Wobei, entschuldige bitte dass ich jetzt ebenfalls zündle, sich schon die Frage stellt, ob man sich heute in der ach so bösen Windows-Welt noch getraute ein Gerät mit Windows 2000 auf den Markt zu bringen und den Kunden dann zu verstehen gibt, seid doch froh, dass wir Euch Monate nach der Markteinführung von Windows 7 ohnehin wenigstens noch Windows XP nachliefern. Diesen Schei** hatte man sich nicht einmal zum Beginn der Netbook-Ära getraut.
Die Hauptursache für den Unmut der Kunden an der gesamten Updatepolitik im Android-Umfeld ist die absolut unerklärliche Verzögerung zwischen der öffiziellen Freigabe einer Version und der Tatsache, dass selbst die "Guten" der Branche bei der Aktualität der Betriebssystemversion mindestens eine Nummer hinten nach sind. Vielleicht gibt's irgendwann kurz vor der 2.4er-Veröffentlichung schon den ersten Hersteller der darüber nachdenkt, vielleicht doch einmal sein Flaggschiff mit der dann bereits unaktuellen 2.3er-Version auszuliefern. Was soll die Schei**e? Was machen die in Ihren Glastempeln? Schlafen die dort?
Ich meine, wenn am 06. Dez. 2010 schon 2.3 veröffentlicht wird, warum dauert es dann zwei Ewigkeiten, bis endlich auch Geräte damit auf den Markt kommen? Die Version 2.3 war doch bis zur Veröffentlichung kein Geheimprojekt! Da gab's Ankündigungen, Alphas, Betas, RCs usw. und irgendwann war's dann endgültig freigegeben. Aber die Herren Handy-Produzenten verschlafen erst mal jeden Start um mindestens ein halbes Jahr, manche sogar über ein Jahr und mehr. Entschuldige, aber dass muss ich als Konsument nun wirklich nicht verstehen, gutheißen oder sonst wie hinnehmen. Wieso sollte ich es ok finden, dass SE für die 2.1er-Version fast ein ganzes Jahr benötigt?
BTW: In der EDV-Welt gilt gegenüber der restlichen technischen Umwelt ein inoffizieller Entwicklungsgeschwindigkeitsfaktor von etwa 1:10. Das bedeutet, ein EDV-Jahr entspricht zehn "echten" Jahren. Man stelle sich bloß vor, eine führende Fluglinie würde heute großartig damit Werbung machen, "schon" neue Flugzeuge mit dem Entwicklungsstand von vor zehn Jahren anzuschaffen. Jeder würde die für Plem-Plem halten ... Nur hier soll das "normal" sein!?
Aber offensichtlich geht's dieser Branche - trotz irgendwelcher Krisen - immer noch so gut, dass man sich das dort leisten kann ...
