von den vielfältigen Möglichkeiten auch vom eher pixeligen Raster abgetan. Das Bild ist für eine Auflösung im Bereich von (geschätzt) 1024 x 600 schon sehr grobschlächtig. Also ich hatte mir das auch wesentlich feiner und aufgelöster vorgestellt. Stattdessen erkennt man ein diagonales Raster und auch die Objekte und Filme usw. sind so unscharf. Man sieht wie mit einem Augen nur den geradeaus sichtbaren Bereich in "angemessener" Schärfe, alles was um einem gewissen Kreis um die Mitte passiert, verschwimmt und verzieht sich zunehmen zum Rand hin. Das kann die Augen sehr anstrengen. Auch wird das S7 Edge recht warm und durch die Abschottung der Augenregion wird es in dem Bereich auch nach 30 Minuten recht warm

Trotzdem ist es ein toller "Trend", den man mal erfahren haben sollte.

Edit: Das Drehrad am Gerät oben bringt bei mir keine wesentliche Verbesserung. Außer von Superunscharf auf nicht ganz unscharf.
 
Also mit dem S7 EDGE stelle ich schon fest das der Fliegengittereffekt da ist und bislang stört. Richtig scharf bekomme ich das Bild auch nicht...Wird wohl noch etwas einstellarbeit brauchen.
 
Zurück
Oben Unten