M
matjeshering
Erfahrenes Mitglied
- 29
Sleep as Android muss manuell gestartet werden, also keine Schlaferkennung. Dafür ist der Akkuverbrauch recht niedrig. Es registriert über die SW wieviel ich mich bewege. Wenig Bewegung wird als Tiefschlaf interpretiert. Die Weckzeit kann als Zeitintervall angegeben werden. Geweckt wird innerhalb dieser Zeit. Da ich eher unruhig schlafe werde ich zu Beginn dieser Zeit geweckt. Ich brauche aber eigentlich kein Wecker, ohne pseudointelligentes Wecken schlafe ich länger.
Letztendlich trackt die App wie lange ich schlafe und malt hübsche Linien dabei.
Einschalten der App kann als Ritual empfunden werden. Oder bei Schlafparanoikern zum weiteren Zwang werden. Irgendwo dazwischen ist es einfach eine gut funktionierende Spielerei für Technikafine und Selftracker.
Letztendlich trackt die App wie lange ich schlafe und malt hübsche Linien dabei.
Einschalten der App kann als Ritual empfunden werden. Oder bei Schlafparanoikern zum weiteren Zwang werden. Irgendwo dazwischen ist es einfach eine gut funktionierende Spielerei für Technikafine und Selftracker.