C
Chinotto
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich habe das Note 2 aufgrund beruflicher Nutzung verschlüsselt. Das funktioniert soweit einwandfrei.
Nun habe ich für umfangreiche geschäftliche Dokumente eine 64GB Sandisk SDXC Karte von Sandisk eingesetzt und diese verschlüsselt.
Zuerst funktionierte die Verschlüsselung, ich habe dann eine größere Datenmenge auf die SD-Karte geschoben. Bei dem nächsten Neustart des Galaxy Note 2 traten dann aber folgende Probleme auf:
- Das Galaxy Note 2 hing nach der Eingabe des Kennwortes zur Entsperrung des Gerätes, es startete nicht. Nach einiger Zeit kam das Eingabefeld erneut mit dem geänderten Text "Erneut versuchen", nach Kennworteingabe hing das Gerät aber weiter.
- Das Note konnte erst wieder gestartet werden, nachdem ich die SD-Karte wieder herausgenommen hatte.
- Die SD-Karte wieder eingesetzt, hat das Note 2 die Karte zwar wieder erkannt und geöffnet. Sämtliche Dateien und Ordner waren aber verschwunden.
- Ich habe die Karte entschlüsselt, was funktioniert hat. Die Dateien und Ordner blieben aber verschwunden.
Ich habe nun folgende Problemlösungsansätze versucht:
- Die Karte habe ich bei Amazon zurückgegeben und eine Ersatzkarte erhalten (gleicher Hersteller und Bauart).
- Ich habe die Daten unverschlüsselt auf die Karte geschoben - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei
- Ich habe die Karte OHNE Daten verschlüsselt - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei.
- Sobald ich auf die Karte wieder mit größeren Datenmengen beschrieben hatte, tauchte das Problem wieder auf (keine Entsperrung des Gerätes möglich ohne Entnahme der Karte, Datenverlust nach Einsetzen).
- Ich habe die Karte daraufhin über den PC vollständig formatiert und das ganze o.g. Spiel wiederholt: Das Problem trat wieder auf
Mir erscheint folgende Kombination in erster Linie das Problem zu sein:
- Verschlüsseltes Gerät Galaxy Note 2
- 64 GB SD-Karte, verschlüsselt
- Größere Datenmengen auf der Karte
Nun die Frage: Trat bei euch schon ein ähnliches Verhalten auf, vielleicht auch in anderer Kombination? Gibt es vielleicht noch andere Lösungsansätze?
Grüße!
ich habe das Note 2 aufgrund beruflicher Nutzung verschlüsselt. Das funktioniert soweit einwandfrei.
Nun habe ich für umfangreiche geschäftliche Dokumente eine 64GB Sandisk SDXC Karte von Sandisk eingesetzt und diese verschlüsselt.
Zuerst funktionierte die Verschlüsselung, ich habe dann eine größere Datenmenge auf die SD-Karte geschoben. Bei dem nächsten Neustart des Galaxy Note 2 traten dann aber folgende Probleme auf:
- Das Galaxy Note 2 hing nach der Eingabe des Kennwortes zur Entsperrung des Gerätes, es startete nicht. Nach einiger Zeit kam das Eingabefeld erneut mit dem geänderten Text "Erneut versuchen", nach Kennworteingabe hing das Gerät aber weiter.
- Das Note konnte erst wieder gestartet werden, nachdem ich die SD-Karte wieder herausgenommen hatte.
- Die SD-Karte wieder eingesetzt, hat das Note 2 die Karte zwar wieder erkannt und geöffnet. Sämtliche Dateien und Ordner waren aber verschwunden.
- Ich habe die Karte entschlüsselt, was funktioniert hat. Die Dateien und Ordner blieben aber verschwunden.
Ich habe nun folgende Problemlösungsansätze versucht:
- Die Karte habe ich bei Amazon zurückgegeben und eine Ersatzkarte erhalten (gleicher Hersteller und Bauart).
- Ich habe die Daten unverschlüsselt auf die Karte geschoben - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei
- Ich habe die Karte OHNE Daten verschlüsselt - Neustart des Galaxy Note funktioniert einwandfrei.
- Sobald ich auf die Karte wieder mit größeren Datenmengen beschrieben hatte, tauchte das Problem wieder auf (keine Entsperrung des Gerätes möglich ohne Entnahme der Karte, Datenverlust nach Einsetzen).
- Ich habe die Karte daraufhin über den PC vollständig formatiert und das ganze o.g. Spiel wiederholt: Das Problem trat wieder auf
Mir erscheint folgende Kombination in erster Linie das Problem zu sein:
- Verschlüsseltes Gerät Galaxy Note 2
- 64 GB SD-Karte, verschlüsselt
- Größere Datenmengen auf der Karte
Nun die Frage: Trat bei euch schon ein ähnliches Verhalten auf, vielleicht auch in anderer Kombination? Gibt es vielleicht noch andere Lösungsansätze?
Grüße!