Samsung Note spielt automatisch Audio ab bei BT verbindung

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

T1mer

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe mein Handy mit meinem Radio im Auto gebunden. Dieser Radio bietet unter anderem an Musik über BT abzuspielen.

Jetzt mein Problem, jedes Mal wenn ich ein Telefonat beende spielt das Handy automatisch meine Audio Files ab. Nicht nur Musik sondern auch irgendwelche Audio Files aus Whatsapp etc. Das nervt ziemlich.

Hat wer das gleiche Problem oder gibt es dazu eine Lösung?
 
In den Bluetooth Einstellungen den Haken für die Medien Wiedergabe rausnehmen und nur Telefonmodus aktivieren. :flapper:
 
Danke für die Antwort.

Hätte ich vlt dazusagen sollen. Ich will ja musik hören über BT aber eben keine komischen Whatsapp Files hören nachdem ich bei einen telefonat aufgelegt habe.
 
Welche Audio Files abgespielt werden, entscheidet der Mediascanner. Alles, was der auf der SD Karte findet und was nicht durch ".nomedia" ausgeblendet wird, landet in den Playlisten der MP3 Player.
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe liest der Hauseigene Samsung Note mp3 Player alle Sound Dateien ein. Auch die Klingeltöne usw. wenn man dann alle Titel abspielen läßt tauchen eben auch diese auf. Das war mit ein Grund weshalb ich den Poweramp Player aus dem Play Store gewählt habe. Dort kann man die Ordner, die eingelesen werden, selber bestimmen. Kostet, doch es gibt auch eine Version zum unverbindlichen ausprobieren.
Was mich auch gestört hat das der Samsung mp3 Player nach dem Beenden des Programms nicht mehr wusste an welcher Stelle der Track vorher war. Das ist für den Poweramp Player selbst nach einem Akkuwechsel kein Problem. Ein guter Equalizer ist auch integriert und das User Interface in Black sieht, meiner Meinung nach, einfach gut aus. Den Skin man auf Wunsch und nach belieben auch wechseln.
Natürlich gibt es im Play Store auch weitere Musicplayer die über solche Funktionen verfügen z.b. den Mx Player. Schau dich dort einfach mal um sicherlich findest du dort was, was auch deinen Technik und Design Anforderungen entspricht.

Wenn wir schon bei Thema Musik sind, die Verbindung zum Autoradio wurde ja angesprochen, gibt es ja auch noch die Möglichkeit des Internet Radio Streams. Dafür nutze ich den den xiialive Player weil dieser auch gut mit niederen Streamrates umgehen kann. In der Vorgängerversion war dies sogar noch besser. Man konnte dort das suchen auch nach Größe der Streamrate einstellen. Für mobile Devices, meiner Meinung nach, ein muß bei den bescheidenen Flatrates hier in Germany. Bei meinem Provider kann man nicht mal zusätzliche Gigabytes dazu kaufen. Doch zurück zum xiialive Player dieser ist übrigens einer der wenigen bei dem man eigene Streamadressen hinzufügen kann. Doch auch von diesen gibt es im Play Store noch andere z.b. TuneIn Radio wen man mal auch unterwegs was anderes hören möchte wie UKW Sender oder ständig die eigene Musiksammlung abspielt. Bei mir ist das mit einer 3g Flatrate und 5gb zwar nicht jeden Tag möglich doch bei Internet Radio Stations die auch AAC+ im Bereich bis 48kbps anbieten eine super Sache. Selbst bei gedrosselter Flatrate spielen 32kbps Streams wie z. b. Parallels Confixx in guter Qualität Drum and Bass. So eine Musikrichtung bekommt man selten oder überhaupt nicht auf terrestrischen Kanälen. Für alle die mit dem Datenverbrauch rechnen müssen weil sie ausschließlich mit 3g arbeiten, so wie ich. Hier bei mir läuft seit zwei Stunden auf dem Note one über das Samsung Bluetooth HS3000 mit günstigen Philips Inear Kopfhörern der Radio Stream von 1.FM | The Music Starts Here mit 32kbps im AAC+ Format. Dabei wurden 41mb von den 5000 mb gebraucht und ich bin immer wieder erstaunt über die ansprechende Qualität die hier ankommt. Und wenn es den mal, was ja auch vorkommen soll, keine Internetverbindung gibt nutze ich die auf dem Gerät für diesen Fall gespeicherte Musik.

Music is an interstellar language... Text passage aus einem Track von der Band Yello

In diesem Sinne, enjoy the music on air worldwide.


Ich nehme diese Tread auch als Anlass mich mal hier im android-hilfe.de Forum für die vielfältigen Anregungen und Hilfestellung zu bedanken und mich nach ersten Aktivitäten auch mal vorzustellen. Habe noch nicht nachgeschaut ob es dafür ein extra Bereich gibt. Ihr habt auf jedenfall dazu beigetragen das ich meinen Horizont im IT Bereich erweitern konnte. Sicherlich wären da auch noch andere Blogs, Fachzeitschriften diverse Internetseiten und Foren zu erwähnen doch das führte an dieser Stelle zu weit. Selbst wenn der Jota Texteditor und die Tastatur auf dem Note hier durchaus zu mehr animieren.

Habe vor ca. einem Jahr mit Android und einem Samsung Galaxy S1 plus angefangen, bis das Note erschien. Mein erstes mobile Device war vor ca. 13 Jahren ein Psion 5 (monochrome Touchscreen mit Stift und Hardwaretastatur) welcher in Verbindung per Infrarot Connect mit einem Ericsson SH888 Internetfähig gemacht werden konnte. Dazwischen gab es einen Zeitraum in dem ich mich nicht mit dieser Thematik beschäftigte obwohl es auch dort fortgeschrittener Geräte von z.b. HP, Palm und Nokia gab. Doch erst in dem Samsung Galaxy Note sah ich, meiner Meinung nach, einen würdigen Nachfolger für den Psion 5. Und ja, ich kann bestätigen das Note ist ein geniales Device und mit dem Android Betriebssystem werden den NutzerInnen auch keine Anwendungsbereiche verwehrt. Mit dem Note ll ist ja nun auch schon eine Aktualisierung dieser Produktkategorie auf dem Markt und auch Android wird ständig weiterentwickelt. Mein Netbook, ein nc10 mit eingebautem umts Moden, kleiner ssd Festplatte und Win xp, ist eigentlich nur noch als Reserve Gerät angedacht. Auf dem Top Display (OLED) des Note l lässt es sich einfach besser lesen und auch das Handling dieser Gerätegröße ist für meine Anwendungsbereiche Ideal. Doch das sage ja nicht ich alleine das bestätigen ja auch die nicht unerheblichen Verkaufszahlen dieses Gerätes. Eine 10 Zoll Variante gibt es mit dem Samsung Note 10.1 ja auch noch und wenn man den Gerüchten und Mutmaßungen im Netz glauben schenkt könnte noch in nächster Zeit ein Note 7.x erscheinen. Dann wäre die Note Produktgruppe, meiner Meinung nach, komplett. So kann jede/r AnwenderIn die persönlich bevorzugte Größe nutzen oder entsprechend den Anlässen zwischen mehreren Geräten wechseln.

Ahh ...noch was
Dir T1mer ...dank für dein Posting es war mir Anlass und gab mir die Inspiration diese Zeilen zu schreiben. Habe mir erst vor kurzem eine G+ Account eingerichtet und bin mit der Materie noch nicht so ganz vertraut doch vielleicht könnte ich diesen Text in einer etwas abgeänderten Variante dort als erstes Posting nutzen. Für diesen Thread ist der Text eventuell zu lang und einige Passagen sind auch OT wo doch nur jemand wissen wollte warum sein mp3 Player auf dem Note auch die Systemsounds diverser App's abspielt. Aber ich denke da muss ich mir jetzt keine Gedanken dazu machen. Dieser Thread gab den Anlass den Text zu shreiben also rauf damit ins Forum, wenn es nicht passt werde ich sicherlich davon lesen.


Michael Springer
Stuttgart/Germany
 
micha_s schrieb:
...
Music is an interstellar language... Text passage aus einem Track von der Band Yello
...
:thumbsup:

Also im Normalen Mp3 Player von Samsung habe ich solche Option nicht gefunden. (Stock-ROM 4.0.4 XXLRT ) Bei mir spielt er korrekt weiter. (Getestet mit Bluetooth Audio über PC) Auch in der Autohalterung (Original Samsung) geht es problemlos.

Ist dein Telefon denn aktuell? (Firmware)
 
Zurück
Oben Unten