Lifelog und die Sony Smartwatch 3

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sleep as Android muss manuell gestartet werden, also keine Schlaferkennung. Dafür ist der Akkuverbrauch recht niedrig. Es registriert über die SW wieviel ich mich bewege. Wenig Bewegung wird als Tiefschlaf interpretiert. Die Weckzeit kann als Zeitintervall angegeben werden. Geweckt wird innerhalb dieser Zeit. Da ich eher unruhig schlafe werde ich zu Beginn dieser Zeit geweckt. Ich brauche aber eigentlich kein Wecker, ohne pseudointelligentes Wecken schlafe ich länger.
Letztendlich trackt die App wie lange ich schlafe und malt hübsche Linien dabei.
Einschalten der App kann als Ritual empfunden werden. Oder bei Schlafparanoikern zum weiteren Zwang werden. Irgendwo dazwischen ist es einfach eine gut funktionierende Spielerei für Technikafine und Selftracker.
 
Nutzt von euch eigentlich jemand smartband und smartwatch in Kombination? Sollen ja beide in lifelog loggen, nur wie geht das? Zählen dann die Schritte von beiden Geräten? Mir scheint da die sw3 alleine genauer, aber das logging lässt sich separat für das smartband wohl nicht deaktivieren...
 
das hatte ich vor... Aber der Versuch verursachte Chaos pur. Nutze nun nur noch die SW3. Lifelog registriert aber auch bei ihr nichts richtig. Werte meine Aktivitäten nun nur noch mit Google Fit aus. Schade, einige Monate sind nun wieder verloren.
 
Google fit funktioniert bei dir?
Da kommt bei mir nur noch Unsinn raus.
 
Hallo Zusammen,

ich wollte nur mal kurz bestätigen, dass google fit seit dem letzten "größeren" Update nur noch unfug macht. Der Schrittzähler funktionierte bisher ziemlich gut und seit 1-2 Wochen kommt nur noch unfug dabei raus.

Auch der Sync zwischen Uhr und Handy geht nicht mehr.

Heute war ich mit der Uhr ohne Handy spazieren und hatte sogar UhrenGPS an und die Schritte und auch die Kilometer stimmten beiweitem nicht mehr mit der Realität überein (ca. die Hälfte, reale Strecke ist mir bekannt). Als ich dann wieder in der Nähe meines Handys war synchronisierte die Uhr mit dem Handy und mein "Spaziergang" war weg. Sowohl auf dem Handy "Googlefit" also auch auf der Uhr war nichts mehr davon. (Geschweigedenn auf der Webseite). Das manuelle Hinzufügen hat auch nicht sonderlich gut funktioniert.

Also GoogleFit "total im Arsch".

Nun noch ein paar Fakten:
Smartwatch auf dem neusten Softwarestand (5.1.1 irgendwas) und Handy Z1Compact mit .270 (v2) Firmware. Alle Apps auf Playstoreniveau aktuell.

Endomondo hingegen macht null Probleme.
 
Das kann ich bestätigen. War heute mit der Uhr eine Stunde auf dem Laufband und das Ergebnis sollen knapp 4000 Schritte gewesen sein......lächerlich!!

So macht die Uhr keinen Sinn und Google Fit ist für den Arsch!! Sorry aber da nutze ich lieber mein Mi Band für 15€, das zählt wenigstens die Schritte korrekt.

Sony hat es bis zum heutigen Tag nicht geschafft Lifelog in die Uhr zu integrieren, werben tuen Sie aber dennoch damit. Das geht gar nicht!!
 
Hallo an alle, bin seit ca. 14 Tagen in Besitz des Smatbandes von Sony und der Smartwatch sw2 saowie des Tablets Sony xperia z1. Dazu als Handy das Wiko Highway signs. Alle synchronisieren ganz gut. Auch die Umschaltung von Tag auf Nacht und umgekehrt funktioniert.
Funktionen, wie Kalorienverbrauch, Schrittzähler, sonstige Aktivitäten, wie Fotos, Browser oder Unterhaltung funktionieren gut.
Was gar nicht geht ist die Verbindung von Armband zur Uhr, nur zu Tablet, PC und Smartphone. Außerdem erkennt das Band nicht die Herzfrequenz und auch nicht filme, joggen, Rad und TV, wie sollte das auch gehen? Nirgends eine vernünftige Bedienungsanleitung, alles nur extremer Kurzform. Und dann auch noch in English, da ist nicht jeder so perfekt, zumal es sich hier um Fachausdrücke handelt.
Also hat hier jemand noch bessere Erfahrung gemacht?
 
Hi habe da mal eine Frage.
Die erste Verbindung klappt super mit der swr50. Und meinem Z2. Aber nach einer Zeit Kot ein Google Fehler wie kann ich denn beheben. Danach bekomme ich keine Verbindung zur Uhr mehr.

Danke für eure Hilfe
 
Hallo Zusammen, zur letzten frage hier! Die Smartwatch zurück setzen und neu starten! dann sollte es wieder gehen! Dazu brauchst du aber die Smart Connect App.
Alle Funktionen, incl. Schlaf funktionieren super mit der Kombination Uhr-Band-Tablet (alles von Sony)-Phone und PC. Alles synchronisiert sich perfekt. Mein Fehler bezüglich der Herzfrequenz und der anderen tolle Features war, das dazu ein neues Modell des Armbandes mit Sensor von Sony notwendig ist.
 
Leider muss ich seit heute feststellen, dass auch hier keine Erkennung von Uhr und Smartband zu Phone und PC mehr möglich. Was auch immer Sony da wieder veranstaltet hat, es geht einfach nichts mehr!
[DOUBLEPOST=1443614267,1443612262][/DOUBLEPOST]Uhr zurück gesetzt, jetz alles wieder neu installiert und geht alles wieder!
 
Zurück
Oben Unten