Vergleich NOTE 1 - Neu gegen ein Jahr altes Gerät

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Prinzessin Leia

Fortgeschrittenes Mitglied
28
Hi an alle Note-Fans.

Hab seit etwa einem Jahr mein Note (N7000), Ausführung in schwarz.

Da Weihnachten vor der Türe steht und in der weiblichen Verwandtschaft der Wunsch nach einem Note aufkam hab ich nunmehr zwei Notes, eines schwarz, eines weiss, siehe Bild

Out-of-the-Box war Android 2.3 auf dem neuen Gerät. Beim Einschalten nach Akkuladung wurde auch direkt auf die alte Firmware hingewiesen, nach zwei Aktualisierungen ( incl. Extra-Pack ) ging es dann ans Eintippen des heimischen WLANs zwecks Test.

Ohne Installierung irgendwelcher Apps oder Anlegen eines Google-Kontos waren auf die Schnelle zwei Dinge auffallend:

Der geänderte Browser in Android 4.04 und die jetzt im Betriebssystem verankerte Akkuanzeige in Prozent direkt neben dem Batteriesymbol ( muss man im Menü aktivieren, im Bild noch nicht zu sehen ).

Aufgrund der netten Anzeige hab ich den naheliegenden Test gemacht:

Hält das neue Note ohne die vielen zusätzlichen Apps, die auf dem alten Note installiert sind, wirklich ewig im reinen Telefonbetrieb ?
(Hintergrund: Auf meinem alten Note sind um die 200 Apps installiert und ich hatte schon den Fall das sich der Akku um 30% in 5h leerte ohne das Gerät in die Hand zu nehmen...)

Ergebnis:
In der Tat, was bei meinem alten Gerät ganz früher auch der Fall war ist hier wieder Wirklichkeit. Das weisse Note verliert in 12 Stunden Standby 1-2 % Akkuleistung, was einer Standby-Gesamtzeit von über einem Monat entspricht. Dies war zum Note-Start 2011 auch in den üblichen Technikzeitschriften zu lesen...

Zum Vergleich:
Hat man sehr viele Apps installiert verliert man regelmässig um die 10% am Tag im reinen Standby.
Hat man besonders großes Pech können es auch über 30% in 5h sein. In diesem Fall muss man nach den fiesen Stromfressern fahnden...

Und zum Schluß:
Preis meines Note Dez. 2011: 505 €
Preis des neuen, weissen Note diese Woche: 329 €
 

Anhänge

  • NOTE.jpg
    NOTE.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 630
  • Danke
Reaktionen: Dadof3
Ich glaube, es sind nicht nur die Apps, sondern auch die Konfiguration des Gerätes. Wenn du mehrere Mail Konten im Push Betrieb einrichtest und Social Media wie Facebook inkl. Chat etc. laufen lässt, dann kannst du auch mit Bord-Mitteln sehr viel Strom verbrauchen.
 
Es hängt auch noch von der verbauten CPU ab. Gibt beim Note 3 verschiedene Generationen, die sich unterschiedlich verhalten, z.B. was die Übertaktfreudigkeit angeht.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Woher kommt denn die Info?
 
Ich habe das im Notecore/Hydracore Thread von Gavin gelesen. Er hat sie dort in A,B und C Boards aufgeteilt. Die OC Version z.B. läuft nicht auf dem A-Board wenn ich mich nicht täusche und führte meistens zu einem Bootloop.

Ich habe B und konnte alle Kernel installieren. Das C-Board ist das am besten geeignete zum OC/UV.

Ich glaube aber, das hat nichts mit dem Akkuverbrauch zu tun. Unter GB hatte ich mit den gleichen Apps über Nacht auch nur 1-2% verbraucht. Seit ICS sind es ca. 10-15%. Habe schon alle Tipps versucht um den Verbrauch zu senken. Bis jetzt leider kein Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MichelFell
So ist es. Ich hab mein A gegen ein C getauscht und kann nun endlich alles flashen, was ich will und v.a. auch gescheit untervolten, ohne dass diverse Apps freezen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Ich vermute mal, man kann die Art des verbauten Boards nur im Gerät erkennen, oder?
 
Würde mich auch interessieren wie man die Board Rev. ermittelt.

Der grösste Unterschied fällt mir sofort ins Auge.
Das Display hat sich von leicht blaustichig nach 1 Jahr richtung gelb verändert.
Noch sieht es natürlich aus, vermute das es nach 2 Jahren unschön wird.
mfg Bernd
 
Bei manchen Kernel stand es in der Kernelinfo, habe den Phils drauf und da wird es nicht angezeigt. Beim Notecore konnte man es sehen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Anmerkung:

Die beiden Notes ganz oben ( Neu bzw. ein Jahr alt ) sind beide nicht gerootet, auf beiden ist auch die originale Firmware, upgedatet soweit es ging, also beim älteren Modell die 2.3.6 ( beim Wechseln der ersten geltenden Ziffer der Firmware ist ja alles weg, war mir bis jetzt zu mühsam den Zustand wieder herzustellen ), beim neuen die 4.04

Trotzdem exklatante Differenz in der Akkulaufzeit und trotz Datenmodus aus. Das liegt eindeutig an den vielen Apps, einige fressen eben mehr Strom als andere...
 
Viele Apps lassen sich unter 4.0.4 in den Einstellungen aber auch "freezen"
Ich hab mit ~45 Installationen zusätzlich zum Stockrom ~5% Powerverlust am Tag.
Allerdings ohne das Gerät dabei zu benutzen. Eben nur beim Liegenlassen.:D
 
Zurück
Oben Unten