badmouse schrieb:
Ist euch schon Mal aufgefallen ... Bei mir steht dann oft zwar "Standalone" trotzdem ist das WLAN Symbol aktiv und sendet und empfängt und bei mir kommt auch was an ... Normalerweise sollte ja "Remote" stehen
Es dauert ziemlich lange, bis das "Remote" verbunden auftaucht, wenn die Uhr von BT auf WLAN 'umschaltet'. Das kann aber auch mit dem Handy zu tun haben. Aber ich bin vorerst mit dem 'WLAN' der S3 eh fertig, ich werds abschalten, es funktioniert mir einfach zu schlecht.
Meine Testumgebung sieht so aus: im Lauf des Tages liegt mein Handy viel auf seiner Ladestation auf dem Schreibtisch im 1. Stock. Geh ich nun für ein paar Minuten ins Erdgeschoss, was ich häufig tue (und die S3 übrigens selten ein Stockwerk dafür zählt

), verliert die Uhr die BT Verbindung. Innerhalb der nächsten 5 Minuten klappt das mit dem WLAN dann praktisch nie, es steht gefühlt ewig auf Standalone (sieht man ja auch an dem kleinen Icon oben in jedem Watchface). Jetzt kann ich rumfummeln und in den Verbindungen sehen, dass die S3 mein WLAN als 'gespeichert' und mit 'hervorragender Signalqualität' sieht. Leite ich dann manuell eine Verbindung ein, schlägt die meistens fehl, wenn die Uhr schon seit ca. 1-2 Tagen läuft. Schalt ich sie dann aus und wieder ein (was ja erfreulich flott funktioniert), verbindet sie sich mit meinem AP (Fritzbox). Was soll ich schon mal davon halten? Seltenerweise ist ja auch der AP schuld, wenn keine Verbindung zustande kommt. Hier sieht das aber nicht so aus, weil es eben nach einem Neustart IMMER funktioniert.
Aber selbst dann dauert, wie gesagt, die Remoteverbindung via WLAN ziemlich lange (> 1 min.). DAS wiederum könnte auch am Handy liegen (Galaxy S7), da ich mit dem und WLAN seltenerweise auch Probleme habe, wenn ich z.B. WhatsApp Web verwenden möchte. Dazu muss der Rechner das Handy ja im WLAN finden und normalerweise ist mein Handy auch immer bestens in meinem WLAN 'eingebucht'. Wenn ich dort etwas initiere, geht das immer (Browser o.ä.) - no problemo

. Wenn aber von 'außen' auf das Handy zugegriffen werden muss, wie es eben WA Web oder die Uhr machen, antwortet das Handy manchmal nicht. Es kann dann reichen, das Handy 'aufzuwecken' (also anschalten und entsperren), manchmal muss ich aber kurz das WLAN aus- und wieder anmachen. Solche Aktionen sind natürlich schon 'verdächtig'. Beim Handy habe ich schon gedacht, es ist eine Stromsparmaßnahme, aber die Einstellungen sind alle gecheckt und sollten passen. Jedenfalls könnte dieses Verhalten auch der Grund für die Schwierigkeiten der S3 sein, da die Uhr sich ja letztlich auch mit dem Handy verbinden muss - nur eben übers lokale Netz.
Mein finales Fazit ist jedenfalls, dass mir dieses 'WLAN-Handover' noch VIEL zu holprig geht. Eigentlich will ich davon nichts wissen und es muss - wie eben bei einem echten Handover üblich - quasi verzögerungsfrei funktionieren. Die gute Nachricht (für mich) ist: mich störts nicht, wenn die Uhr mal ein paar Minuten nicht verbunden ist. Geh ich länger weg, nehm ich das Handy eh mit. Das Feature funktioniert ja auch nur, wenn ein bekanntes WLAN gemeinsam benutzt werden kann. Also 'richtig unterwegs', im Hotel, Flieger, Restaurant etc. ists eh sinnlos. Ich sehs mal vorerst positiv: vielleicht holt das Abschalten des WLANs ein bisschen Laufzeit raus

...
P.S.: Ach so, ich hatte übrigens WLAN auf 'Automatisch' stehen. Es gibt ja nich 'Immer AN' - vielleicht würde das helfen?!?
EDIT: Ich versuche jetzt tatsächlich mal 'Immer AN', weil diese WLAN-Verbindung anscheindend mehr Potential hat, als ich dachte. Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass Handy und Uhr gar nicht im gleichen WLAN eingeloggt sein müssen. Wie genau dann allerdings Mail, msgs etc. zur Uhr kommen, ist mir schleierhaft. Sorry auch für diese 'Falschmeldung'

.