Bildgröße der aufgenommenen Fotos.

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

profi_fahrer

Dauer-User
930
Hallo. Ich hätte da mal eine Frage und da ich diesbezüglich nichts im Netz finde, wende ich mich an euch. :)
Ich bin stolzer Besitzer eines S4 VE mit einer 13 MP Kamera. Wenn ich zb. meinen Fernseher fotografiere, der fast nur ein blaues Bild zeigt, hat das Bild etwa 7-9 MB. Wenn ich etwas in der Landschaft fotografiere, kommt das Bild nicht über 4 MB. Ich habe kein Problem damit, ich möchte nur wissen, warum das so ist. Die Bilder werden immer mit dem S4 VE aufgenommen. Die Einstellungen sind fast alle auf "Auto".
Im Anhang sind 2 Beispielbilder:
•Fernseher (Blaues Bild=9MB)
•Aufnahme im Freien (etwa 1,5 MB).

PS: Müsste die Bilddatei bei öfterem Vorkommen der selben Farbe nicht kleiner sein, weil das Handy es etwa so abspeichert: "Blau auf Pixel 1-1,1-2,1-3..."

Danke im Voraus

profi_fahrer
 

Anhänge

  • 20150926_193901.jpg
    20150926_193901.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 341
  • 20150926_084537.jpg
    20150926_084537.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 305
Wie Du richtig vermutest, werden Bildteile "mit gleicher Farbe zusammengefasst", das ist die Komprimierung im JPEG-Bild.

Somit müsste ein Bild in "einheitlicher Farbe" kleiner werden als ein sehr "buntes Bild", auch richtig.

Jetzt kommt Dein einfarbiges Fernsehbild ins Spiel:
Das ist nur in Deinen Augen einfarbig, es enthält Massen an leuchtenden Punkten und dunkle Bereiche dazwischen, die Fotooptik kann diese"sehen", Du nicht.
Ausserdem "flackern" diese Bildpunkte mit der Bildfrequenz, so dass es mal helle und mal dunkle Punkte gibt, auch das passiert während der Aufnahme.

Wenn Du eine Plakatwand mit einem einfarbigen Plakat beklebst und dieses fotografierst (absolut gleichmäßige Beleuchtung vorausgesetzt die Du nie schaffen wirst) wird dieses Bild eindeutig kleiner werden als das Bild von der bunten Blumenwiese...

Ciao
Stefan
 
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer und cappy0815
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Heißt das, dass das blaue Fernsehbild schärfer ist, als eine Landschaftsaufnahme.
Und ich hätte noch eine Frage: Meinst du, dass alle Pixel fotografiert werden?

Gruß
profi_fahrer
 
profi_fahrer schrieb:
Und ich hätte noch eine Frage: Meinst du, dass alle Pixel fotografiert werden?

Gruß
profi_fahrer

Das ist jetzt ein Witz, oder?
Wieviel Pixel hat Dein Foto, wieviel Pixel hat der Fernseher, wie weit bist Du weg vom Fernseher, ...

Ciao
Stefan
 
Ich hab mich da anscheinend ausgedrückt. Ich meinte, dass das handy nicht nur einen Farbton schpeichert, sondern auch die schwarzen Zwischenräume bei den Pixeln, die man mit dem Auge normalerweise nicht sieht. Oder? Wenn man aber jetzt reinzooomt beim Foto, kann man viele schwarze regelmäßige Punkte erkennen.
Zu deiner Frage.
Der Fernseher hat 1920x1080 Pixel (Bei diesem Foto wurde nicht der ganze Fernseher fotografiert.
Die Kamera hat eine Auflösung von 4128x3096 Pixeln und der Abstand zum Fernseher war ca 30-40 cm.
 
Hallo @profi_fahrer,

schau doch mal in die Bilddaten (Info zum Bild), da wirst du erstaunliches entdecken:
Blaues TV-Bild: Format 4:3, 172345 Farben gezählt, Größe 9,03 MB erf. RAM 35,56MB
Flieger: Format 16:9, 81341 Farben gezählt, Größe 1,49 MB erf. RAM 27,42MB
 
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer
Danke für die Antwort @schenky.
Ich hätte da noch 2 Fragen:
•Warum hat ein TV-Bild 172345 verschiedene Farben?
•Wit welcher App kann man die Anzahl der Farben sehen?
 
Hallo profi_fahrer,

eine App habe ich nicht parat. Ich nutze am Laptop "IrfanView" - ein tolles und kostenloses Tool, mit dem man sehr viel Bildbearbeitung machen kann.
Und damit kann man die Bilddaten und die Exif-Daten auslesen (siehe Anhang)

Schönen Abend!
 

Anhänge

  • Bildinfo Flieger.png
    Bildinfo Flieger.png
    13,7 KB · Aufrufe: 281
  • Bildinfo TVblau_.png
    Bildinfo TVblau_.png
    47,9 KB · Aufrufe: 290
Ok danke, das Programm schau ich mir mal an.
 
Zurück
Oben Unten