Note 2 ohne Swype-Tastatur?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bon Sneyder

Bon Sneyder

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Wer wie ich die Swype-Tastatur kennen- und schätzengelernt hat wird sie beim N2 schmerzlich vermissen.

Oder habe ich etwas übersehen?

Zwar kann man jetzt bei der Samsung-Tastatur die Swype-Technik aktivieren aber die Ergonomie der Samsung-Tastatur ist im Vergleich zur Swype ziemlich miserabel. Wenn's dabei bleibt ist es ein klarer und unangenehmer Minuspunkt...

Der ursprüngliche Beitrag von 06:48 Uhr wurde um 07:40 Uhr ergänzt:

Hab mir selbst zu einer Lösung verholfen: von www.swype.de lässt sich die Swype Beta herunterladen und installieren. Ist soeben fürs Note 2 optimiert worden!

Nach einiger Ausprobung scheint mir Swype viel flüssiger zu reagieren als die in jelly bean neuaufgenommene “Swype“-Funktion der Samsung-Tastatur, die einen ziemlichen lag hat.

Insofern könnte das Thema als erledigt betrachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich mit Swype nie so richtig warm geworden.
Ich fand es ansich ganz interessant, einfach nur rumzuflutschen auf der Tastatur, allerdings kann man mitten in den Text keine Leerzeichen und keine Satzzeichen einbauen.
Oder war ich da nur zu doof für? :D
 
Besonders mit dem neuen solideren Pen ist Swype einfach Klasse! Eine kurze Eingewöhnunhszeit lohnt sich später auf jeden Fall. Du merkst dann nicht mehr, wie Du kurz nach unten wechselst, um das Leerzeichen einzufügen. Und die Tastaturaufteilung, die Sonder- und Satzzeichen, alles ist viel besser als bei der von Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: Panthi
Leerzeichen werden doch nach jedem erkannten Wort automatisch eingefügt.... ansonsten nachträglich kurz da tippen wo man ein leerzeichen haben will und dann auf leerzeichen und zack fertig... wo ist euer problem?
 
Bon Sneyder schrieb:
Besonders mit dem neuen solideren Pen ist Swype einfach Klasse! Eine kurze Eingewöhnunhszeit lohnt sich später auf jeden Fall. Du merkst dann nicht mehr, wie Du kurz nach unten wechselst, um das Leerzeichen einzufügen. Und die Tastaturaufteilung, die Sonder- und Satzzeichen, alles ist viel besser als bei der von Samsung.
Seit Jahren nutze ich auch Swype mit großer Begeisterung.

Allerdings, wenn ich mir die Videos zum N2 und der Mehrfensteransicht so ansehe, fürchte ich, dass das mit Swype nicht gut funktionieren wird.
 
Zur Mehrfachfensteransicht kann man bekanntlich noch nicht viel sagen... ;)
Ansonsten funktioniert Swype nach der manuellen Installation, wie oben beschrieben, einwandfrei.

Einziges Manko bis jetzt - ich sehe keine Möglichkeit, das Wörterbuch durch neue Einträge zu ergänzen... :(
 
Swype gibt es!
Einstellungen - Sprache und Eingabe -Samsung Tastatur aufs Zahnrad für Einstellungen - Durchgehende Eingabe anhaken, fertig
 
ratrax schrieb:
Swype gibt es!
Einstellungen - Sprache und Eingabe -Samsung Tastatur aufs Zahnrad für Einstellungen - Durchgehende Eingabe anhaken, fertig

Genauer lesen!.... ;)
Das wurde ganz oben schon erwähnt: "Zwar kann man jetzt bei der Samsung-Tastatur die Swype-Technik aktivieren..." - dies ist aber keineswegs die Swype-Tastatur, sondern "nur" die "Gleit-Technik".

Das echte Swype hat eine andere Tastenbelegung, andere Sprach-Wörterbücher und weitere Features!
 
wobei ich bei Swype echt mies finde, dass man das Wörterbuch nicht speichern / backuppen / exportieren kann und mit jedem Handy / Romwechsel die lange Liste mühsam erneut eingeben muss. K.A. warum soetwas grundlegendes und sogar absolut simples nicht mit einprogrammiert wird.
Bitte liebe Swype-Programmiere, nehmt weningstens einer von euch mal 5 Minuten Zeit um dieses Feature reinzuprogrammieren, danke!
 
da hilft nur titanium backup ;)
 
Servus,

Seite ist down....wo bekomme ich die Datei her?---Erledigt

Einfach bei swype.com registrieren und downloaden


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DarkHunter
Zurück
Oben Unten