Verschlüsselungsprobleme externe SD-Karte

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Chinotto

Neues Mitglied
0
Hallo,


ich habe das Note 2 aufgrund beruflicher Nutzung verschlüsselt. Das funktioniert soweit einwandfrei.
Nun habe ich für umfangreiche geschäftliche Dokumente eine 64GB Sandisk SDXC Karte von Sandisk eingesetzt und diese verschlüsselt.
Zuerst funktionierte die Verschlüsselung, ich habe dann eine größere Datenmenge auf die SD-Karte geschoben. Bei dem nächsten Neustart des Galaxy Note 2 traten dann aber folgende Probleme auf:


- Das Galaxy Note 2 hing nach der Eingabe des Kennwortes zur Entsperrung des Gerätes, es startete nicht. Nach einiger Zeit kam das Eingabefeld erneut mit dem geänderten Text "Erneut versuchen", nach Kennworteingabe hing das Gerät aber weiter.
- Das Note konnte erst wieder gestartet werden, nachdem ich die SD-Karte wieder herausgenommen hatte.
- Die SD-Karte wieder eingesetzt, hat das Note 2 die Karte zwar wieder erkannt und geöffnet. Sämtliche Dateien und Ordner waren aber verschwunden.
- Ich habe die Karte entschlüsselt, was funktioniert hat. Die Dateien und Ordner blieben aber verschwunden.

Ich habe nun folgende Problemlösungsansätze versucht:

- Die Karte habe ich bei Amazon zurückgegeben und eine Ersatzkarte erhalten (gleicher Hersteller und Bauart).
- Ich habe die Daten unverschlüsselt auf die Karte geschoben - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei
- Ich habe die Karte OHNE Daten verschlüsselt - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei.
- Sobald ich auf die Karte wieder mit größeren Datenmengen beschrieben hatte, tauchte das Problem wieder auf (keine Entsperrung des Gerätes möglich ohne Entnahme der Karte, Datenverlust nach Einsetzen).
- Ich habe die Karte daraufhin über den PC vollständig formatiert und das ganze o.g. Spiel wiederholt: Das Problem trat wieder auf


Mir erscheint folgende Kombination in erster Linie das Problem zu sein:


- Verschlüsseltes Gerät Galaxy Note 2
- 64 GB SD-Karte, verschlüsselt
- Größere Datenmengen auf der Karte


Nun die Frage: Trat bei euch schon ein ähnliches Verhalten auf, vielleicht auch in anderer Kombination? Gibt es vielleicht noch andere Lösungsansätze?


Grüße!
 
Also ich denke, dass es was mit der Verschlüsselung zu tun haben muss. Habe auf meiner Sandisk mit 64GB ca. 45GB an Daten drauf und es funzt alles einwandfrei. Verschlüsselung habe ich aber nicht aktiviert, da es sich nur um Musik etc. handelt.
 
Ja richtig, ohne Verschlüsselung hatte ich das Problem auch nicht. Übrigens auch nicht mit einer 32GB Karte die ich noch hatte, weder verschlüsselt noch unverschlüsselt. Lediglich in o.g. Kombination trat das Problem auf.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Sehr komisch. Wenns wirklich ein Systemfehler ist bleibt nur auf ein Update mit Fix zu hoffen. Vllt. gibt es aber auch schon einen Fix im Root-Bereich dazu.

Kannst ja mal versuchen Samsung zu kontaktieren, damit die auf dieses Problem aufmerksam werden.
 
Danke für den Tipp. Habe gerade dem Support eine Email geschrieben. Mal sehen ob es etwas bringt...


Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk 2
 
Kein Problem. Wenn du eine Antwort erhälst kannst du diese ja hier posten, dann wissen wir alle bescheid. Wäre ganz nett und interessiert mich auch.
 
Hallo,

mittlerweile hat sich das Problem verstärkt: Nach Neustart des Note 2 ließ es sich bei mir nicht mehr entsperren, obwohl die Karte nicht mehr verschlüsselt war. Ich habe daraufhin wieder die 32GB SDHC Sandisk Karte eingesetzt und damit bisher keine Probleme festgestellt. Anscheinend gibt es doch ein grundsätzliches Problem mit den SDXC Karten (siehe auch in diesem Forum unter "Zubehör für Samsung Galaxy Note 2 - Welche Speicherkarte könnt ihr empfehlen? 64GB".

Eine Rückfrage des Samsung Support nach dem Softwarestand meines Gerätes habe ich beantwortet, man will sich das Problem anschauen, es ist aber bisher nichts bekannt. Warten wir es ab ...

Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk 2
 
Hallo!

ich habe zwar noch keine Antwort vom Samsung Support, mittlerweile aber selbst einiges herausgefunden.

Es gibt von den MicroSD 64GB von Sandisk zwei Varianten:

Die mit der Artikelnummer SDS-DQY-064G ist eine Class 6 und funktioniert in meinem Galaxy Tab 7.7 schon seit Monaten einwandfrei
Die mit der Artikelnummer SDS-DQU-064G ist eine Class 10, mit der ich in meinem Note 2 erhebliche Probleme hatte (siehe oben). Im Galaxy Tab 7.7 funktioniert sie anscheinend gar nicht, was ich nach einem kurzen Test bestätigen kann.

Siehe auch im Forum unter: https://www.android-hilfe.de/forum/...erkarte-mit-64-gb-moeglich.200788-page-8.html

Leider gibt es die alte Variante als Class 6 nicht mehr, Amazon listet sie zwar noch, geliefert wird aber die neue Class 10.

In Anbetracht der Schwierigkeiten mit der Class 10 Version würde ich von einem Kauf abraten. Falls jemand es trotzdem wagen möchte: Der Fehler macht sich im Galaxy Tab 7.7 wohl sofort bemerkbar, im Galaxy Note 2 erst einmal nicht. Im Note 2 tritt der Fehler erst allmählich auf, wenn größere Datenmengen (bei mir nach ca. 20GB) auf die Karte geschoben wurden. Fehlerbeschreibung siehe oben in meinen ersten Beiträgen.



Viele Grüße!!



Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk 2
 
Hallo,

Anbei nun die Antwort des Samsung Support:

"wir haben mit unserer Fachabteilung Rücksprache gehalten. Leider können wir keine Kompatibilität mit SanDisk SD-Karten garantieren. Wir bitten Sie, einmal eine Original Samsung SDXC-Karte zu testen. Gern können Sie dies bei Ihrem Händler erfragen und ausprobieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns über das Ergebnis informieren, um gegebenenfalls eine weitere Recherche zu beauftragen."

Mittlerweile habe ich allerdings über ein anderes Forum herausgefunden, dass die neuen Class10 Karten mit exFAT formatiert sind und dies wohl die Ursache des Übels darstellt. Über einen PC als FAT32 formatiert, läuft auch die 64GB Karte nun bei mir optimal. Einziger Nachteil dieser Formatierung im Vergleich zu exFAT: Es werden keine Dateien mit Größe über 4GB unterstützt.

Grüße!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Den Samsung "Support" zu kontaktieren ist doch wirklich Zeitverschwendung, in fast jedem Forum bekommt man bessere Infos.

Chinotto schrieb:
Mittlerweile habe ich allerdings über ein anderes Forum herausgefunden, dass die neuen Class10 Karten mit exFAT formatiert sind und dies wohl die Ursache des Übels darstellt. Über einen PC als FAT32 formatiert, läuft auch die 64GB Karte nun bei mir optimal. Einziger Nachteil dieser Formatierung im Vergleich zu exFAT: Es werden keine Dateien mit Größe über 4GB unterstützt.
Ist doch ein schon lange bekanntes Problem:

skraw schrieb:
Das ist uebrigens genau die Karte die der TE auch hat.
Das Problem hier ist natuerlich software-seitig. Und es wundert eigentlich auch keinen langjaehrigen Samsung Kunden (wie mich :)
exFAT ist einer der closed-Source Teile des Samsung kernels weil das wieder mal eine tolle MS-Lizenz ist. Das Problem ist das Samsung bis heute kein vernuenftig funktionierendes Dateisystem programmiert hat. Das alte (eigene) RFS ging schon nicht und daher verwundert es wenig dass das neue (nicht ganz unaehnliche) exFat auch nicht gescheit geht.
Das eigentliche Problem besteht gar nicht im Android sondern im Windows. Windows unterstuetzt bis heute kein einziges lizenzfreies Dateisystem "native" (also ohne dritt-software). Nur aus diesem Grund gibt es FAT/exFAT/NTFS ueberhaupt auf Androids. Ansonsten wuerde naemlich eh jeder ext2/3/4 nehmen...
 
Hi,

ich habe das problem das ich weder das Note noch die SD verschlüsseln kann.

Ja ich habe das Note voll aufgelden und das Ladegerät angeschlossen alle Einstellungen sind Grau und es lassen sich keine Harken setzen aber warum :confused2:

Muß ich vorher noch irgendwelche anderen einstellung machen?

Wäre nett wenn mir wer halfen könnte.......

StockRom @ 4.1.2 mit allen Ups auch unter 4.1.1 ging es auch nicht.

mfg
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem Kunden der ein Galaxy Note 2 nutzt.
Der Versuch das Gerät und/oder die SD-Karte zu verschlüsseln scheitert daran, dass wenn unter Einstellungen/Sicherheit der Punkt "Verschlüsseln" angewählt werden kann, aber danach nur ausgegraute Menüpunkte erscheinen.

Hier nun die Frage: Ist dieses Problem mit einer Einstellung am Handy zu lösen oder kann hier von einem Softwarefehler ausgegangen werden?
 
*Push*

Hallo,

habe hier exakt das selbe Problem. Ist das ein Softwarefehler?

mfg
Fragensteller
 
Fragensteller schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem Kunden der ein Galaxy Note 2 nutzt.
Der Versuch das Gerät und/oder die SD-Karte zu verschlüsseln scheitert daran, dass wenn unter Einstellungen/Sicherheit der Punkt "Verschlüsseln" angewählt werden kann, aber danach nur ausgegraute Menüpunkte erscheinen.

Hier nun die Frage: Ist dieses Problem mit einer Einstellung am Handy zu lösen oder kann hier von einem Softwarefehler ausgegangen werden?

Da gibt es gleich mehrere Punket zu beachten !

Ist die SD karte lehr? es geht nur mit lehren SD karten und auch nicht mit jeder.

Samsung hat massive probleme mit der verschlüssung es kommt immer wieder zu abstürzen SDs können nicht mehr gelesen werden usw deswegen würde ich es sein lassen ;)
 
Ok, danke für die Info ;)
 
Trotz vollem Akku und angeschlossenem Ladegerät, lässt sich die Verschlüsselung des Geräts nicht aktivieren.
Wer weis Rat?
 
Danke für den Tipp. Dann heißt es wohl warten bis zum nächsten Update.
 
Hi all,

mein Samsung Galaxy Note II will das Kennwort, welches vor dem Boot-Vorgang abgefragt wird, nicht mehr aktzeptieren. Das kennwort wurde nicht geändert. Es kommt dann nur in einer Endlosschleife und nimmt das Kennwort nicht an. Gerät ist gerootet und hat die Stock-Firmware 4.1 drauf.

Aja - gerade mal die 64 GB SD-Karte raus gemacht, nun hat er das Kennwort wieder angenommen. WTH ?


Ist so was bekannt ?
Will es nicht reseten etc.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:17 Uhr wurde um 13:06 Uhr ergänzt:

Obskur - nun mal einen Ordner mit ca 27000 Dateien gelöscht und er startet mit Karte.

Aber - vorher einen anderen Ordner mit 37.000 Dateien gelöscht - und hat nicht gestartet.

Und noch vorher eine Dateiprüfung auf der 64 exFat Karte unter Windows gemacht - keine Fehler gefunden.

Ich bleibe am Ball :wubwub:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo norbert klebow,

wurde das mit einem Update nun besser ? Wenn ja, mit welchem ?

Es scheint wohl auch mit der Anzahl der Dateien, weniger mit der Datenmenge, zu tun zu haben.

gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten